2024 Mercedes-Benz E-Klasse (W214) E 200d (163 PS) Mild Hybrid 9G-TRONIC Testbericht

Entdecke die Funktionen und Fähigkeiten der 2024 Mercedes-Benz E-Klasse E 200d, eine Mild-Hybrid-Limousine, die für Effizienz und Komfort entwickelt wurde.

Olivia Harper | 20.02.2025 | 8 Minuten
2024 Mercedes-Benz E-Klasse (W214) E 200d (163 PS) Mild Hybrid 9G-TRONIC Testbericht

Die 2024 Mercedes-Benz E-Klasse E 200d ist eine raffinierte Mischung aus Luxus, Effizienz und moderner Technologie. Als Mild-Hybrid bietet diese Limousine ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Kraft eines Dieselmotors mit der Effizienz eines Elektromotors kombiniert. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder eine lange Reise antrittst, der E 200d ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Fahrbedürfnissen zu erfüllen.

Verständnis der Mild-Hybrid-Technologie

Bevor wir uns den Details des E 200d widmen, ist es wichtig zu verstehen, was ein Mild-Hybrid ist. Ein Mild-Hybrid-Elektrofahrzeug (MHEV) verwendet einen kleinen Elektromotor, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen. Dieses System ermöglicht es dem Auto nicht, allein mit elektrischer Energie zu fahren, verbessert jedoch die Kraftstoffeffizienz und reduziert die Emissionen. Das Mild-Hybrid-System des E 200d umfasst eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einen Elektromotor, der zusätzliche 23 PS und 205 Nm Drehmoment liefert.

Leistung und Effizienz

Der E 200d wird von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor angetrieben, der 163 PS und 380 Nm Drehmoment erzeugt. Dieser Motor ist mit einem 9-Gang-Automatikgetriebe, bekannt als 9G-TRONIC, gekoppelt, das für sanfte und effiziente Gangwechsel sorgt. Das Auto beschleunigt in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 222 km/h.

Die Kraftstoffeffizienz ist ein herausragendes Merkmal, mit einem kombinierten Verbrauch von 4,7-5,4 Litern pro 100 km. Dies macht den E 200d zu einer wirtschaftlichen Wahl sowohl für Stadt- als auch für Autobahnfahrten. Das Auto erfüllt auch die strengen Euro 6e-Emissionsstandards, mit CO2-Emissionen von 124 bis 141 g/km.

Design und Komfort

Die E-Klasse-Limousine ist bekannt für ihr elegantes Design und ihr geräumiges Interieur. Mit einer Länge von 4949 mm und einem Radstand von 2961 mm bietet der E 200d reichlich Beinfreiheit für die Passagiere. Der Kofferraum ist großzügig, mit einem Mindestvolumen von 540 Litern, was ihn für Familienausflüge oder Geschäftsreisen geeignet macht.

Das Fahrwerk des Autos, mit unabhängigen Mehrlenkeraufhängungen sowohl vorne als auch hinten, sorgt für eine komfortable Fahrt auf verschiedenen Straßenoberflächen. Die elektrische Servolenkung bietet präzise Kontrolle und verbessert das Fahrerlebnis.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Der E 200d ist vielseitig und erfüllt unterschiedliche Fahrbedürfnisse:

  • Stadtverkehr: Die kompakten Abmessungen und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen ihn ideal für städtische Umgebungen. Das Mild-Hybrid-System hilft im Stop-and-Go-Verkehr, die Kraftstoffwirtschaftlichkeit zu verbessern.
  • Langstreckenreisen: Mit einem großen Kraftstofftank von 66 Litern und hervorragender Kraftstoffeffizienz ist der E 200d perfekt für Roadtrips. Das komfortable Interieur und das fortschrittliche Fahrwerkssystem sorgen für eine angenehme Reise.
  • Familiennutzung: Der geräumige Innenraum und der Kofferraum machen ihn zu einer praktischen Wahl für Familien. Sicherheitsmerkmale und eine sanfte Fahrt erhöhen seine Attraktivität.
  • Einzelbesitz: Für Personen, die eine Mischung aus Luxus und Effizienz suchen, bietet der E 200d ein erstklassiges Fahrerlebnis ohne übermäßige Kraftstoffkosten.
  • Abenteuerliche Lebensstile: Obwohl kein Geländewagen, macht die Anhängelast von 2100 kg mit Bremsen den E 200d fähig, Anhänger für Outdoor-Abenteuer zu ziehen.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Hervorragende Kraftstoffeffizienz und niedrige Emissionen.
    • Luxuriöses und geräumiges Interieur.
    • Fortschrittliche Sicherheits- und Komfortmerkmale.
  • Schwächen:
    • Nicht geeignet für Geländefahrten.
    • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Nicht-Hybrid-Modellen.

Fazit

Die 2024 Mercedes-Benz E-Klasse E 200d ist eine ausgewogene Limousine, die in Effizienz, Komfort und Luxus überzeugt. Sie ist besonders gut geeignet für Stadtbewohner, Langstreckenreisende und Familien. Wenn du überlegst, ein neues Auto zu kaufen, denke darüber nach, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Legst du Wert auf Kraftstoffeffizienz oder ist der Innenraum wichtiger? Der E 200d bietet ein überzeugendes Paket für diejenigen, die ein erstklassiges Fahrerlebnis suchen.

MerkmalDetails
GenerationE-Klasse (W214)
Modifikation (Motor)E 200d (163 PS) Mild Hybrid 9G-TRONIC
AntriebsarchitekturMHEV (Mild Hybrid Electric Vehicle)
KarosserietypLimousine
Sitze5
Türen4
Kombinierter Kraftstoffverbrauch4,7-5,4 l/100 km
CO2-Emissionen124-141 g/km
KraftstoffartDiesel
Beschleunigung (0-100 km/h)8,5 sek
Höchstgeschwindigkeit222 km/h
EmissionsstandardEuro 6e
Batteriespannung48 V
BatterietechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Leistung Elektromotor23 PS
Drehmoment Elektromotor205 Nm
Hubraum1993 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistung163 PS
Drehmoment380 Nm
Leergewicht1840 kg
Maximale Zuladung690 kg
Kofferraumvolumen (Minimum)540 l
Kraftstofftankkapazität66 l
Länge4949 mm
Breite1880 mm
Höhe1468 mm
Radstand2961 mm
AntriebssystemHinterradantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)9 Gänge, Automatikgetriebe G-TRONIC
VorderradaufhängungSchraubenfeder, Unabhängige Mehrlenkeraufhängung
HinterradaufhängungUnabhängige Mehrlenkerfederung
VorderradbremsenBelüftete Scheiben
HinterradbremsenBelüftete Scheiben
Anhängelast (mit Bremsen)2100 kg
Anhängelast (ohne Bremsen)750 kg
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße225/60 R17; 225/55 R18
Felgengröße7.5J x 17; 8J x 18
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail