Testbericht: 2021 Volkswagen Taigun 1.0 TSI (115 PS) Automatik
Ein umfassender Testbericht des Volkswagen Taigun 1.0 TSI, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2021 Volkswagen Taigun 1.0 TSI ist ein kompakter SUV, der in der Automobilwelt für Aufsehen sorgt. Mit seinem eleganten Design, effizienten Motor und praktischen Funktionen spricht er eine breite Palette von Fahrern an. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder einen Wochenendausflug planst, der Taigun verspricht eine komfortable und angenehme Fahrt. In diesem Testbericht gehen wir auf die Details ein, die den Taigun zu einer herausragenden Wahl in seiner Klasse machen.
Grundlagen verstehen: Wichtige Begriffe erklärt
Bevor wir ins Detail gehen, lass uns einige wichtige Begriffe klären, die dir helfen werden, die Funktionen des Taigun besser zu verstehen:
- TSI: Steht für Turbocharged Stratified Injection, eine Technologie, die Turbolader mit Direkteinspritzung kombiniert, um Effizienz und Leistung zu verbessern.
- Drehmoment: Drehmoment (ein Maß für die Rotationskraft) ist entscheidend für Beschleunigung und Zugkraft. Der Taigun bietet 178 Nm Drehmoment, was in seiner Klasse durchaus respektabel ist.
- Antriebsstrang: Der Taigun verfügt über ein Frontantriebssystem, was bedeutet, dass der Motor die Vorderräder antreibt, was bei vielen kompakten SUVs üblich ist.
Leistung und Effizienz
Der Volkswagen Taigun 1.0 TSI wird von einem 1,0-Liter-Dreizylindermotor angetrieben, der 115 PS produziert. Dieser Motor ist mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt, das sanfte und reaktionsschnelle Schaltvorgänge bietet. Der Kraftstoffverbrauch des Taigun ist beeindruckend, mit einem kombinierten Verbrauch von 6,1 Litern pro 100 Kilometer (38,56 US mpg oder 46,31 UK mpg), was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Pendelverkehr und lange Fahrten macht.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 183 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 10,9 Sekunden bietet der Taigun eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz. Sein Turbomotor sorgt dafür, dass du auf Autobahnen genug Leistung zum Überholen hast, während er gleichzeitig einen guten Kraftstoffverbrauch beibehält.
Raum und Praktikabilität
Der Taigun ist mit Blick auf Praktikabilität konzipiert. Er bietet reichlich Platz für Passagiere und Gepäck, was ihn zu einer vielseitigen Option für Familien und Einzelpersonen macht. Mit einem Kofferraumvolumen von 385 Litern, das sich auf 1405 Liter erweitern lässt, wenn die Rücksitze umgeklappt sind, bietet er viel Platz für Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstung.
Die Abmessungen des SUVs, einschließlich einer Länge von 4221 mm und einem Radstand von 2651 mm, tragen zu seinem geräumigen Innenraum bei. Die Bodenfreiheit von 188 mm bietet einen guten Kompromiss zwischen Bodenfreiheit und Stabilität, was ihn sowohl für städtische als auch ländliche Fahrbedingungen geeignet macht.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Der Volkswagen Taigun ist ein vielseitiges Fahrzeug, das auf verschiedene Lebensstile zugeschnitten ist:
- Stadtfahren: Seine kompakte Größe und der effiziente Motor machen ihn ideal für das Navigieren durch überfüllte Stadtstraßen und enge Parklücken.
- Langstreckenreisen: Mit seinen bequemen Sitzen und der Kraftstoffeffizienz ist der Taigun gut für Roadtrips und lange Fahrten geeignet.
- Familiennutzung: Der geräumige Innenraum und der große Kofferraum machen ihn zu einer praktischen Wahl für Familien.
- Einzelbesitz: Für Einzelpersonen bietet der Taigun eine Mischung aus Stil, Leistung und Praktikabilität.
- Abenteuerlustige Lebensstile: Obwohl er kein Geländewagen ist, machen ihn seine Bodenfreiheit und robuste Bauweise fähig, leichte Offroad-Bedingungen zu bewältigen.
Stärken und Schwächen
Hier ist ein kurzer Überblick über die Stärken und Schwächen des Volkswagen Taigun:
- Stärken:
- Effizienter Kraftstoffverbrauch
- Geräumiger Innenraum und Kofferraum
- Stilvolles Design und moderne Funktionen
- Schwächen:
- Begrenzte Geländetauglichkeit
- Manche könnten die Motorleistung für Hochleistungsanforderungen als bescheiden empfinden
Fazit
Zusammenfassend ist der 2021 Volkswagen Taigun 1.0 TSI ein gut abgerundeter kompakter SUV, der eine großartige Mischung aus Effizienz, Praktikabilität und Stil bietet. Er ist besonders gut geeignet für Stadtbewohner, Familien und diejenigen, die gelegentliche Roadtrips genießen. Wenn du überlegst, welches Fahrzeug du als nächstes kaufen möchtest, denke darüber nach, welche Funktionen dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder ist Kraftstoffeffizienz deine oberste Priorität? Der Taigun könnte genau die richtige Wahl für deine Bedürfnisse sein.
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Taigun |
Modifikation (Motor) | 1.0 TSI (115 PS) Automatik |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | SUV |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 6,1 l/100 km (38,56 US mpg, 46,31 UK mpg) |
Kraftstoffart | Benzin |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 10,9 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 183 km/h (113,71 mph) |
Hubraum | 999 cm3 (60,96 cu. in.) |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 115 PS |
Drehmoment | 178 Nm (131,29 lb.-ft.) |
Leergewicht | 1245-1275 kg (2744,76 - 2810,89 lbs.) |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 385 l (13,6 cu. ft.) - 1405 l (49,62 cu. ft.) |
Kraftstofftankkapazität | 50 l (13,21 US gal, 11 UK gal) |
Länge | 4221 mm (166,18 in.) |
Breite | 1760 mm (69,29 in.) |
Höhe | 1612 mm (63,46 in.) |
Radstand | 2651 mm (104,37 in.) |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Automatikgetriebe |
Vorderradaufhängung | Unabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator |
Hinterradaufhängung | Verwindungslenker |
Vorderbremsen | Scheibe |
Hinterbremsen | Trommel |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 205/60 R16; 205/55 R17 |








