Testbericht: 2022 Fiat Fastback 1.3 T270 (175 PS) Automatik
Ein umfassender Testbericht des 2022 Fiat Fastback 1.3 T270, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2022 Fiat Fastback 1.3 T270 ist ein stilvolles und vielseitiges Fahrzeug, das das elegante Design eines Coupés mit der Praktikabilität eines SUVs kombiniert. Mit seinem leistungsstarken Motor und modernen Funktionen zielt er darauf ab, eine breite Palette von Fahrern anzusprechen, von Stadtbewohnern bis hin zu Abenteuersuchenden. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Aspekte des Fiat Fastback erkunden, um Ihnen zu helfen, festzustellen, ob er zu Ihrem Lebensstil passt.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige wesentliche Begriffe. Der Fiat Fastback ist mit einem 1.3 T270 Motor ausgestattet, was bedeutet, dass er einen 1,3-Liter-Motor mit Turbolader hat, der 175 PS produziert. Diese Leistung wird über ein Automatikgetriebe geliefert, was das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Der Fahrzeugtyp ist eine Kombination aus Coupé und SUV, die sowohl Stil als auch Raum bietet.
Leistung und Effizienz
Die Leistung des Fiat Fastback ist für seine Klasse beeindruckend. Er beschleunigt in nur 9,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h (0 auf 62 mph) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h (130 mph). Das macht ihn sowohl für das Fahren in der Stadt als auch für Autobahnfahrten geeignet. Auch die Kraftstoffeffizienz ist bemerkenswert, mit einem kombinierten Verbrauch von 5,8-5,9 Litern pro 100 km (40,55 - 39,87 US mpg), was für ein Fahrzeug dieser Größe sparsam ist.
Raum und Praktikabilität
Mit Platz für fünf Personen und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 600 bis 1087 Litern ist der Fastback praktisch für Familien und diejenigen, die zusätzlichen Stauraum benötigen. Die Abmessungen des Autos, einschließlich einer Länge von 4427 mm und einer Breite von 1774 mm, machen es in städtischen Umgebungen handlich, während es dennoch reichlich Innenraum bietet.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Der Fiat Fastback ist vielseitig, aber schauen wir, wie er zu verschiedenen Bedürfnissen passt:
- Stadtfahren: Seine kompakte Größe und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen ihn ideal für Stadtbewohner. Der Wendekreis von 10,7 Metern sorgt für einfache Manövrierbarkeit in engen Räumen.
- Langstreckenreisen: Mit einer komfortablen Fahrt und guter Kraftstoffökonomie ist er gut für Roadtrips geeignet. Der geräumige Kofferraum kann Gepäck für längere Reisen aufnehmen.
- Familiennutzung: Die Fünfsitzkonfiguration und der großzügige Kofferraum machen ihn zu einer praktischen Wahl für Familien.
- Einzelbesitz: Für Singles oder Paare bietet der Fastback eine Mischung aus Stil und Funktionalität, mit genügend Platz für gelegentliche Passagiere oder Fracht.
- Abenteuerleben: Obwohl er kein Geländewagen ist, ermöglichen seine SUV-Eigenschaften und die Bodenfreiheit von 194 mm leichte Offroad-Abenteuer.
Stärken und Schwächen
Hier ist ein kurzer Blick auf die Vor- und Nachteile:
- Stärken: Stilvolles Design, effizienter Kraftstoffverbrauch, vielseitig für verschiedene Verwendungen, geräumiges Interieur.
- Schwächen: Begrenzte Geländetauglichkeit, Trommelbremsen hinten könnten für Performance-Enthusiasten unattraktiv sein.
Fazit
Der 2022 Fiat Fastback 1.3 T270 ist ein gut abgerundetes Fahrzeug, das eine Mischung aus Stil, Leistung und Praktikabilität bietet. Er ist besonders gut für städtische Umgebungen und Langstreckenreisen geeignet und damit eine großartige Wahl für eine breite Palette von Fahrern. Überlegen Sie, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Brauchen Sie zusätzlichen Stauraum oder ein Fahrzeug, das sich leicht in der Stadt parken lässt?
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Marke | Fiat |
Modell | Fastback |
Generation | Fastback |
Modifikation (Motor) | 1.3 T270 (175 PS) Automatik |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Coupé, SUV |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 5.8-5.9 l/100 km |
CO2-Emissionen | Nicht spezifiziert |
Kraftstoffart | Benzin |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 9.2 sek |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Emissionsstandard | Euro 5 |
Hubraum | 1332 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 175 PS |
Drehmoment | 270 Nm |
Verdichtungsverhältnis | 10.5:1 |
Kraftstoffeinspritzsystem | Direkteinspritzung |
Motoraufladung | Turbolader, Ladeluftkühler |
Leergewicht | 1301 kg |
Maximale Zuladung | 400 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 600 l - 1087 l |
Kraftstofftankkapazität | 47 l |
Länge | 4427 mm |
Breite | 1774 mm |
Höhe | 1547 mm |
Radstand | 2533 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Automatikgetriebe |
Vorderradaufhängung | Unabhängig, Typ McPherson |
Hinterradaufhängung | Schraubenfeder, Torsion |
Vorderbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterbremsen | Trommel |
Assistenzsysteme | ABS |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 215/50 R17; 215/45 R18 |
Felgengröße | 7J x 17; 7J x 18 |






