Testbericht: 2013 Qoros 3 Sedan 1.6 (156 PS) DCT
Ein umfassender Testbericht des Qoros 3 Sedan, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der Qoros 3 Sedan, der 2013 eingeführt wurde, ist eine kompakte Limousine, die Stil, Leistung und Praktikabilität vereinen soll. Mit seinem 1,6-Liter-Motor und dem Doppelkupplungsgetriebe verspricht er ein sanftes Fahrerlebnis. Aber wie schlägt er sich bei verschiedenen Fahrertypen? Lassen Sie uns in die Details eintauchen, um es herauszufinden.
Die Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige Schlüsselbegriffe aufschlüsseln:
- Doppelkupplungsgetriebe (DCT): Dies ist eine Art von Automatikgetriebe, das zwei separate Kupplungen für ungerade und gerade Gänge verwendet. Es ermöglicht schnellere Gangwechsel und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Automatikgetrieben.
- Turbolader: Ein Gerät, das die Effizienz und Leistung eines Motors erhöht, indem es zusätzliche Luft in die Brennkammer drückt.
- Frontantrieb (FWD): Ein Antriebsstranglayout, bei dem die Motorleistung auf die Vorderräder übertragen wird, was bei kompakten und mittelgroßen Autos üblich ist.
Leistung und Effizienz
Der Qoros 3 Sedan wird von einem 1,6-Liter-Turbomotor angetrieben, der 156 PS produziert. Dieser Motor ist mit einem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das eine Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz bietet. Das Auto beschleunigt in 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für seine Klasse respektabel ist.
Der Kraftstoffverbrauch wird mit 6,2 Litern pro 100 Kilometer (etwa 38 US mpg) angegeben, was ihn zu einer relativ wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Pendelverkehr macht. Die Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h (135 mph) sorgt dafür, dass er problemlos auf der Autobahn fahren kann.
Raum und Komfort
Im Inneren bietet der Qoros 3 Sedan Platz für fünf Personen und einen geräumigen Kofferraum, der je nach Konfiguration zwischen 450 und 900 Litern Fracht aufnehmen kann. Dies macht ihn geeignet für kleine Familien oder Einzelpersonen, die zusätzlichen Stauraum für Reisen benötigen.
Die Abmessungen des Autos (Länge: 4627 mm, Breite: 1839 mm, Höhe: 1445 mm) bieten einen komfortablen Innenraum, ohne es für das Fahren in der Stadt zu sperrig zu machen. Der Radstand von 2702 mm trägt zu einer stabilen Fahrt bei, während der Wendekreis von 11,5 Metern eine ordentliche Manövrierfähigkeit in städtischen Umgebungen ermöglicht.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Schauen wir uns an, wie der Qoros 3 Sedan in verschiedene Lebensstile passt:
- Stadtfahren: Mit seiner kompakten Größe und dem effizienten Kraftstoffverbrauch ist der Qoros 3 gut für städtische Umgebungen geeignet. Das Frontantriebssystem und die elektrische Servolenkung machen es einfach, durch Stadtstraßen und enge Parklücken zu navigieren.
- Langstreckenreisen: Die bequemen Sitze und der großzügige Kofferraum machen ihn zu einer guten Option für Roadtrips. Allerdings könnte das Fehlen fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme ein Nachteil für diejenigen sein, die auf langen Fahrten Wert auf Sicherheit legen.
- Familiennutzung: Die Limousine bietet genug Platz für eine kleine Familie, mit einem anständigen Kofferraum für Einkäufe oder Gepäck. Größere Familien könnten ihn jedoch etwas beengt finden.
- Einzelbesitz: Ideal für Singles oder Paare, die ein zuverlässiges und stilvolles Fahrzeug für den täglichen Gebrauch benötigen. Die Leistung und Effizienz des Autos machen es zu einer praktischen Wahl.
- Abenteuerliche Lebensstile: Obwohl nicht für Offroad-Abenteuer konzipiert, kann der Qoros 3 dank seiner robusten Bauweise und des Turbomotors leichte Ausflüge bewältigen.
Stärken und Schwächen
Hier ist ein kurzer Blick auf die Vor- und Nachteile des Qoros 3 Sedan:
- Stärken:
- Effizienter Kraftstoffverbrauch
- Geräumiger Kofferraum
- Stilvolles Design
- Gute Leistung für seine Klasse
- Schwächen:
- Fehlen fortschrittlicher Sicherheitsmerkmale
- Begrenzte Beinfreiheit im Fond für größere Passagiere
- Nicht geeignet für Offroad-Fahrten
Fazit
Der 2013 Qoros 3 Sedan 1.6 (156 PS) DCT ist ein gut abgerundetes Fahrzeug, das eine gute Mischung aus Leistung, Effizienz und Praktikabilität bietet. Er eignet sich am besten für Stadtbewohner und kleine Familien, die Wert auf Stil und Wirtschaftlichkeit legen. Wenn Sie dieses Auto in Betracht ziehen, denken Sie darüber nach, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Stauraum oder suchen Sie ein Fahrzeug mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen?
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | 3 Sedan |
Modifikation (Motor) | 1.6 (156 PS) DCT |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Limousine |
Sitze | 5 |
Türen | 4 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 6,2 l/100 km (37,94 US mpg) |
Kraftstoffart | Benzin |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 9,5 Sek |
Höchstgeschwindigkeit | 217 km/h (134,84 mph) |
Hubraum | 1598 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 156 PS |
Drehmoment | 230 Nm |
Leergewicht | 1425 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 450 l - 900 l |
Kraftstofftankkapazität | 55 l |
Länge | 4627 mm |
Breite | 1839 mm |
Höhe | 1445 mm |
Radstand | 2702 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Automatikgetriebe DCT |
Vorderradaufhängung | Unabhängige McPherson |
Hinterradaufhängung | Halbunabhängig, Schraubenfeder |
Vorderbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterbremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 225/45 R18 |
Felgengröße | 18 |


