Testbericht: 2024 Hyundai Tucson IV (Facelift) 1.6 CRDi Mild Hybrid 4WD DCT

Ein umfassender Blick auf den 2024 Hyundai Tucson, ein vielseitiges SUV mit Mild-Hybrid-Technologie.

Olivia Harper | 23.11.2024 | 8 Minuten
Testbericht: 2024 Hyundai Tucson IV (Facelift) 1.6 CRDi Mild Hybrid 4WD DCT

Der 2024 Hyundai Tucson IV, mit seinem Facelift und der Mild-Hybrid-Technologie, ist ein modernes SUV, das für eine breite Palette von Fahrern konzipiert wurde. Egal, ob du durch die Stadt fährst, lange Reisen unternimmst oder ein zuverlässiges Familienfahrzeug suchst, der Tucson will liefern. In diesem Testbericht werden wir seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile erkunden.

Wichtige Begriffe verstehen

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns einige Begriffe klären, die dir begegnen könnten:

  • Mild Hybrid Electric Vehicle (MHEV): Dies ist eine Art von Hybridfahrzeug, das einen kleinen Elektromotor verwendet, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren.
  • 4WD (Allradantrieb): Ein Antriebsstrang, der alle vier Räder antreibt und auf rutschigen oder unebenen Oberflächen besseren Halt bietet.
  • DCT (Doppelkupplungsgetriebe): Eine Art von Automatikgetriebe, das zwei separate Kupplungen für ungerade und gerade Gänge verwendet, um schnellere und sanftere Gangwechsel zu ermöglichen.

Leistung und Effizienz

Der 2024 Hyundai Tucson wird von einem 1,6-Liter-CRDi-Dieselmotor angetrieben, der 136 PS leistet. Dieser Motor ist mit einem Mild-Hybridsystem gekoppelt, das eine 48-Volt-Batterie umfasst, um die Leistungsabgabe zu unterstützen und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Der Tucson erreicht einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 5,9 Litern pro 100 Kilometer (ungefähr 39,87 Meilen pro Gallone in den USA), was ihn zu einer relativ wirtschaftlichen Wahl für ein SUV macht.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,6 Sekunden bietet der Tucson eine angemessene Leistung für den täglichen Gebrauch. Sein Euro 6e-Emissionsstandard stellt sicher, dass er die neuesten Umweltvorschriften erfüllt.

Raum und Praktikabilität

Der geräumige Innenraum des Tucson bietet bequem Platz für fünf Passagiere, mit reichlich Bein- und Kopffreiheit. Der Kofferraum bietet großzügige 546 Liter Platz, erweiterbar auf 1.725 Liter mit umgeklappten Rücksitzen, ideal für Familienausflüge oder den Transport großer Gegenstände.

Seine Anhängelast ist beeindruckend, mit der Fähigkeit, bis zu 1.650 kg mit Bremsen zu ziehen, was ihn für diejenigen geeignet macht, die Anhänger oder Wohnwagen transportieren müssen.

Fahrerlebnis

Das Allradsystem des Tucson bietet hervorragende Traktion und Stabilität, insbesondere bei schlechtem Wetter oder im Gelände. Das unabhängige Aufhängungssystem, mit McPherson-Federbeinen vorne und einer Mehrlenker-Hinterachse, sorgt für eine sanfte und komfortable Fahrt.

Ausgestattet mit modernen Sicherheitsmerkmalen wie ABS (Antiblockiersystem) und elektrischer Servolenkung bietet der Tucson ein sicheres und reaktionsschnelles Fahrerlebnis.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Stadtfahren: Die kompakten Abmessungen und die reaktionsschnelle Lenkung des Tucson machen ihn leicht manövrierbar in städtischen Umgebungen. Allerdings ist seine Kraftstoffeffizienz möglicherweise nicht so hoch wie bei kleineren Stadtautos.

Langstreckenreisen: Mit seinen bequemen Sitzen, dem großzügigen Laderaum und dem effizienten Kraftstoffverbrauch ist der Tucson gut für Roadtrips und lange Reisen geeignet.

Familiennutzung: Der geräumige Innenraum und die Sicherheitsmerkmale machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien, die Komfort und Sicherheit suchen.

Einzelbesitz: Für Einzelpersonen, die ein vielseitiges und zuverlässiges Fahrzeug suchen, bietet der Tucson eine Balance aus Leistung, Effizienz und Praktikabilität.

Abenteuerlustige Lebensstile: Das 4WD-System und die robuste Anhängelast machen ihn zu einer guten Option für diejenigen, die Outdoor-Aktivitäten genießen und ein Fahrzeug benötigen, das raues Gelände bewältigen kann.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Geräumiger Innenraum und Laderaum
    • Effizientes Mild-Hybridsystem
    • Gute Anhängelast
    • Allradantrieb für besseren Halt
  • Schwächen:
    • Moderate Beschleunigungsleistung
    • Kraftstoffeffizienz könnte im Vergleich zu kleineren Fahrzeugen besser sein

Fazit

Der 2024 Hyundai Tucson IV (Facelift) 1.6 CRDi Mild Hybrid 4WD DCT ist ein vielseitiges SUV, das eine Vielzahl von Bedürfnissen abdeckt. Egal, ob du in der Stadt lebst, eine Familie hast oder ein Abenteuerliebhaber bist, der Tucson bietet eine Mischung aus Praktikabilität, Effizienz und Leistung. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind, und prüfe, ob der Tucson zu deinem Lebensstil passt.

AttributDetails
GenerationTucson IV (Facelift 2024)
Modifikation (Motor)1.6 CRDi (136 PS) Mild Hybrid 4WD DCT
AntriebsarchitekturMHEV
KarosserietypSUV
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch5,9 l/100 km
CO2-Emissionen155 g/km
KraftstoffartDiesel
Beschleunigung (0-100 km/h)11,6 sek
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
EmissionsstandardEuro 6e
Batteriespannung48 V
Hubraum1598 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistung136 PS
Drehmoment320 Nm
Leergewicht1751 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)546 l / 1725 l
Kraftstofftankkapazität54 l
Länge4510 mm
Breite1865 mm
Höhe1650 mm
Radstand2680 mm
AntriebssystemAllradantrieb (4x4)
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)7 Gänge, Automatikgetriebe DCT
Vordere AufhängungUnabhängige McPherson
Hintere AufhängungUnabhängige Mehrlenker
Vordere BremsenBelüftete Scheiben
Hintere BremsenScheibe
AssistenzsystemeABS
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße215/65 R17; 235/55 R18; 235/50 R19
Felgengröße7.0J x 17; 7.5J x 18; 7.5J x 19
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail