Testbericht: 2020 Czinger 21C 2.9 V8 (1250 PS) Hybrid AWD Automatik
Erkundung des Hochleistungs-Hybridwunders, des Czinger 21C, und seiner Eignung für verschiedene Fahrbedürfnisse.

Der Czinger 21C ist nicht nur ein Auto; er ist ein Statement für Ingenieurskunst und futuristisches Design. Im Jahr 2020 eingeführt, kombiniert dieser Hybrid-Supersportwagen modernste Technologie mit atemberaubender Leistung und hebt sich damit in der Automobilwelt ab. Aber was macht den Czinger 21C wirklich besonders und wie passt er in verschiedene Fahrstile? Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Den Czinger 21C verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige wichtige Begriffe. Der Czinger 21C ist ein Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV), was bedeutet, dass er sowohl einen traditionellen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor zur Fortbewegung nutzt. Diese Konfiguration ermöglicht beeindruckende Leistung und Effizienz. Das Auto ist ein Coupé, ein zweisitziges Fahrzeug, das typischerweise für sportliche Leistung ausgelegt ist. Mit einem V8-Motor mit Doppelturbo und einem Hybridsystem liefert der Czinger 21C unglaubliche 1250 PS, was ihn zu einem der leistungsstärksten Autos auf dem Markt macht.
Leistung und Fähigkeiten
Die Leistungsdaten des Czinger 21C sind schlichtweg außergewöhnlich. Er beschleunigt in nur 1,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h (0 auf 62 mph) und konkurriert damit mit einigen der schnellsten Autos der Welt. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt beeindruckende 407 km/h (252,9 mph), was seine Supersportwagen-Credentials unterstreicht. Das Hybridsystem bietet ein kombiniertes Drehmoment von 1439 Nm (1061,35 lb.-ft.), was für schnelle Beschleunigung und aufregende Fahrdynamik sorgt.
Unter der Haube verfügt der 21C über einen 2,9-Liter-V8-Motor mit Doppelturboladern und einem Ladeluftkühler, der allein 950 PS produziert. Die hochdrehende Natur des Motors, mit einer maximalen Drehzahl von 11.000 U/min, trägt zu seiner aufregenden Leistung bei. Das leichte Design des Autos, mit einem Leergewicht von 1250 kg (2755,78 lbs.), führt zu einem beeindruckenden Leistungsgewicht von 1000 PS/Tonne.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Während der Czinger 21C ein Wunderwerk der Technik ist, ist es wichtig, seine Praktikabilität für verschiedene Fahrszenarien zu berücksichtigen:
- Stadtverkehr: Die kompakte Größe und die Hybridfähigkeiten des 21C machen ihn überraschend geeignet für städtische Umgebungen. Allerdings könnten seine geringe Bodenfreiheit und hohe Leistung für Stadtstraßen übertrieben sein.
- Langstreckenreisen: Mit seinen Hochgeschwindigkeitsfähigkeiten kann der 21C lange Strecken schnell zurücklegen. Allerdings sind seine begrenzten Sitz- und Stauraummöglichkeiten möglicherweise nicht ideal für ausgedehnte Roadtrips.
- Familiennutzung: Als Zweisitzer-Coupé ist der 21C nicht für die Familiennutzung ausgelegt. Er eignet sich am besten für Einzelpersonen oder Paare, die Leistung über Praktikabilität stellen.
- Einzelbesitz: Für Einzelbesitzer, die Geschwindigkeit und modernste Technologie suchen, ist der 21C ein wahr gewordener Traum. Sein Hybridsystem bietet eine Balance aus Leistung und Effizienz.
- Abenteuer-Lebensstile: Obwohl nicht für Offroad-Abenteuer gebaut, ist die Leistung des 21C auf der Rennstrecke oder offenen Straßen unübertroffen, was ihn perfekt für Adrenalinjunkies macht.
Stärken und Schwächen
Hier ist ein kurzer Blick auf die Stärken und Schwächen des Czinger 21C:
- Stärken: Unvergleichliche Leistung, innovative Hybridtechnologie, leichtes Design und atemberaubende Ästhetik.
- Schwächen: Begrenzte Praktikabilität für den täglichen Gebrauch, hoher Preis und Nischenmarktansprache.
Fazit
Der Czinger 21C ist ein Beweis dafür, was moderne Ingenieurskunst erreichen kann. Es ist ein Auto, das die Grenzen von Leistung und Design verschiebt und es zur perfekten Wahl für diejenigen macht, die Geschwindigkeit und Innovation schätzen. Allerdings ist seine Praktikabilität begrenzt, was ihn eher zu einem Sammlerstück oder einem Wochenend-Abenteuerfahrzeug als zu einem Alltagsfahrzeug macht. Überlegen Sie, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Stauraum oder ist Geschwindigkeit Ihre oberste Priorität?
Technische Spezifikationen
Attribut | Details |
---|---|
Generation | 21C |
Modifikation (Motor) | 2.9 V8 (1250 PS) Hybrid AWD Automatik |
Antriebsarchitektur | FHEV (Vollhybrid-Elektrofahrzeug) |
Karosserietyp | Coupé |
Sitze | 2 |
Türen | 2 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | Nicht angegeben |
CO2-Emissionen | Nicht angegeben |
Kraftstoffart | Benzin |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 1,9 Sek. |
Höchstgeschwindigkeit | 407 km/h (252,9 mph) |
Emissionsstandard | Nicht angegeben |
Systemleistung | 1250 PS @ 10500 U/min |
Systemdrehmoment | 1439 Nm (1061,35 lb.-ft.) |
Hubraum | 2880 cm3 (175,75 cu. in.) |
Anzahl der Zylinder | 8 |
Motoranordnung | V-Motor |
Leistungsausgabe | 950 PS |
Drehmoment | 746 Nm (550,22 lb.-ft.) |
Leergewicht | 1250 kg (2755,78 lbs.) |
Antriebssystem | Allradantrieb (4x4) |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 7 Gänge, Automatikgetriebe |
Vordere Bremsen | Belüftete Scheiben |
Hintere Bremsen | Belüftete Scheiben |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |





































