Testbericht: 2022 Renault Austral 1.3 (140 PS) Mild Hybrid Automatik

Ein umfassender Testbericht des 2022 Renault Austral, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 11.02.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2022 Renault Austral 1.3 (140 PS) Mild Hybrid Automatik

Der 2022 Renault Austral ist ein moderner SUV, der Stil, Effizienz und Praktikabilität vereint. Als Mild Hybrid bietet er eine Mischung aus traditioneller Benzinkraft und elektrischer Unterstützung, was ihn zu einer attraktiven Wahl für diejenigen macht, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten, ohne auf Leistung zu verzichten. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder einen Familienausflug machst, der Austral verspricht eine komfortable und effiziente Fahrt.

Verständnis der Mild Hybrid Technologie

Bevor wir uns die Details des Renault Austral ansehen, klären wir, was ein Mild Hybrid ist. Ein Mild Hybrid Electric Vehicle (MHEV) nutzt einen kleinen Elektromotor, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen. Dieses System ermöglicht es dem Auto nicht, allein mit elektrischer Energie zu fahren, hilft aber, den Kraftstoffverbrauch zu verbessern und Emissionen zu reduzieren. Das Mild Hybrid System des Austral umfasst eine 12V Lithium-Ionen-Batterie, die den Benzinmotor insbesondere beim Beschleunigen und Starten des Autos unterstützt.

Leistung und Effizienz

Der Renault Austral wird von einem 1,3-Liter-Turbomotor angetrieben, der 140 PS leistet. Dieser Motor ist mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt, das sanfte und reaktionsschnelle Gangwechsel bietet. Das Auto beschleunigt in 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für einen SUV dieser Größe respektabel ist. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h bietet es genug Leistung für Autobahnfahrten.

Der Kraftstoffverbrauch ist ein wichtiger Verkaufsfaktor, mit einem kombinierten Verbrauch von 6,1 Litern pro 100 km. Diese Effizienz ist teilweise auf das Mild Hybrid System zurückzuführen, das die Belastung des Motors reduziert. Der Austral erfüllt auch die Euro 6D Full Emissionsnorm, was ihn umweltfreundlich macht.

Raum und Praktikabilität

Als SUV bietet der Renault Austral reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Er bietet bequem Platz für fünf Personen, mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 500 Litern, das auf 1525 Liter erweitert werden kann, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Das macht ihn ideal für den Familiengebrauch oder lange Reisen, bei denen zusätzlicher Gepäckraum benötigt wird. Die Abmessungen des Autos (4510 mm Länge und 1825 mm Breite) bieten ein geräumiges Interieur, während es in städtischen Umgebungen handlich bleibt.

Fahrerlebnis und Merkmale

Das Frontantriebssystem des Austral, kombiniert mit seiner unabhängigen McPherson-Vorderachse und der Torsionshinterachse, sorgt für eine sanfte und stabile Fahrt. Die elektrische Servolenkung bietet präzise Kontrolle, was das Manövrieren in engen Räumen erleichtert. Sicherheitsmerkmale wie ABS (Antiblockiersystem) erhöhen das Fahrvertrauen.

Das Auto ist mit verschiedenen Reifengrößen ausgestattet, die von 17 bis 20 Zoll reichen und eine Anpassung an die Fahrpräferenzen ermöglichen. Der minimale Wendekreis von 11,2 Metern macht es relativ einfach, in der Stadt zu parken und zu navigieren.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Der Renault Austral ist vielseitig und passt zu verschiedenen Lebensstilen:

  • Stadtfahren: Seine kompakte Größe und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen ihn ideal für städtische Umgebungen. Das Mild Hybrid System hilft im Stop-and-Go-Verkehr, die Kraftstoffwirtschaftlichkeit zu verbessern.
  • Langstreckenreisen: Mit einem komfortablen Innenraum und großem Kofferraum ist er gut für Roadtrips geeignet. Die Kraftstoffeffizienz und die sanfte Fahrt erhöhen seine Attraktivität für lange Reisen.
  • Familiennutzung: Der geräumige Innenraum und die Sicherheitsmerkmale machen ihn zu einer guten Wahl für Familien. Der großzügige Gepäckraum ist perfekt für Kinderwagen, Einkäufe und mehr.
  • Einzelbesitz: Für Einzelpersonen bietet der Austral eine Balance aus Leistung und Praktikabilität, mit genug Platz für gelegentliche Passagiere oder Gepäck.
  • Abenteuerliche Lebensstile: Obwohl er kein Offroad-Fahrzeug ist, ermöglichen sein SUV-Aufbau und die Bodenfreiheit von 180 mm leichte Abenteueraktivitäten.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Kraftstoffeffizientes Mild Hybrid System
    • Geräumiges Interieur und Gepäckkapazität
    • Komfortable Fahrt mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen
  • Schwächen:
    • Nicht geeignet für schweres Offroad-Fahren
    • Beschleunigung kann für Leistungsenthusiasten träge wirken

Fazit

Der 2022 Renault Austral 1.3 (140 PS) Mild Hybrid Automatik ist ein gut abgerundeter SUV, der eine Vielzahl von Bedürfnissen abdeckt. Seine Mischung aus Effizienz, Raum und Komfort macht ihn zu einem starken Konkurrenten auf dem SUV-Markt. Egal, ob du in der Stadt lebst, eine Familie hast oder gelegentlich Roadtrips genießt, der Austral bietet ein überzeugendes Paket. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind, und prüfe, ob der Austral zu deinen Lebensstilbedürfnissen passt.

AttributDetails
GenerationAustral
Modifikation (Motor)1.3 (140 PS) Mild Hybrid Automatik
AntriebsarchitekturMHEV
KarosserietypSUV
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch6.1 l/100 km
CO2-Emissionen139 g/km
KraftstoffartBenzin
Beschleunigung (0-100 km/h)10 sek
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
EmissionsstandardEuro 6D Full
Batteriespannung12 V
BatterietechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Hubraum1333 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistung140 PS
Drehmoment260 Nm
Leergewicht1422 kg
Maximale Zuladung581 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)500 l / 1525 l
Kraftstofftankkapazität55 l
Länge4510 mm
Breite1825 mm
Höhe1644 mm
Radstand2667 mm
AntriebssystemFrontantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)7 Gänge, Automatik
VorderradaufhängungUnabhängige McPherson
HinterradaufhängungTorsion
VorderradbremsenBelüftete Scheiben
HinterradbremsenScheibe
AssistenzsystemeABS
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße215/65 R17; 235/55 R18; 205/55 R19; 235/45 R20
Felgengröße17; 18; 19; 20
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail