Testbericht: 2017 Hawtai A25 1.5T (156 PS) Automatik
Ein umfassender Testbericht des 2017 Hawtai A25 1.5T, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2017 Hawtai A25 1.5T ist ein kompakter SUV, der Stil, Leistung und Praktikabilität vereint. Mit seinem Turbomotor und dem geräumigen Innenraum zielt er darauf ab, eine breite Palette von Fahrern anzusprechen, von Stadtbewohnern bis hin zu Abenteuersuchenden. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des Hawtai A25, seine Leistungsfähigkeit und seine Eignung für verschiedene Lebensstile untersuchen.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige grundlegende Begriffe. Der Hawtai A25 ist ein SUV, was für Sport Utility Vehicle steht. SUVs sind bekannt für ihre höhere Sitzposition, geräumige Innenräume und oft ihre Fähigkeit, im Vergleich zu normalen Autos raueres Gelände zu bewältigen. Das '1.5T' in seinem Namen bezieht sich auf den Hubraum und die Turboaufladung des Motors. Der Hubraum ist das Gesamtvolumen aller Zylinder im Motor, gemessen in Litern (in diesem Fall 1,5 Liter). Turboaufladung ist eine Technologie, die die Motorleistung steigert, indem mehr Luft in die Brennkammer gedrückt wird, was zu einer höheren Leistung führt.
Leistung und Motordetails
Der Hawtai A25 wird von einem 1,5-Liter-Turbomotor angetrieben, der 156 PS bei 5500 U/min und 215 Nm Drehmoment (ein Maß für die Rotationskraft) zwischen 2000-4400 U/min produziert. Diese Motoranordnung ist in Reihe, was bedeutet, dass die Zylinder in einer geraden Linie angeordnet sind. Er verfügt über ein Direkteinspritzungssystem, das die Kraftstoffeffizienz und Leistung verbessert, indem der Kraftstoff direkt in die Brennkammer eingespritzt wird.
Mit einem Frontantriebssystem und einem 4-Gang-Automatikgetriebe ist der A25 für sanftes Fahren in der Stadt ausgelegt. Die unabhängige McPherson-Vorderachse und die Mehrlenker-Hinterachse sorgen für eine komfortable Fahrt, während die belüfteten Scheibenbremsen zuverlässige Bremskraft gewährleisten.
Raum und Praktikabilität
Der Hawtai A25 bietet reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Er bietet bequem Platz für fünf Personen und einen Kofferraum von 430 Litern, der auf 1401 Liter erweitert werden kann, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Dies macht ihn geeignet für Familienausflüge oder den Transport größerer Gegenstände. Die Abmessungen des SUV (4426 mm Länge, 1862 mm Breite und 1709 mm Höhe) tragen zu seinem geräumigen Innenraum bei, während er eine handhabbare Größe für das Fahren in der Stadt beibehält.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Bei der Betrachtung des Hawtai A25 für bestimmte Zwecke ist es wichtig, seine Stärken und Schwächen zu bewerten:
- Stadtfahren: Die kompakte Größe und der Frontantrieb machen ihn leicht manövrierbar in städtischen Umgebungen. Allerdings könnte das 4-Gang-Automatikgetriebe im Vergleich zu moderneren Getrieben weniger reaktionsschnell wirken.
- Langstreckenreisen: Mit einem Kraftstofftankvolumen von 50 Litern und einer komfortablen Fahrt ist der A25 für Roadtrips geeignet. Der geräumige Kofferraum ist ein Pluspunkt für den Transport von Gepäck.
- Familiennutzung: Die Fünfsitzkonfiguration und der großzügige Stauraum machen ihn zu einer praktischen Wahl für Familien. Sicherheitsmerkmale wie ABS erhöhen seine familienfreundliche Attraktivität.
- Einzelbesitz: Für Singles bietet der A25 eine Balance aus Stil und Praktikabilität, mit genügend Platz für persönliche Gegenstände und gelegentliche Passagiere.
- Abenteuerliche Lebensstile: Obwohl er kein Offroad-Spezialist ist, ermöglichen die Bodenfreiheit von 189 mm und die Böschungs-/Abfahrwinkel (25,3°/31,7°) leichte Offroad-Ausflüge.
Stärken und Schwächen
Hier ist ein kurzer Überblick über die Stärken und Schwächen des Hawtai A25:
- Stärken: Geräumiger Innenraum, Turbomotor, komfortable Fahrt, praktisch für Familien.
- Schwächen: Begrenzte Getriebeoptionen, Euro IV-Emissionsstandard könnte in einigen Regionen strengeren Vorschriften nicht entsprechen.
Fazit
Der 2017 Hawtai A25 1.5T ist ein vielseitiger SUV, der eine Vielzahl von Bedürfnissen abdeckt. Egal, ob Sie durch die Stadt navigieren, eine Familienreise unternehmen oder ein Fahrzeug mit etwas Abenteuerfähigkeit suchen, der A25 bietet ein überzeugendes Paket. Überlegen Sie, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Legen Sie Wert auf Stauraum, Motorleistung oder vielleicht die Fähigkeit, leichte Offroad-Bedingungen zu bewältigen?
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | A25 |
Modifikation (Motor) | 1.5T (156 PS) Automatik |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | SUV |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kraftstoffart | Benzin |
Emissionsstandard | Euro IV |
Leergewicht | 1484 kg |
Maximale Zuladung | 375 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 430 l / 1401 l |
Kraftstofftankvolumen | 50 l |
Länge | 4426 mm |
Breite | 1862 mm |
Höhe | 1709 mm |
Radstand | 2640 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 4 Gänge, Automatik |
Vorderradaufhängung | Unabhängige McPherson-Aufhängung |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Mehrlenkeraufhängung |
Vorderradbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterradbremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS |
Servolenkung | Hydraulische Lenkung |
Reifengröße | 215/70 R16; 225/60 R17 |