Testbericht: 2022 Volvo V60 II 2.0 B3 (163 PS) Mild Hybrid DCT

Ein umfassender Testbericht des 2022 Volvo V60 II 2.0 B3, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 16.03.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2022 Volvo V60 II 2.0 B3 (163 PS) Mild Hybrid DCT

Der 2022 Volvo V60 II 2.0 B3 ist ein stilvoller und praktischer Kombi, der die Eleganz skandinavischen Designs mit moderner Hybridtechnologie vereint. Als Mild-Hybrid bietet er eine Balance zwischen Leistung und Effizienz und ist damit eine attraktive Option für alle, die ein vielseitiges Fahrzeug suchen. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des V60, seine Leistungskennzahlen und seine Eignung für unterschiedliche Fahrbedürfnisse untersuchen.

Das Mild-Hybrid-System verstehen

Bevor wir ins Detail gehen, klären wir, was ein Mild-Hybrid ist. Ein Mild-Hybrid-Elektrofahrzeug (MHEV) nutzt einen kleinen Elektromotor, um den Verbrennungsmotor (ICE) zu unterstützen. Dieses System ermöglicht es dem Auto nicht, allein mit Elektroantrieb zu fahren, verbessert jedoch die Kraftstoffeffizienz und reduziert die Emissionen. Der Elektromotor im V60 liefert 14 PS und 40 Nm Drehmoment, integriert in das Getriebe, um den 2,0-Liter-Benzinmotor zu unterstützen.

Leistung und Effizienz

Der Volvo V60 II 2.0 B3 wird von einem 2,0-Liter-Turbomotor angetrieben, der 163 PS und 265 Nm Drehmoment produziert. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Auto, in 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Das Mild-Hybrid-System trägt zu einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,2-6,8 Litern pro 100 km bei, was ihn für seine Klasse relativ effizient macht.

In Bezug auf die Emissionen erfüllt der V60 den Euro 6d-Standard, mit CO2-Emissionen von 140 bis 154 g/km. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlicheren Option im Vergleich zu herkömmlichen Benzinfahrzeugen.

Raum und Praktikabilität

Der Kombi-Karosserietyp des V60 bietet reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Mit einem Kofferraumvolumen von 519 Litern, das sich auf 1431 Liter erweitert, wenn die Rücksitze umgeklappt sind, bietet er viel Platz für Familienausflüge oder den Transport sperriger Gegenstände. Die Abmessungen des Autos, einschließlich einer Länge von 4778 mm und einem Radstand von 2872 mm, sorgen für einen komfortablen Innenraum.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Stadtverkehr: Der kompakte Wendekreis des V60 von 11,4-12,1 Metern und das Frontantriebssystem machen ihn in städtischen Umgebungen wendig. Allerdings könnte seine Größe in engen Parklücken eine Herausforderung darstellen.

Langstreckenfahrten: Mit einem Kraftstofftankvolumen von 60 Litern ist der V60 gut für Roadtrips geeignet und bietet eine komfortable Fahrt und effizienten Kraftstoffverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten.

Familiennutzung: Der geräumige Innenraum und die fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale, einschließlich ABS und elektrischer Lenkung, machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Familien.

Einzelbesitz: Für Singles oder Paare bietet der V60 eine Mischung aus Stil und Praktikabilität, mit genügend Platz für gelegentliche Abenteuer.

Abenteuerlustige Lebensstile: Obwohl kein Geländewagen, ermöglicht die Dachlastkapazität des V60 von 75 kg zusätzlichen Stauraum für Ausrüstung, was ihn für leichte Outdoor-Aktivitäten geeignet macht.

Stärken und Schwächen

  • Stärken: Effizientes Mild-Hybrid-System, geräumiger Innenraum, stilvolles Design, fortschrittliche Sicherheitsmerkmale.
  • Schwächen: Begrenzte Geländetauglichkeit, Größe kann in engen städtischen Räumen unhandlich sein.

Fazit

Der 2022 Volvo V60 II 2.0 B3 (163 PS) Mild Hybrid DCT ist ein vielseitiges und effizientes Fahrzeug, das eine Vielzahl von Bedürfnissen abdeckt. Egal, ob Sie durch die Stadt navigieren, lange Reisen unternehmen oder eine wachsende Familie unterbringen, der V60 bietet eine überzeugende Mischung aus Leistung, Praktikabilität und Stil. Überlegen Sie, welche Merkmale für Sie am wichtigsten sind, und prüfen Sie, ob der V60 zu Ihrem Lebensstil passt.

AttributDetails
GenerationV60 II
Modifikation (Motor)2.0 B3 (163 PS) Mild Hybrid DCT
AntriebsarchitekturMHEV
KarosserietypKombi
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch6,2-6,8 l/100 km
CO2-Emissionen140-154 g/km
KraftstoffartBenzin
Beschleunigung (0-100 km/h)8,6 sek
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
EmissionsstandardEuro 6d
Leistung Elektromotor14 PS
Drehmoment Elektromotor40 Nm
Hubraum1969 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistung163 PS
Drehmoment265 Nm
Verdichtungsverhältnis12:1
KraftstoffeinspritzsystemDirekteinspritzung
MotoraufladungTurbolader, Ladeluftkühler
LeergewichtNicht spezifiziert
Maximale ZuladungNicht spezifiziert
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)519 l / 1431 l
Kraftstofftankvolumen60 l
Länge4778 mm
Breite1850 mm
Höhe1432 mm
Radstand2872 mm
AntriebssystemFrontantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)7 Gänge, Automatikgetriebe DCT
VorderradaufhängungDoppelquerlenker, Querlenkerstabilisator
HinterradaufhängungQuerlenkerstabilisator, Blattfeder
VorderradbremsenScheibe, 296x28-371x32 mm
HinterradbremsenScheibe, 302x12-320x20 mm
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße215/60 R16; 225/50 R17; 235/45 R18; 235/40 R19; 245/35 R20
Felgengröße7J x 16; 7J x 17; 8J x 18; 8J x 19; 8J x 20
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail