Testbericht: 2022 Nissan X-Trail IV (T33) 1.5 VC-T (163 PS) Mild Hybrid Xtronic 7-Sitzer

Ein umfassender Testbericht des 2022 Nissan X-Trail IV, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 18.02.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2022 Nissan X-Trail IV (T33) 1.5 VC-T (163 PS) Mild Hybrid Xtronic 7-Sitzer

Der 2022 Nissan X-Trail IV (T33) ist ein vielseitiger SUV, der moderne Technologie mit Praktikabilität kombiniert und sich damit als starker Konkurrent auf dem Familienautomarkt positioniert. Mit seinem Mild-Hybrid-System, dem geräumigen Innenraum und den fortschrittlichen Funktionen zielt der X-Trail darauf ab, eine breite Palette von Fahrern anzusprechen, von Stadtbewohnern bis hin zu Abenteuersuchenden. In diesem Testbericht werden wir untersuchen, was dieses Fahrzeug auszeichnet und wie es in verschiedene Lebensstile passt.

Wichtige Begriffe verstehen

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige wesentliche Begriffe klären:

  • Mild Hybrid Electric Vehicle (MHEV): Eine Art von Hybridfahrzeug, das einen kleinen Elektromotor verwendet, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren.
  • Drehmoment: Ein Maß für die Rotationskraft, die bei Autos die Beschleunigung und die Anhängelast beeinflusst.
  • Euro 6d-ISC-FCM: Ein europäischer Emissionsstandard, der die Grenzwerte für die Menge an Schadstoffen festlegt, die ein Fahrzeug ausstoßen darf.

Hauptmerkmale und Leistung

Der Nissan X-Trail IV wird von einem 1,5-Liter-VC-T-Motor angetrieben, der 163 PS und 300 Nm Drehmoment produziert. Dieser Motor ist mit einem Mild-Hybrid-System gekoppelt, das einen kleinen Elektromotor umfasst, der in das Getriebe integriert ist und zusätzliche 5 PS liefert. Diese Konfiguration hilft dem X-Trail, eine ausgewogene Leistung mit einer Beschleunigungszeit von 0-100 km/h in 9,6 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h (124 mph) zu erreichen.

Die Kraftstoffeffizienz ist ein wichtiges Highlight, mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 7,1 bis 7,6 Litern pro 100 km (33,13 - 30,95 US mpg). Das Fahrzeug erfüllt die Euro 6d-ISC-FCM-Emissionsstandards und ist somit umweltfreundlich.

Der Innenraum des X-Trail ist auf Komfort und Praktikabilität ausgelegt und bietet Platz für bis zu sieben Passagiere. Der Kofferraum ist großzügig bemessen, mit einem Minimum von 485 Litern und einem Maximum von 1298 Litern, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Dies macht ihn ideal für Familienausflüge oder den Transport großer Gegenstände.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Der Nissan X-Trail IV eignet sich gut für verschiedene Zwecke:

  • Stadtfahrten: Seine kompakten Abmessungen (4680 mm Länge) und ein minimaler Wendekreis von 11,1 Metern machen ihn in städtischen Umgebungen handlich. Die elektrische Lenkung und fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie ABS verbessern die Manövrierfähigkeit und Sicherheit.
  • Langstreckenreisen: Mit einem Kraftstofftankvolumen von 55 Litern und effizientem Kraftstoffverbrauch ist der X-Trail ideal für Roadtrips. Die bequemen Sitze und der geräumige Innenraum tragen zum Reiseerlebnis bei.
  • Familiennutzung: Die Siebensitzer-Konfiguration und der großzügige Laderaum machen ihn perfekt für Familien. Sicherheitsmerkmale und eine robuste Bauweise sorgen für ein beruhigendes Gefühl.
  • Abenteuerlustige Lebensstile: Obwohl er hauptsächlich ein Frontantriebsfahrzeug ist, machen ihn seine robuste Federung und die Anhängelast (bis zu 1800 kg mit Bremsen) fähig, leichte Offroad-Abenteuer und Anhängerbedürfnisse zu bewältigen.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Geräumiger Innenraum mit flexiblen Sitzoptionen.
    • Effizientes Mild-Hybrid-System für bessere Kraftstoffwirtschaft.
    • Fortschrittliche Sicherheitsmerkmale und komfortable Fahrqualität.
  • Schwächen:
    • Begrenzte Offroad-Fähigkeit aufgrund des Frontantriebs.
    • Höherer Kraftstoffverbrauch bei niedrigen Geschwindigkeiten im Vergleich zu einigen Konkurrenten.

Fazit

Der 2022 Nissan X-Trail IV (T33) ist ein gut abgerundeter SUV, der eine Vielzahl von Bedürfnissen abdeckt, von Familienausflügen bis hin zu Langstreckenreisen. Sein Mild-Hybrid-System bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz, während der geräumige Innenraum und die fortschrittlichen Funktionen ihn zu einer praktischen Wahl für viele Fahrer machen. Wenn Sie ein neues Fahrzeug in Betracht ziehen, denken Sie darüber nach, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Laderaum oder fortschrittliche Sicherheitsmerkmale?

Spezifikationstabelle

AttributDetails
GenerationX-Trail IV (T33)
Modifikation (Motor)1.5 VC-T (163 PS) Mild Hybrid Xtronic 7-Sitzer
AntriebsarchitekturMHEV
KarosserietypSUV
Sitze7
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch7,1-7,6 l/100 km
CO2-Emissionen161-172 g/km
KraftstoffartBenzin
Beschleunigung (0-100 km/h)9,6 Sek.
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
EmissionsstandardEuro 6d-ISC-FCM
BatterietechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Leistung des Elektromotors5 PS
Hubraum1497 cm3
Anzahl der Zylinder3
MotoranordnungReihe
Leistung163 PS
Drehmoment300 Nm
Verdichtungsverhältnis14:1
KraftstoffeinspritzsystemDirekteinspritzung
MotoraufladungTurbolader, Ladeluftkühler
Leergewicht1640-1706 kg
Maximale Zuladung579-645 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)485 l - 1298 l
Kraftstofftankvolumen55 l
Länge4680 mm
Breite1840 mm
Höhe1720 mm
Radstand2705 mm
AntriebssystemFrontantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)Automatikgetriebe Xtronic
VorderradaufhängungUnabhängige McPherson
HinterradaufhängungUnabhängige Mehrlenker
VorderbremsenBelüftete Scheiben
HinterbremsenBelüftete Scheiben
Anhängelast (mit und ohne Bremsen)1800 kg / 750 kg
Wendekreis11,1 m
Dachlastkapazität100 kg
AssistenzsystemeABS
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße235/60 R18; 235/55 R19; 255/45 R20
Felgengröße7.5J x 18; 7.5J x 19; 8.0J x 20
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail