Testbericht: 2024 Volkswagen Golf VIII (Facelift 2024) 1.5 TSI (116 PS)

Ein umfassender Testbericht des 2024 Volkswagen Golf VIII, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 16.03.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2024 Volkswagen Golf VIII (Facelift 2024) 1.5 TSI (116 PS)

Einleitung

Der Volkswagen Golf ist seit langem ein fester Bestandteil des Kompaktwagenmarktes, bekannt für seine Zuverlässigkeit, Praktikabilität und europäischen Charme. Das Facelift 2024 des Golf VIII setzt diese Tradition mit dem 1.5 TSI (116 PS) Modell fort, das eine Mischung aus Effizienz und Leistung bietet. Egal, ob du in der Stadt lebst, eine Familie hast oder gerne Roadtrips machst, dieser Testbericht hilft dir zu verstehen, ob dieses Auto zu deinem Lebensstil passt.

Definitionen und Schlüsselkonzepte

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns einige Begriffe klären, die dir begegnen könnten:

  • TSI: Steht für Turbocharged Stratified Injection, eine Technologie, die Turbolader mit Direkteinspritzung kombiniert, um Effizienz und Leistung zu verbessern.
  • Euro 6 EA: Ein Emissionsstandard, der sicherstellt, dass das Auto strenge Umweltvorschriften einhält und schädliche Emissionen reduziert.
  • Drehmoment: Ein Maß für die Rotationskraft, wichtig, um zu verstehen, wie schnell ein Auto beschleunigen kann.

Hauptinhalt

Leistung und Effizienz

Der 2024 Volkswagen Golf VIII 1.5 TSI wird von einem 116 PS starken Motor angetrieben, der eine ausgewogene Leistung für den täglichen Gebrauch bietet. Er beschleunigt in 9,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für einen kompakten Hatchback respektabel ist. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos beträgt 203 km/h, was es für Autobahnfahrten geeignet macht.

Der Kraftstoffverbrauch ist ein starker Punkt, mit einem kombinierten Verbrauch von 5,4 Litern pro 100 km. Dies macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl sowohl für die Stadt als auch für Langstreckenfahrten. Die CO2-Emissionen liegen bei 123-124 g/km und entsprechen modernen Umweltstandards.

Raum und Praktikabilität

Der Golf VIII bietet einen geräumigen Innenraum mit Platz für fünf Personen und einem vielseitigen Kofferraum, der von 381 Litern auf 1237 Liter mit umgeklappten Sitzen reicht. Diese Flexibilität ist ideal für Familien oder diejenigen, die gelegentlich größere Gegenstände transportieren müssen.

Seine kompakten Abmessungen (Länge: 4282 mm, Breite: 1789 mm) machen ihn leicht manövrierbar in städtischen Umgebungen, während der Wendekreis von 10,9 Metern in engen Parksituationen hilft.

Fahrerlebnis

Ausgestattet mit einem Frontantriebssystem und einem 6-Gang-Schaltgetriebe bietet der Golf VIII ein sanftes und ansprechendes Fahrerlebnis. Die unabhängige McPherson-Vorderachse und die elektrische Servolenkung tragen zu seinem reaktionsschnellen Handling bei.

Sicherheitsmerkmale umfassen ABS (Antiblockiersystem) und ein robustes Lenkgetriebe, das Stabilität und Kontrolle gewährleistet.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Stadtfahren

Die kompakte Größe und der effiziente Kraftstoffverbrauch des Golf machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtbewohner. Sein kleiner Wendekreis und die einfache Manövrierbarkeit sind perfekt, um enge städtische Räume zu navigieren.

Langstreckenreisen

Mit einem komfortablen Innenraum und guter Kraftstoffeffizienz ist der Golf VIII gut für Roadtrips geeignet. Der großzügige Kofferraum kann Gepäck für längere Reisen aufnehmen.

Familiennutzung

Familien werden den geräumigen Innenraum und den flexiblen Laderaum zu schätzen wissen. Die Sicherheitsmerkmale und die zuverlässige Leistung des Autos machen es zu einer verlässlichen Wahl für Familienausflüge.

Einzelbesitz

Für Singles bietet der Golf eine Balance aus Praktikabilität und Stil. Er ist leicht zu parken, wirtschaftlich im Betrieb und bietet genug Platz für gelegentliche Abenteuer.

Abenteuerliche Lebensstile

Obwohl kein Offroad-Fahrzeug, kann der Golf dank seiner robusten Bauweise und der anständigen Anhängelast (bis zu 1500 kg mit Bremsen) leichte Abenteuer bewältigen.

Stärken und Schwächen

  • Stärken: Effizienter Kraftstoffverbrauch, geräumiger Innenraum, zuverlässige Leistung und moderne Sicherheitsmerkmale.
  • Schwächen: Begrenzte Offroad-Fähigkeit, Schaltgetriebe könnte nicht allen Fahrern zusagen.

Fazit

Der 2024 Volkswagen Golf VIII 1.5 TSI ist ein vielseitiger und effizienter Kompaktwagen, der eine breite Palette von Bedürfnissen abdeckt. Egal, ob du durch die Stadt fährst, einen Roadtrip machst oder einfach ein zuverlässiges Familienauto brauchst, der Golf VIII liefert. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder bevorzugst du ein ansprechenderes Fahrerlebnis?

Fahrzeugspezifikationen

AttributDetails
GenerationGolf VIII (Facelift 2024)
Modifikation (Motor)1.5 TSI (116 PS)
AntriebsarchitekturVerbrennungsmotor
KarosserietypHatchback
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch5.4 l/100 km
CO2-Emissionen123-124 g/km
KraftstoffartBenzin
Beschleunigung (0-100 km/h)9.9 sek
Höchstgeschwindigkeit203 km/h
EmissionsstandardEuro 6 EA
Hubraum1498 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistung116 PS
Drehmoment220 Nm
Leergewicht1229 kg
Maximale Zuladung571 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)381 l - 1237 l
KraftstofftankkapazitätNicht spezifiziert
Länge4282 mm
Breite1789 mm
Höhe1483 mm
Radstand2620 mm
AntriebssystemFrontantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)6 Gänge, Schaltgetriebe
VorderradaufhängungUnabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße195/65 R15; 205/55 R16; 205/50 R17; 225/45 R17; 225/40 R18
Felgengröße6J x 15; 6.5J x 16; 7J x 16; 6.5J x 17; 7.5J x 17; 7.5J x 18
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail