Testbericht: 2021 Rimac Nevera 120 kWh (1914 Hp) AWD

Erkundung der bahnbrechenden Leistung und Merkmale des Rimac Nevera, eines Hypercars, das die Fähigkeiten von Elektrofahrzeugen neu definiert.

Olivia Harper | 26.01.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2021 Rimac Nevera 120 kWh (1914 Hp) AWD

Der Rimac Nevera ist nicht nur ein weiteres Elektrofahrzeug; es ist ein Hypercar, das die Grenzen dessen, was mit Elektrotechnik möglich ist, verschiebt. 2021 eingeführt, ist der Nevera ein Zeugnis für Innovation und beeindruckt mit unglaublichen 1914 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h (256 mph). Doch was dieses Auto wirklich bemerkenswert macht, ist, wie es rohe Kraft mit modernster Technologie kombiniert und es zu einer faszinierenden Wahl für Autoenthusiasten und Technikliebhaber gleichermaßen macht.

Grundlagen verstehen: Wichtige Begriffe erklärt

Bevor wir in die Details des Rimac Nevera eintauchen, lassen Sie uns einige wesentliche Begriffe klären:

  • Pferdestärke (Hp): Eine Maßeinheit für Leistung, die angibt, wie viel Arbeit ein Motor leisten kann. Die 1914 PS des Nevera bedeuten, dass er immense Leistung liefern kann, was sich in schneller Beschleunigung und hohen Geschwindigkeiten niederschlägt.
  • Drehmoment: Dies ist ein Maß für die Rotationskraft. Das Drehmoment des Nevera von 2360 Nm (Newtonmeter) ermöglicht es ihm, schnell zu beschleunigen und macht ihn unglaublich reaktionsschnell.
  • Batteriekapazität: Gemessen in Kilowattstunden (kWh), gibt dies an, wie viel Energie die Batterie speichern kann. Die 120 kWh Batterie des Nevera bietet eine beträchtliche Reichweite und Leistungsreserve.
  • Allradantrieb (AWD): Eine Antriebskonfiguration, bei der die Leistung auf alle vier Räder übertragen wird, was die Traktion und Stabilität verbessert.

Leistung und Fähigkeiten

Der Rimac Nevera ist für diejenigen konzipiert, die Geschwindigkeit und Leistung suchen. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (0 auf 62 mph) in nur 1,97 Sekunden übertrifft er viele traditionelle Supersportwagen. Diese schnelle Beschleunigung wird durch seine vier Elektromotoren ermöglicht, die jeweils ein Rad antreiben und so eine optimale Leistungsverteilung und Kontrolle gewährleisten.

Seine Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h (256 mph) ist nicht nur eine Zahl; sie ist ein Beweis für die Ingenieurskunst des Nevera. Die leichte Konstruktion des Autos, mit einem Leergewicht von 2150 kg (4739,94 lbs) und einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,3, trägt zu seiner aerodynamischen Effizienz bei und ermöglicht es ihm, mit minimalem Widerstand durch die Luft zu gleiten.

Elektrische Leistung und Reichweite

Als vollständig elektrisches Fahrzeug ist der Nevera mit einer 120 kWh Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die nach den WLTP-Standards (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) eine beeindruckende vollelektrische Reichweite von 550 km (341,75 Meilen) bietet. Diese Reichweite macht ihn für Langstreckenfahrten geeignet, vorausgesetzt, die Ladeinfrastruktur ist zugänglich.

Die Batterie des Nevera ist strategisch im zentralen Tunnel und hinter der Rückwand der Fahrgastzelle platziert, um die Gewichtsverteilung zu optimieren und die Handhabungsdynamik zu verbessern. Mit einer Rekuperationsleistung von 300 kW gewinnt das Auto während des Bremsens effizient Energie zurück, was seine Reichweite und Leistung verlängert.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Während der Rimac Nevera ein Wunderwerk der Technik ist, ist es wichtig, seine Praktikabilität für verschiedene Lebensstile zu berücksichtigen:

  • Stadtverkehr: Die kompakten Abmessungen des Nevera (4750 mm Länge, 1986 mm Breite) machen ihn in städtischen Umgebungen handhabbar, aber seine geringe Höhe (1208 mm) und hohe Leistung sind möglicherweise nicht ideal für den täglichen Stadtverkehr.
  • Langstreckenreisen: Mit einer Reichweite von 550 km kann der Nevera lange Fahrten bewältigen, aber die Verfügbarkeit von Ladestationen ist entscheidend für ununterbrochene Reisen.
  • Familiennutzung: Als Zweisitzer-Coupé ist der Nevera nicht für die Familiennutzung konzipiert. Er ist eher für Einzelpersonen oder Paare geeignet, die Leistung über Praktikabilität stellen.
  • Abenteuerliche Lebensstile: Obwohl er kein Geländewagen ist, bietet das AWD-System des Nevera hervorragende Traktion und macht ihn für schwungvolle Fahrten auf kurvigen Straßen geeignet.

Stärken und Schwächen

Hier ist ein kurzer Blick auf die Stärken und Schwächen des Rimac Nevera:

  • Stärken:
    • Unübertroffene Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
    • Fortschrittliche Elektrotechnik mit beträchtlicher Reichweite.
    • Innovatives Design und Ingenieurwesen.
  • Schwächen:
    • Begrenzte Praktikabilität für den täglichen Gebrauch oder Familienbedürfnisse.
    • Hohe Abhängigkeit von der Ladeinfrastruktur für lange Fahrten.

Fazit

Der Rimac Nevera ist ein bahnbrechendes Fahrzeug, das die Zukunft der elektrischen Hypercars zeigt. Seine unglaubliche Leistung und fortschrittliche Technologie machen ihn zu einem Traumauto für Enthusiasten, aber seine Praktikabilität ist auf bestimmte Lebensstile beschränkt. Bei der Überlegung eines Kaufs sollten Sie darüber nachdenken, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Priorisieren Sie Geschwindigkeit und Innovation oder benötigen Sie ein Fahrzeug, das den täglichen Bedürfnissen entspricht?

AttributDetails
Allgemeine InformationenMarke: Rimac, Modell: Nevera, Generation: Nevera, Modifikation (Motor): 120 kWh (1914 Hp) AWD, Produktionsbeginn: 2021, Antriebsarchitektur: BEV (Elektrofahrzeug), Karosserietyp: Coupé, Sitze: 2, Türen: 2
LeistungKraftstoffart: Elektrizität, Beschleunigung (0-100 km/h): 1,97 Sek., Höchstgeschwindigkeit: 412 km/h (256 mph)
Elektrische und HybridmerkmaleBatteriespannung: 730 V, Batterietechnologie: Lithium-Ionen (Li-Ion), Elektromotorleistung: 1914 Hp, Elektromotordrehmoment: 2360 Nm
Raum und AbmessungenLeergewicht: 2150 kg, Länge: 4750 mm, Breite: 1986 mm, Höhe: 1208 mm, Radstand: 2745 mm
Antriebsstrang und AufhängungAntriebssystem: Allradantrieb (4x4), Vordere Aufhängung: Doppelquerlenker, Hintere Aufhängung: Doppelquerlenker
Technologie und MerkmaleAssistenzsysteme: ABS, Servolenkung: Elektrische Lenkung, Reifengröße: Vorne 275/35 R20, Hinten 315/35 R20
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail