2024 Jeep Avenger 1.2 4xe (136 PS) Mild Hybrid eAWD e-DCT6 Testbericht

Entdecke die Funktionen und Fähigkeiten des 2024 Jeep Avenger, ein Mild-Hybrid-SUV, das für Vielseitigkeit und Effizienz entwickelt wurde.

Olivia Harper | 08.04.2025 | 8 Minuten
2024 Jeep Avenger 1.2 4xe (136 PS) Mild Hybrid eAWD e-DCT6 Testbericht

Einführung

Der 2024 Jeep Avenger 1.2 4xe ist ein Mild-Hybrid-SUV, der Effizienz mit der Robustheit kombiniert, für die Jeep bekannt ist. Als Teil von Jeeps Vorstoß in Richtung umweltfreundlicherer Fahrzeuge bietet dieses Modell eine Mischung aus traditioneller Benzinkraft und elektrischer Unterstützung, was es zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Fahrbedürfnisse macht. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder Offroad-Pfade erkundest, der Avenger zielt darauf ab, ein ausgewogenes Fahrerlebnis zu bieten.

Verständnis der Mild-Hybrid-Technologie

Bevor wir in die Details des Jeep Avenger eintauchen, lass uns klären, was ein Mild-Hybrid ist. Ein Mild-Hybrid-Elektrofahrzeug (MHEV) nutzt einen kleinen Elektromotor, um den Benzinmotor zu unterstützen, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren. Im Gegensatz zu Vollhybriden können Mild-Hybride nicht allein mit elektrischer Energie fahren. Stattdessen nutzen sie den Elektromotor, um zusätzliche Leistung beim Beschleunigen zu liefern und bestimmte Fahrzeugsysteme zu betreiben, was hilft, Kraftstoff zu sparen.

Das Mild-Hybrid-System des Avenger umfasst eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und zwei Elektromotoren. Ein Motor ist in das Getriebe integriert, während der andere an der Hinterachse sitzt. Diese Konfiguration ermöglicht eine Allradantriebsfähigkeit (AWD), die Traktion und Stabilität unter verschiedenen Fahrbedingungen verbessert.

Hauptmerkmale und Leistung

Der 2024 Jeep Avenger ist mit einem 1,2-Liter-Turbomotor ausgestattet, der 136 PS und 230 Nm Drehmoment produziert. Dieser Antriebsstrang ist mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe (e-DCT) gekoppelt, das sanfte und effiziente Gangwechsel bietet. Der Avenger kann in 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h (0 auf 62 mph) beschleunigen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 194 km/h (120,55 mph).

Die Kraftstoffeffizienz ist ein wichtiges Highlight, mit einem kombinierten Verbrauch von 5,4 Litern pro 100 km (43,56 US mpg, 52,31 UK mpg). Dies macht den Avenger zu einer wirtschaftlichen Wahl sowohl für Stadt- als auch Autobahnfahrten. Die CO2-Emissionen sind mit 124 g/km bewertet und entsprechen den Euro 6e-Emissionsstandards.

In Bezug auf die Abmessungen misst der Avenger 4088 mm in der Länge, 1776 mm in der Breite und 1541 mm in der Höhe, mit einem Radstand von 2563 mm. Er bietet eine Bodenfreiheit von 210 mm, was ihn für leichtes Offroading geeignet macht. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 325 Litern bis zu maximal 1218 Litern, was reichlich Platz für Gepäck oder Ausrüstung bietet.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Der Jeep Avenger ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Lebensstilen zu bedienen:

  • Stadtfahren: Seine kompakte Größe und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen ihn ideal für städtische Umgebungen. Die elektrische Lenkung und der enge Wendekreis (10,5 m) verbessern die Manövrierfähigkeit in engen Räumen.
  • Langstreckenreisen: Mit einem komfortablen Innenraum und einem kraftstoffsparenden Motor ist der Avenger gut für Roadtrips geeignet. Der geräumige Kofferraum kann Gepäck für längere Reisen aufnehmen.
  • Familiennutzung: Die Fünfsitzkonfiguration und der großzügige Laderaum machen ihn zu einer praktischen Wahl für Familien. Sicherheitsmerkmale wie ABS und ein robustes Fahrwerkssystem sorgen für eine sichere Fahrt.
  • Abenteuerlustige Lebensstile: Das AWD-System und die ordentliche Bodenfreiheit ermöglichen leichtes Offroading, was ihn zu einer guten Option für diejenigen macht, die Outdoor-Aktivitäten genießen.

Stärken und Schwächen

Hier sind einige Vor- und Nachteile des 2024 Jeep Avenger:

  • Stärken:
    • Effizienter Kraftstoffverbrauch und niedrige Emissionen.
    • Allradantriebsfähigkeit für verbesserte Traktion.
    • Geräumiger Innenraum und flexibler Laderaum.
  • Schwächen:
    • Begrenzte elektrische Reichweite.
    • Nicht geeignet für extremes Offroading.

Fazit

Der 2024 Jeep Avenger 1.2 4xe ist ein vielseitiges SUV, das eine Mischung aus Effizienz, Praktikabilität und Leistungsfähigkeit bietet. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein Fahrzeug suchen, das sowohl Stadtfahrten als auch Wochenendabenteuer bewältigen kann. Wenn du überlegst, dein nächstes Auto zu kaufen, denke darüber nach, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du ein Fahrzeug, das für den täglichen Gebrauch wirtschaftlich ist, oder suchst du etwas, das ein bisschen Offroad-Spaß verträgt?

Spezifikationstabelle

AttributDetails
MarkeJeep
ModellAvenger
GenerationAvenger
Modifikation (Motor)1.2 4xe (136 PS) Mild Hybrid eAWD e-DCT6
AntriebsarchitekturMHEV
KarosserietypSUV
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch5,4 l/100 km
CO2-Emissionen124 g/km
KraftstoffartBenzin
Beschleunigung (0-100 km/h)9,5 Sek.
Höchstgeschwindigkeit194 km/h
EmissionsstandardEuro 6e
Batteriespannung48 V
BatterietechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Leistung des Elektromotors29 PS
Hubraum1199 cm3
Anzahl der Zylinder3
MotoranordnungReihe
Leistung136 PS
Drehmoment230 Nm
Leergewicht1400 kg
Maximale Zuladung576 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)325 l - 1218 l
Kraftstofftankkapazität44 l
Länge4088 mm
Breite1776 mm
Höhe1541 mm
Radstand2563 mm
AntriebssystemAllradantrieb (4x4)
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)6 Gänge, Automatikgetriebe e-DCT
VorderradaufhängungUnabhängig, Typ McPherson
HinterradaufhängungUnabhängig, Mehrlenker
Vordere BremsenBelüftete Scheiben
Hintere BremsenScheibe
AssistenzsystemeABS
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße215/60 R17; 215/55 R18
Felgengröße17; 18
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail