Testbericht: 2024 Volvo EC40 82 kWh (442 PS) AWD Twin Motor Performance

Erkundung der Funktionen und Fähigkeiten des 2024 Volvo EC40, eines leistungsstarken Elektro-SUVs.

Olivia Harper | 07.03.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2024 Volvo EC40 82 kWh (442 PS) AWD Twin Motor Performance

Der 2024 Volvo EC40 ist eine bemerkenswerte Ergänzung des Elektrofahrzeugmarktes und bietet eine Mischung aus Leistung, Stil und Praktikabilität. Als vollständig elektrisches SUV bedient er die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Luxus einzugehen. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder lange Reisen unternimmst, der EC40 verspricht eine sanfte und effiziente Fahrt.

Grundlagen verstehen: Wichtige Begriffe erklärt

Bevor wir in die Details des Volvo EC40 eintauchen, lass uns einige wesentliche Begriffe klären:

  • BEV (Batterieelektrisches Fahrzeug): Eine Art von Elektrofahrzeug, das vollständig mit in Batterien gespeicherter Elektrizität betrieben wird, ohne Verbrennungsmotor.
  • AWD (Allradantrieb): Eine Antriebskonfiguration, bei der die Kraft auf alle vier Räder übertragen wird, was die Traktion und Stabilität verbessert.
  • kWh (Kilowattstunde): Eine Energieeinheit, die die Batteriekapazität eines Elektrofahrzeugs angibt.
  • Drehmoment: Ein Maß für die Rotationskraft, entscheidend für die Beschleunigung und die Gesamtleistung des Fahrzeugs.

Hauptmerkmale des 2024 Volvo EC40

Der Volvo EC40 zeichnet sich durch beeindruckende Spezifikationen und Merkmale aus:

  • Leistung und Performance: Mit einer Systemleistung von 442 PS und einem Drehmoment von 670 Nm beschleunigt der EC40 in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und gehört damit zu den schnelleren SUVs seiner Klasse.
  • Elektrische Reichweite: Das Fahrzeug bietet eine rein elektrische Reichweite von 550 km (341,75 Meilen) mit einer vollen Ladung, ideal für Stadtfahrten und längere Reisen.
  • Batterie und Laden: Ausgestattet mit einer 82 kWh Lithium-Ionen-Batterie bietet der EC40 einen effizienten Energieverbrauch von 17,4 kWh/100 km.
  • Design und Komfort: Die Coupé-SUV-Karosserie des EC40 bietet ein elegantes Aussehen und bleibt dabei praktisch mit fünf Sitzen und reichlich Laderaum.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Der Volvo EC40 ist vielseitig und erfüllt verschiedene Bedürfnisse:

  • Stadtfahrten: Seine kompakten Abmessungen (4440 mm Länge) und ein minimaler Wendekreis von 11 Metern machen ihn leicht manövrierbar in städtischen Umgebungen.
  • Langstreckenreisen: Die umfangreiche elektrische Reichweite und das komfortable Interieur machen ihn für Roadtrips geeignet.
  • Familiennutzung: Mit fünf Sitzen und einem maximalen Kofferraumvolumen von 1205 Litern erfüllt er effektiv die Bedürfnisse von Familien.
  • Abenteuerlustige Lebensstile: Das AWD-System und die Bodenfreiheit von 171 mm ermöglichen leichte Offroad-Abenteuer.

Stärken und Schwächen

Hier ist ein kurzer Blick auf die Vor- und Nachteile des Volvo EC40:

  • Stärken:
    • Hohe Leistung mit schneller Beschleunigung.
    • Lange elektrische Reichweite, geeignet für verschiedene Fahrbedingungen.
    • Geräumiges Interieur und Laderaumkapazität.
  • Schwächen:
    • Höheres Leergewicht kann die Agilität beeinträchtigen.
    • Premium-Preisgestaltung könnte für einige Käufer eine Hürde sein.

Fazit

Der 2024 Volvo EC40 ist eine überzeugende Wahl für diejenigen, die ein leistungsstarkes Elektro-SUV suchen. Seine Mischung aus Leistung, Reichweite und Praktikabilität macht ihn für eine breite Palette von Fahrern geeignet, von Stadtbewohnern bis hin zu Abenteuersuchenden. Wenn du über dein nächstes Fahrzeug nachdenkst, überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Priorisierst du Leistung, Reichweite oder Platz?

Technische Spezifikationen

AttributDetails
GenerationEC40
Modifikation (Motor)82 kWh (442 PS) AWD Twin Motor Performance
AntriebsarchitekturBEV (Elektrofahrzeug)
KarosserietypCoupé, SUV
Sitze5
Türen5
Kombinierter Energieverbrauch17,4 kWh/100 km
CO2-Emissionen0 g/km
KraftstoffartElektrizität
Beschleunigung (0-100 km/h)4,6 Sek.
Höchstgeschwindigkeit180 km/h (111,85 mph)
Bruttobatteriekapazität82 kWh
BatterietechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Elektromotorleistung442 PS
Elektromotordrehmoment670 Nm (494,17 lb.-ft.)
Leergewicht2191 kg (4830,33 lbs.)
Maximale Zuladung429 kg (945,78 lbs.)
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)404 l (14,27 cu. ft.) / 1205 l (42,55 cu. ft.)
KraftstofftankkapazitätN/A
Länge4440 mm (174,8 in.)
Breite1873 mm (73,74 in.)
Höhe1596 mm (62,83 in.)
Radstand2702 mm (106,38 in.)
AntriebssystemAllradantrieb (4x4)
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)1 Gang, Automatikgetriebe
Vordere BremsenBelüftete Scheiben
Hintere BremsenBelüftete Scheiben
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
ReifengrößeVorne: 235/50 R19, Hinten: 255/45 R19
Felgengröße19 Zoll
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail