Testbericht: 2023 Mercedes-Benz GLB 250 (224 PS) Mild Hybrid 4MATIC 8G-DCT
Entdecke die Funktionen und Fähigkeiten des 2023 Mercedes-Benz GLB 250, ein vielseitiges SUV für moderne Lebensstile.

Der 2023 Mercedes-Benz GLB 250 ist ein Highlight im Segment der kompakten SUVs und bietet eine Mischung aus Luxus, Leistung und Praktikabilität. Mit seinem jüngsten Facelift bringt dieses Modell einen frischen Look und verbesserte Funktionen, was es zu einer überzeugenden Wahl für alle macht, die ein vielseitiges Fahrzeug suchen. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder eine Familienreise unternimmst, der GLB 250 zielt darauf ab, mit seiner Mild-Hybrid-Technologie und Allradantrieb unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Wichtige Begriffe verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, lass uns einige wesentliche Begriffe klären:
- Mild Hybrid Electric Vehicle (MHEV): Diese Art von Fahrzeug nutzt einen kleinen Elektromotor, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen, was die Kraftstoffeffizienz verbessert und Emissionen reduziert.
- 4MATIC: Das Allradsystem von Mercedes-Benz, das für bessere Traktion und Stabilität sorgt, besonders bei schwierigen Straßenverhältnissen.
- 8G-DCT: Ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das sanfte und schnelle Gangwechsel für ein verbessertes Fahrerlebnis bietet.
Hauptmerkmale des 2023 Mercedes-Benz GLB 250
Der GLB 250 wird von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Reihenmotor angetrieben, der 224 PS und 350 Nm Drehmoment liefert. Dieser Motor ist mit einem Mild-Hybrid-System gekoppelt, das eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einen 14-PS-Elektromotor umfasst. Diese Konfiguration steigert nicht nur die Leistung, sondern verbessert auch die Kraftstoffeffizienz mit einem kombinierten Verbrauch von 7,6-8,4 Litern pro 100 km (30,95 - 28 US mpg).
Die Beschleunigung ist zügig, der GLB 250 erreicht 0-100 km/h in nur 7 Sekunden und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h (146,64 mph) erreichen. Das SUV erfüllt die Euro 6d-ISC-FCM-Emissionsstandards und ist somit umweltfreundlich.
Innen bietet der GLB 250 Platz für bis zu sieben Passagiere, was ihn zu einer praktischen Wahl für Familien macht. Der Innenraum ist geräumig, mit einem Kofferraumvolumen von 565 Litern bis zu maximal 1800 Litern, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Diese Flexibilität ist ideal für den Transport von Gepäck, Sportausrüstung oder Einkäufen.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtfahren
Die kompakten Abmessungen des GLB 250, mit einer Länge von 4634 mm und einem Wendekreis von 11,7 Metern, machen ihn ideal für städtische Umgebungen. Die elektrische Lenkung und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie ABS verbessern die Manövrierfähigkeit und Sicherheit im Stadtverkehr.
Langstreckenreisen
Für Roadtrips sind die bequemen Sitze, der großzügige Laderaum und der effiziente Kraftstoffverbrauch des GLB 250 ein zuverlässiger Begleiter. Das Allradsystem sorgt für Stabilität auf Autobahnen und bei schlechtem Wetter.
Familiennutzung
Mit der Option, sieben Personen zu befördern, ist der GLB 250 perfekt für Familien. Der geräumige Innenraum und die Sicherheitsmerkmale bieten Eltern Sicherheit, während die Unterhaltungsoptionen die Passagiere auf langen Fahrten bei Laune halten.
Abenteuerlustige Lebensstile
Für diejenigen, die Outdoor-Aktivitäten lieben, bietet der GLB 250 eine Anhängelast von 2000 kg (mit Bremsen) und eine Dachlast von 75 kg, was ihn in die Lage versetzt, Anhänger oder Dachgepäck zu transportieren.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Vielseitige Sitzmöglichkeiten, effizientes Mild-Hybrid-System, starke Leistung und fortschrittliche Sicherheitsmerkmale.
- Schwächen: Höherer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu einigen Konkurrenten, begrenzte Geländetauglichkeit aufgrund moderater Bodenfreiheit.
Fazit
Der 2023 Mercedes-Benz GLB 250 ist ein vielseitiges SUV, das eine breite Palette von Bedürfnissen abdeckt, von der Stadtfahrt bis zu Familienabenteuern. Seine Mischung aus Luxus, Leistung und Praktikabilität macht ihn zu einem starken Konkurrenten im Markt der kompakten SUVs. Wenn du überlegst, welches Fahrzeug du als nächstes kaufen möchtest, denke darüber nach, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder fortschrittliche Sicherheitsmerkmale? Der GLB 250 könnte genau das Richtige für dich sein.
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | GLB (X247, Facelift 2023) |
Modifikation (Motor) | GLB 250 (224 PS) Mild Hybrid 4MATIC 8G-DCT |
Antriebsarchitektur | MHEV |
Karosserietyp | SUV |
Sitze | 5-7 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 7,6-8,4 l/100 km |
CO2-Emissionen | 174-191 g/km |
Kraftstoffart | Benzin |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 7 Sek |
Höchstgeschwindigkeit | 236 km/h |
Emissionsstandard | Euro 6d-ISC-FCM |
Batteriespannung | 48 V |
Batterietechnologie | Lithium-Ionen (Li-Ion) |
Leistung des Elektromotors | 14 PS |
Drehmoment des Elektromotors | 150 Nm |
Hubraum | 1991 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 224 PS |
Drehmoment | 350 Nm |
Verdichtungsverhältnis | 10,5:1 |
Kraftstoffeinspritzsystem | Direkteinspritzung |
Motoraufladung | Twin-Scroll-Turbo, Ladeluftkühler |
Leergewicht | 1690 kg |
Maximale Zuladung | 575 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 565 l - 1800 l |
Kraftstofftankkapazität | 60 l |
Länge | 4634 mm |
Breite | 1834 mm |
Höhe | 1697 mm |
Radstand | 2829 mm |
Antriebssystem | Allradantrieb (4x4) |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 8 Gänge, Automatikgetriebe DCT |
Vorderradaufhängung | Unabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Mehrlenkerfederung mit Stabilisator |
Vorderradbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterradbremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 215/65 R17 |
Felgengröße | 6.5J x 17 |









