Testbericht: 2024 Hyundai Tucson IV (Facelift 2024) 1.6T (215 PS) Vollhybrid 4WD Automatik

Entdecke die Funktionen und Fähigkeiten des 2024 Hyundai Tucson IV, ein vielseitiger Vollhybrid-SUV, der für moderne Fahrbedürfnisse entwickelt wurde.

Olivia Harper | 16.03.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2024 Hyundai Tucson IV (Facelift 2024) 1.6T (215 PS) Vollhybrid 4WD Automatik

Einführung

Der 2024 Hyundai Tucson IV, mit seinem Facelift und der Hybridtechnologie, ist ein moderner SUV, der Effizienz und Vielseitigkeit verspricht. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder eine lange Reise unternimmst, dieses Fahrzeug zielt darauf ab, unterschiedliche Fahrbedürfnisse zu erfüllen. In diesem Testbericht werden wir seine Funktionen, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile erkunden.

Wichtige Begriffe verstehen

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns einige wesentliche Begriffe klären:

  • Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV): Ein Auto, das einen traditionellen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombiniert, sodass es mit einer oder beiden Energiequellen betrieben werden kann.
  • 4WD (Allradantrieb): Ein Antriebsstrang, der alle vier Räder gleichzeitig antreibt und so besseren Halt auf rutschigen oder unebenen Oberflächen bietet.
  • Turbolader: Ein Gerät, das die Effizienz und Leistung eines Motors erhöht, indem es zusätzliche Luft in die Brennkammer drückt.

Hauptmerkmale und Leistung

Der 2024 Hyundai Tucson IV ist mit einem 1,6-Liter-Turbomotor ausgestattet, der mit einem Elektromotor kombiniert ist und eine Gesamtleistung von 215 PS liefert. Diese Konfiguration sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz, was ihn sowohl für Stadt- als auch Autobahnfahrten geeignet macht.

Mit einer Beschleunigungszeit von 0-100 km/h in 8,5 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 187 km/h (116,2 mph) bietet der Tucson ein dynamisches Fahrerlebnis. Der Kraftstoffverbrauch liegt je nach Geschwindigkeit zwischen 4,7 und 8,0 Litern pro 100 km, was für einen SUV eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz bedeutet.

Die Lithium-Polymer-Batterie des Hybridsystems ist strategisch unter den Rücksitzen platziert, um den Raum zu optimieren, ohne die Ladekapazität zu beeinträchtigen. Apropos Raum: Der Tucson bietet einen großzügigen Kofferraum von 616 Litern, der sich auf 1795 Liter erweitern lässt, wenn die Rücksitze umgeklappt sind.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Stadtfahren

Die kompakten Abmessungen des Tucson (4510 mm Länge) und der minimale Wendekreis von 11 Metern machen ihn in städtischen Umgebungen wendig. Sein Hybridsystem verbessert die Kraftstoffeffizienz und reduziert die Häufigkeit von Tankstopps.

Langstreckenreisen

Für Roadtrips sind die bequemen Sitze für fünf Personen und der großzügige Stauraum des Tucson von großem Vorteil. Der Hybridantrieb sorgt für niedrigere Kraftstoffkosten über lange Strecken, während das 4WD-System Stabilität auf verschiedenen Untergründen bietet.

Familiennutzung

Familien werden den geräumigen Innenraum, die Sicherheitsmerkmale und die einfache Zugänglichkeit mit fünf Türen des Tucson zu schätzen wissen. Der robuste Aufbau des SUV und die fortschrittlichen Sicherheitssysteme wie ABS bieten Sicherheit.

Einzelbesitz

Für Singles bietet der Tucson eine Mischung aus Stil, Leistung und Praktikabilität. Sein modernes Design und die technischen Features sprechen diejenigen an, die sowohl Ästhetik als auch Funktionalität schätzen.

Abenteuerlustige Lebensstile

Abenteurer werden die 4WD-Fähigkeit und die hohe Bodenfreiheit des Tucson ideal für Offroad-Ausflüge finden. Die Anhängelast von bis zu 1360 kg mit Bremsen ermöglicht das Ziehen von Ausrüstung oder kleinen Anhängern.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Effizienter Hybridantrieb
    • Geräumiger Innenraum und Ladekapazität
    • Fortschrittliche Sicherheitsmerkmale
    • 4WD-Fähigkeit für unterschiedliche Gelände
  • Schwächen:
    • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Nicht-Hybrid-Modellen
    • Komplexität des Hybridsystems kann spezielle Wartung erfordern

Fazit

Der 2024 Hyundai Tucson IV ist ein vielseitiger SUV, der eine breite Palette von Fahrern anspricht. Seine Hybridtechnologie, kombiniert mit praktischen Funktionen und robuster Leistung, macht ihn zu einem starken Konkurrenten auf dem SUV-Markt. Egal, ob du in der Stadt lebst, eine Familie hast oder ein Abenteurer bist, der Tucson bietet für jeden etwas.

Überlege, welche Funktionen dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder ist Kraftstoffeffizienz deine oberste Priorität?

Spezifikationstabelle

AttributDetails
GenerationTucson IV (Facelift 2024)
Modifikation (Motor)1.6T (215 PS) Vollhybrid 4WD Automatik
AntriebsarchitekturFHEV (Vollhybrid-Elektrofahrzeug)
KarosserietypSUV
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch5,7-6,6 l/100 km
CO2-Emissionen129-149 g/km
KraftstoffartBenzin
Beschleunigung (0-100 km/h)8,5 Sek.
Höchstgeschwindigkeit187 km/h (116,2 mph)
EmissionsstandardEuro 6e
BatterietechnologieLithium-Polymer (LiPo)
Leistung Elektromotor60 PS
Drehmoment Elektromotor265 Nm (195,45 lb.-ft.)
Hubraum1598 cm³ (97,52 cu. in.)
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistungsausgabe215 PS @ 5500 U/min
Drehmoment264 Nm @ 1500-4500 U/min (194,72 lb.-ft.)
Leergewicht1771 kg (3904,39 lbs.)
Maximale Zuladung479 kg (1056,01 lbs.)
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)616 l - 1795 l (21,75 - 63,39 cu. ft.)
Kraftstofftankkapazität52 l (13,74 US gal | 11,44 UK gal)
Länge4510 mm (177,56 in.)
Breite1865 mm (73,43 in.)
Höhe1650-1653 mm (64,96 - 65,08 in.)
Radstand2680 mm (105,51 in.)
AntriebssystemAllradantrieb (4x4)
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)6 Gänge, Automatikgetriebe
VorderradaufhängungUnabhängige McPherson
HinterradaufhängungUnabhängige Mehrlenker
VorderradbremsenScheibe
HinterradbremsenScheibe
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße215/65 R17; 235/55 R18; 235/50 R19
Felgengröße7.0J x 17; 7.5J x 18; 7.5J x 19
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail