Testbericht: 2024 Citroen Berlingo III XL e-Berlingo 50 kWh (136 PS)
Erkundung der Praktikabilität und Merkmale des 2024 Citroen Berlingo III XL e-Berlingo, ein vielseitiger elektrischer Minivan.

Der 2024 Citroen Berlingo III XL e-Berlingo ist eine moderne Version des klassischen Minivans, jetzt mit einem vollständig elektrischen Antrieb. Da Familien und umweltbewusste Fahrer nach praktischen und nachhaltigen Transportmöglichkeiten suchen, sticht der e-Berlingo mit seinem geräumigen Innenraum und dem effizienten Elektromotor hervor. Aber wie schlägt er sich in der Praxis? Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Die Grundlagen verstehen: Was ist der Citroen Berlingo III XL e-Berlingo?
Der Citroen Berlingo ist seit langem ein Favorit unter denen, die ein zuverlässiges und geräumiges Fahrzeug benötigen. Das Modell 2024, bekannt als Berlingo III XL (Phase II, Facelift 2024), ist ein vollständig elektrisches Fahrzeug (BEV), was bedeutet, dass es ausschließlich mit Strom betrieben wird. Dieses Modell verfügt über eine 50 kWh Lithium-Ionen-Batterie, die laut WLTP-Standards (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) eine Reichweite von etwa 335-339 km (208-210 Meilen) bei voller Ladung bietet.
Mit einer Karosserie, die als Minivan klassifiziert ist, bietet der e-Berlingo fünf Sitze und fünf Türen, was ihn ideal für Familien oder diejenigen macht, die zusätzlichen Platz benötigen. Der Elektromotor, der sich an der Vorderachse befindet, liefert 136 PS und 260 Nm Drehmoment (ein Maß für die Drehkraft), was für eine sanfte und reaktionsschnelle Fahrt sorgt.
Leistung und Praktikabilität: Ist der e-Berlingo das Richtige für Sie?
Bei der Überlegung eines Fahrzeugs wie des e-Berlingo ist es wichtig, seine Leistung und Praktikabilität für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu bewerten. Hier sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen:
- Stadtverkehr: Die kompakten Abmessungen des e-Berlingo (4753 mm Länge und 1848 mm Breite) machen ihn in städtischen Umgebungen handlich. Sein Elektromotor bietet sofortiges Drehmoment, was für schnelles Beschleunigen im Stadtverkehr von Vorteil ist. Allerdings könnte seine größere Größe in engen Parklücken eine Herausforderung darstellen.
- Langstreckenfahrten: Mit einer Reichweite von bis zu 339 km eignet sich der e-Berlingo für moderate Roadtrips. Für längere Reisen ist jedoch eine Planung der Ladestopps erforderlich.
- Familiennutzung: Der geräumige Innenraum mit einem minimalen Kofferraumvolumen von 1050 Litern ist perfekt für Familien. Das flache Bodendesign, dank der Batterieplatzierung, verbessert den Komfort und die Flexibilität des Laderaums.
- Einzelbesitz: Für Singles oder Paare bietet der e-Berlingo reichlich Platz für Hobbys oder den Transport größerer Gegenstände, obwohl seine Größe für den täglichen Gebrauch möglicherweise mehr als nötig ist.
- Abenteuerlustige Lebensstile: Obwohl kein Offroad-Fahrzeug, ermöglicht die Anhängelast des e-Berlingo von 750 kg (mit oder ohne Bremsen) leichtes Ziehen, wie kleine Anhänger oder Campingausrüstung.
Stärken und Schwächen
Jedes Fahrzeug hat seine Vor- und Nachteile. Hier ist ein kurzer Überblick über die Stärken und Schwächen des e-Berlingo:
- Stärken:
- Geräumiger Innenraum und große Ladekapazität.
- Umweltfreundlich mit null Emissionen.
- Sofortiges Drehmoment für reaktionsschnelles Fahren.
- Schwächen:
- Begrenzte Reichweite für Langstreckenfahrten ohne häufiges Aufladen.
- Große Größe kann in engen städtischen Umgebungen unhandlich sein.
Fazit: Ist der e-Berlingo die richtige Wahl?
Der 2024 Citroen Berlingo III XL e-Berlingo ist eine vielseitige und umweltfreundliche Option für diejenigen, die ein geräumiges Fahrzeug benötigen. Er eignet sich besonders gut für Familien und diejenigen, die Nachhaltigkeit priorisieren. Wenn Sie jedoch häufig lange Strecken zurücklegen oder enge Stadtstraßen navigieren, sollten Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen.
Denken Sie darüber nach, welche Merkmale für Sie am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Laderaum oder ist eine längere Reichweite entscheidender? Ihr Lebensstil und Ihre Fahrgewohnheiten bestimmen letztendlich, ob der e-Berlingo die richtige Wahl ist.
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Berlingo III XL (Phase II, Facelift 2024) |
Modifikation (Motor) | e-Berlingo 50 kWh (136 PS) |
Antriebsarchitektur | BEV (Elektrofahrzeug) |
Karosserietyp | Minivan |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | Elektrizität |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 11,7 Sek. |
Höchstgeschwindigkeit | 132 km/h (82,02 mph) |
Leistung des Elektromotors | 136 PS |
Drehmoment des Elektromotors | 260 Nm (191,77 lb.-ft.) |
Batteriespannung | 50 kWh |
Batterietechnologie | Lithium-Ionen (Li-Ion) |
Leergewicht | 1806-1947 kg (3981,55 - 4292,4 lbs.) |
Maximale Zuladung | 443-584 kg (976,65 - 1287,5 lbs.) |
Kofferraumvolumen (Minimum) | 1050 l (37,08 cu. ft.) |
Länge | 4753 mm (187,13 in.) |
Breite | 1848 mm (72,76 in.) |
Höhe | 1849 mm (72,8 in.) |
Radstand | 2975 mm (117,13 in.) |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 1 Gang, Automatikgetriebe |
Vordere Bremsen | Scheibe |
Hintere Bremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 205/60 R16 95U; 205/55 R17 95U |
Felgengröße | 16; 17 |


