Testbericht: 2023 Volkswagen T-Cross (Facelift 2023) 1.0 TSI (115 PS) DSG
Entdecken Sie die Merkmale und die Eignung des 2023 Volkswagen T-Cross, ein kompakter SUV für den urbanen und familiären Gebrauch.

Der 2023 Volkswagen T-Cross, mit seinem neuen Facelift, ist ein kompakter SUV, der Praktikabilität mit Stil verbinden möchte. Dieses Modell ist besonders attraktiv für diejenigen, die ein vielseitiges Fahrzeug für die Stadt und den Familiengebrauch benötigen. Mit seinen kompakten Abmessungen und dem effizienten Motor ist der T-Cross darauf ausgelegt, sich mühelos in städtischen Umgebungen zu bewegen und gleichzeitig genug Platz für eine kleine Familie zu bieten.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige wichtige Begriffe. Der T-Cross ist ein SUV, was für Sport Utility Vehicle steht. Diese Art von Auto ist bekannt für seine höhere Sitzposition und den größeren Laderaum im Vergleich zu einer Standardlimousine. Der '1.0 TSI' bezieht sich auf den Motortyp, wobei '1.0' den Hubraum des Motors in Litern angibt und 'TSI' für Turbocharged Stratified Injection steht, eine Technologie, die die Kraftstoffeffizienz und Leistung verbessert. Das 'DSG' ist eine Art Automatikgetriebe, bekannt als Direktschaltgetriebe, das sanfte und schnelle Gangwechsel ermöglicht.
Hauptmerkmale des 2023 Volkswagen T-Cross
Der 2023 T-Cross wird von einem 1,0-Liter-Turbomotor mit 115 PS angetrieben. Dieser Motor ist mit einem 7-Gang-DSG-Automatikgetriebe gekoppelt, das die Vorderräder antreibt. Der kompakte SUV bietet eine ausgewogene Leistung mit einer Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h und einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 5,8 Litern pro 100 km.
In Bezug auf die Abmessungen misst der T-Cross 4127 mm in der Länge, 1760 mm in der Breite und 1573 mm in der Höhe, was ihn leicht manövrierbar in engen Stadtbereichen macht. Der Radstand von 2551 mm sorgt für eine stabile Fahrt, während der minimale Wendekreis von 10,7 Metern Agilität in städtischen Umgebungen gewährleistet.
Der Innenraum ist so gestaltet, dass er fünf Passagiere bequem unterbringen kann, mit einem Kofferraumvolumen von 455 Litern bis 1281 Litern, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Diese Flexibilität macht ihn sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch für Wochenendausflüge geeignet.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtverkehr: Der T-Cross glänzt in städtischen Umgebungen dank seiner kompakten Größe und des effizienten Kraftstoffverbrauchs. Die hohe Sitzposition bietet hervorragende Sicht, und die elektrische Servolenkung sorgt für einfache Manövrierbarkeit.
Langstreckenfahrten: Während der T-Cross in der Lage ist, Autobahngeschwindigkeiten zu erreichen, ist sein kompakter Motor möglicherweise nicht die beste Wahl für Langstreckenfahrten, wenn Sie eine hohe Leistung suchen. Seine Kraftstoffeffizienz ist jedoch ein Pluspunkt für Roadtrips.
Familiennutzung: Mit fünf Sitzen und reichlich Laderaum ist der T-Cross gut für kleine Familien geeignet. Sicherheitsmerkmale wie ABS und ein robustes Fahrwerk erhöhen seine familienfreundliche Attraktivität.
Einzelbesitz: Für Singles oder Paare bietet der T-Cross eine stilvolle und praktische Option mit genug Platz für gelegentliche Ausflüge und tägliche Besorgungen.
Abenteuerlustige Lebensstile: Obwohl nicht für Offroad-Abenteuer konzipiert, kann der T-Cross dank seiner SUV-Bauweise leichte Trails bewältigen. Sein Frontantriebssystem begrenzt jedoch seine Fähigkeiten in unwegsamem Gelände.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Kompakte Größe für den Stadtverkehr, effizienter Kraftstoffverbrauch, flexibler Laderaum und modernes Design.
- Schwächen: Begrenzte Leistung für Hochgeschwindigkeitsfahrten, Frontantrieb begrenzt Offroad-Fähigkeiten.
Fazit
Der 2023 Volkswagen T-Cross ist ein vielseitiger kompakter SUV, der in städtischen Umgebungen glänzt und ideal für kleine Familien oder Einzelpersonen ist, die ein praktisches und dennoch stilvolles Fahrzeug suchen. Sein effizienter Motor und der flexible Innenraum machen ihn zu einem starken Konkurrenten auf dem Markt für kompakte SUVs. Wenn Sie ein neues Auto in Betracht ziehen, überlegen Sie, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Laderaum oder bevorzugen Sie ein Fahrzeug, das sich leicht in der Stadt parken lässt?
Attribut | Details |
---|---|
Generation | T-Cross (Facelift 2023) |
Modifikation (Motor) | 1.0 TSI (115 PS) DSG |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | SUV |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 5,8 l/100 km |
CO2-Emissionen | 133 g/km |
Kraftstoffart | Benzin |
Höchstgeschwindigkeit | 192 km/h |
Emissionsstandard | Euro 6 EA |
Motorhubraum | 999 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 115 PS |
Drehmoment | 200 Nm |
Leergewicht | 1296 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 455 l - 1281 l |
Kraftstofftankkapazität | 40 l |
Länge | 4127 mm |
Breite | 1760 mm |
Höhe | 1573 mm |
Radstand | 2551 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 7 Gänge, Automatikgetriebe DSG |
Vorderradaufhängung | Unabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator |
Hinterradaufhängung | Schraubenfeder, Torsion |
Vorderbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterbremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 205/55 R17 |
Felgengröße | 6.5J x 17 |




























































