Testbericht: 2023 Toyota Alphard IV 2.5 (190 PS) Hybrid e-CVT
Entdecke die Funktionen und Fähigkeiten des 2023 Toyota Alphard IV, ein Hybrid-Minivan, der für Komfort und Effizienz entwickelt wurde.

Der 2023 Toyota Alphard IV 2.5 Hybrid e-CVT ist ein Minivan, der Luxus, Raum und Effizienz vereint. Als Vollhybrid-Elektrofahrzeug (FHEV) bietet er eine Kombination aus Benzin- und Elektroantrieb, was ihn zu einer attraktiven Option für Familien und alle macht, die Komfort und Kraftstoffeffizienz schätzen. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder lange Reisen unternimmst, der Alphard IV verspricht eine sanfte und effiziente Fahrt.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige wichtige Begriffe. Ein Hybridfahrzeug nutzt mehr als eine Energiequelle an Bord, um Antrieb zu erreichen. Im Fall des Alphard IV kombiniert er einen Benzinmotor mit einem Elektromotor. Das e-CVT steht für elektronisch stufenloses Getriebe, das eine nahtlose Beschleunigung ohne die traditionellen Gangwechsel bietet, die in herkömmlichen Getrieben zu finden sind.
Der Alphard IV ist ein Minivan, eine Fahrzeugart, die für ihren geräumigen Innenraum und ihre Praktikabilität bekannt ist und oft von Familien bevorzugt wird. Er bietet Platz für bis zu sieben Passagiere und verfügt über fünf Türen, einschließlich einer Heckklappe für einfachen Zugang zum Laderaum.
Leistung und Effizienz
Der Alphard IV wird von einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor angetrieben, der mit einem Elektromotor kombiniert ist. Der Benzinmotor erzeugt 190 PS, während der Elektromotor zusätzliche 182 PS liefert, was zu einer kombinierten Leistung führt, die eine robuste Leistung gewährleistet. Das Hybridsystem ermöglicht es dem Fahrzeug, im vollelektrischen Modus bei niedrigen Geschwindigkeiten zu fahren, was die Kraftstoffeffizienz erhöht und die Emissionen reduziert.
Der Kraftstoffverbrauch ist für ein Fahrzeug dieser Größe beeindruckend, mit einem kombinierten Wert von 5,6-5,7 Litern pro 100 Kilometer (42-41,27 US mpg). Diese Effizienz ist teilweise auf die Nickel-Metallhydrid (NiMH) Batterie zurückzuführen, die sich unter dem Boden, unter den Vordersitzen befindet und den Raum und die Gewichtsverteilung optimiert.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Der Toyota Alphard IV eignet sich besonders gut für den Familiengebrauch, dank seines geräumigen Innenraums und der fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale. Die sieben Sitze des Minivans und der großzügige Laderaum machen ihn ideal für Familienausflüge oder tägliche Schulfahrten. Die Effizienz des Hybridsystems macht ihn auch zu einer kostengünstigen Wahl für Langstreckenreisen.
Für das Fahren in der Stadt macht der kompakte Wendekreis von 11,8 Metern (38,71 Fuß) und der Frontantrieb den Alphard überraschend wendig für ein Fahrzeug seiner Größe. Allerdings könnten seine größeren Abmessungen in engen städtischen Parkräumen Herausforderungen darstellen.
Obwohl der Alphard nicht für Offroad-Abenteuer ausgelegt ist, sorgen seine komfortable Fahrt und das fortschrittliche Federungssystem, das vorne McPherson und hinten Doppelquerlenker umfasst, für eine sanfte Reise auf Autobahnen und gut gepflegten Straßen.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Geräumiger Innenraum, hervorragende Kraftstoffeffizienz, fortschrittliche Hybridtechnologie und komfortable Fahrt.
- Schwächen: Große Größe kann in städtischen Umgebungen herausfordernd sein, nicht für den Geländeeinsatz geeignet.
Fazit
Der 2023 Toyota Alphard IV 2.5 Hybrid e-CVT ist ein vielseitiger und effizienter Minivan, der in Sachen Komfort und Raum für Familien überzeugt. Seine Hybridtechnologie bietet erhebliche Kraftstoffeinsparungen, was ihn zu einer praktischen Wahl für sowohl Stadt- als auch Langstreckenfahrten macht. Wenn du ein Fahrzeug in Betracht ziehst, überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Laderaum oder legst du Wert auf Kraftstoffeffizienz?
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Alphard IV |
Modifikation (Motor) | 2.5 (190 PS) Hybrid e-CVT |
Antriebsarchitektur | FHEV (Vollhybrid-Elektrofahrzeug) |
Karosserietyp | Minivan |
Sitze | 7 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 5,6-5,7 l/100 km |
Kraftstoffart | Benzin |
Leistung Elektromotor | 182 PS |
Drehmoment Elektromotor | 270 Nm |
Hubraum | 2487 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistungsausgabe | 190 PS |
Drehmoment | 236 Nm |
Leergewicht | 2160-2230 kg |
Kraftstofftankkapazität | 60 l |
Länge | 4995 mm |
Breite | 1850 mm |
Höhe | 1935 mm |
Radstand | 3000 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | e-CVT |
Vordere Federung | McPherson |
Hintere Federung | Doppelquerlenker |
Vordere Bremsen | Belüftete Scheiben |
Hintere Bremsen | Belüftete Scheiben |
Assistenzsysteme | ABS |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 225/65 R17; 225/60 R18 |
Felgengröße | 6.5J x 17; 7J x 18 |




