Testbericht: 2024 Volkswagen Tayron II 2.0 TDI (193 PS) 4MOTION DSG

Ein umfassender Testbericht des 2024 Volkswagen Tayron II, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 12.04.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2024 Volkswagen Tayron II 2.0 TDI (193 PS) 4MOTION DSG

Einleitung

Der 2024 Volkswagen Tayron II 2.0 TDI (193 PS) 4MOTION DSG ist ein vielseitiger SUV, der Leistung, Komfort und Praktikabilität vereint. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder eine lange Reise unternimmst, dieses Fahrzeug verspricht ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des Tayron II, seine Leistungsfähigkeit und seine Eignung für verschiedene Lebensstile erkunden.

Definitionen

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns einige Begriffe klären, die vielleicht unbekannt sind:

  • 4MOTION: Volkswagens Allradantriebssystem, das durch die Verteilung der Kraft auf alle vier Räder für bessere Traktion und Stabilität sorgt.
  • DSG: Direktschaltgetriebe, ein Automatikgetriebe, das schnelle und sanfte Gangwechsel bietet.
  • TDI: Turbocharged Direct Injection, eine Art Dieselmotor, der für seine Effizienz und Leistung bekannt ist.

Hauptinhalt

Leistung und Effizienz

Der Tayron II wird von einem 2,0-Liter-TDI-Motor angetrieben, der 193 PS und 400 Nm Drehmoment (ein Maß für die Rotationskraft) liefert. Dieser Motor ist mit einem 7-Gang-DSG-Getriebe gekoppelt, das nahtlose Gangwechsel und ein reaktionsschnelles Fahrerlebnis ermöglicht. Der SUV beschleunigt in nur 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 221 km/h.

Der Kraftstoffverbrauch ist eine Stärke, mit einem kombinierten Verbrauch von 6,1-6,8 Litern pro 100 km. Das macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl sowohl für Stadtfahrten als auch für Langstreckenreisen. Der Euro 6e-Emissionsstandard stellt sicher, dass der Tayron II umweltfreundlich ist, mit CO2-Emissionen von 162 bis 180 g/km.

Raum und Komfort

Mit Platz für 5 bis 7 Passagiere bietet der Tayron II Flexibilität für Familien und Gruppen. Der Innenraum ist geräumig, mit einem Kofferraumvolumen von 345 Litern bis zu großzügigen 2090 Litern, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Das macht ihn ideal für den Transport von Gepäck, Sportausrüstung oder Einkäufen.

Die Abmessungen des SUV (Länge: 4792 mm, Breite: 1853 mm, Höhe: 1666 mm) bieten ausreichend Platz, ohne sperrig zu sein, was ihn für städtische Umgebungen geeignet macht. Die elektrische Lenkung und ein minimaler Wendekreis von 12,1 Metern verbessern die Manövrierfähigkeit in engen Räumen.

Technologie und Funktionen

Der Tayron II ist mit moderner Technologie ausgestattet, um Sicherheit und Komfort zu erhöhen. Zu den Funktionen gehören ein Antiblockiersystem (ABS), eine elektrische Servolenkung und eine Reihe von Reifengrößen, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen. Das unabhängige Federungssystem sorgt für eine komfortable Fahrt und absorbiert Unebenheiten und unebene Oberflächen mühelos.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Stadtfahren

Die kompakten Abmessungen und der effiziente Kraftstoffverbrauch des Tayron II machen ihn zu einer großartigen Wahl für Stadtbewohner. Das Allradantriebssystem bietet zusätzliches Vertrauen bei nassen oder rutschigen Bedingungen, während der geräumige Innenraum Einkaufsfahrten und Familienausflüge ermöglicht.

Langstreckenreisen

Für diejenigen, die gerne auf Reisen gehen, bietet der Tayron II eine komfortable und wirtschaftliche Fahrt. Der große Kraftstofftank (58 Liter) und der effiziente Dieselmotor bedeuten weniger Stopps zum Tanken, während der großzügige Kofferraum perfekt für Gepäck ist.

Familiennutzung

Mit der Option, bis zu 7 Passagiere zu befördern, ist der Tayron II gut für Familien geeignet. Die flexible Sitzanordnung und der großzügige Laderaum erleichtern den Transport von Kindern, Haustieren und Ausrüstung.

Abenteuerliche Lebensstile

Für Abenteurer machen die Allradantriebsfähigkeit und die robuste Anhängelast des Tayron II (2300 kg mit Bremsen) ihn zu einem zuverlässigen Partner für Outdoor-Aktivitäten. Ob beim Ziehen eines Anhängers oder beim Navigieren auf Offroad-Strecken, dieser SUV ist der Aufgabe gewachsen.

Stärken und Schwächen

  • Stärken: Effizienter Kraftstoffverbrauch, geräumiger Innenraum, vielseitige Sitzmöglichkeiten, Allradantriebsfähigkeit.
  • Schwächen: Dieselmotor spricht möglicherweise nicht alle Käufer an, größere Größe kann in sehr engen städtischen Räumen herausfordernd sein.

Fazit

Der 2024 Volkswagen Tayron II 2.0 TDI (193 PS) 4MOTION DSG ist ein gut abgerundeter SUV, der eine Vielzahl von Bedürfnissen abdeckt. Seine Mischung aus Leistung, Effizienz und Praktikabilität macht ihn zu einem starken Konkurrenten auf dem SUV-Markt. Egal, ob du ein Stadtbewohner, eine Familie oder ein Abenteuerliebhaber bist, der Tayron II hat etwas zu bieten. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Laderaum oder Allradantriebsfähigkeit?

Technische Daten

AttributDetails
MarkeVolkswagen
ModellTayron
GenerationTayron II
Modifikation (Motor)2.0 TDI (193 PS) 4MOTION DSG
AntriebsarchitekturVerbrennungsmotor
KarosserietypSUV
Sitze5-7
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch6,1-6,8 l/100 km
CO2-Emissionen162-180 g/km
KraftstoffartDiesel
Beschleunigung (0-100 km/h)8 Sek
Höchstgeschwindigkeit221 km/h
EmissionsstandardEuro 6e
Hubraum1968 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistung193 PS
Drehmoment400 Nm
Leergewicht1749 kg
Maximale Zuladung641 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)345 l - 2090 l
Kraftstofftankkapazität58 l
Länge4792 mm
Breite1853 mm
Höhe1666 mm
Radstand2790 mm
AntriebssystemAllradantrieb (4x4)
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)7 Gänge, Automatikgetriebe DSG
VorderradaufhängungUnabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator
HinterradaufhängungUnabhängige Mehrlenkerfederung mit Stabilisator
VorderbremsenBelüftete Scheiben
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße215/65 R17; 235/55 R18; 235/50 R19; 255/45 R19; 235/45 R20; 255/40 R20
Felgengröße6.5J x 17; 7J x 17; 7.5J x 18; 7.5J x 19; 8.5J x 19; 8J x 20; 8.5J x 20
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail