Ausführliche Bewertung: 2022 BMW X1 (U11) 25e (245 PS) Plug-in Hybrid xDrive Steptronic

Entdecke die Merkmale, Leistung und Praktikabilität des 2022 BMW X1 25e Plug-in Hybrid, eine vielseitige und umweltfreundliche Wahl für moderne Fahrer.

Olivia Harper | 11.02.2025 | 8 Minuten
Ausführliche Bewertung: 2022 BMW X1 (U11) 25e (245 PS) Plug-in Hybrid xDrive Steptronic

Der 2022 BMW X1 25e Plug-in Hybrid sticht im Segment der kompakten Luxus-SUVs hervor und bietet eine Mischung aus Leistung, Effizienz und Praktikabilität. Als Plug-in Hybrid spricht er umweltbewusste Fahrer an, die weder auf Leistung noch auf Stil verzichten möchten. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder eine lange Reise antrittst, der X1 25e verspricht ein vielseitiges Fahrerlebnis.

Verständnis der Plug-in Hybrid-Technologie

Bevor wir in die Details des BMW X1 25e eintauchen, klären wir, was ein Plug-in Hybrid ist. Ein Plug-in Hybrid Electric Vehicle (PHEV) kombiniert einen traditionellen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und einer wiederaufladbaren Batterie. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Fahrzeug, kurze Strecken rein elektrisch zu fahren, was den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen reduziert. Der X1 25e kann zwischen 71-86 km (44,12 - 53,44 Meilen) rein elektrisch fahren, was ihn ideal für den täglichen Pendelverkehr macht.

Leistung und Effizienz

Der BMW X1 25e wird von einer Kombination aus einem 136 PS starken Verbrennungsmotor und einem 109 PS starken Elektromotor angetrieben, was eine Gesamtleistung von 245 PS ergibt. Diese Konfiguration ermöglicht es dem X1, in nur 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h (0 auf 62 mph) zu beschleunigen, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h (118,06 mph). Das Hybridsystem ist darauf ausgelegt, die Kraftstoffeffizienz zu optimieren und erreicht einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 0,7-1,1 l/100 km (336,02 - 213,83 US mpg).

Der Elektromotor befindet sich an der Hinterachse und bietet Allradantrieb. Diese Konfiguration verbessert die Traktion und Stabilität, insbesondere unter schwierigen Fahrbedingungen. Die Batterie des X1 25e, mit einer nutzbaren Kapazität von 14,2 kWh, ist unter dem Boden positioniert, was zu einem niedrigeren Schwerpunkt und verbessertem Handling beiträgt.

Design und Merkmale

Der BMW X1 25e behält die charakteristische Designsprache der Marke bei, mit einem sportlichen und eleganten Äußeren. Seine Abmessungen—4500 mm in der Länge, 1845 mm in der Breite und 1630 mm in der Höhe—bieten ein geräumiges Interieur, ohne die Manövrierfähigkeit zu beeinträchtigen. Der Kofferraum des Fahrzeugs reicht von 490 Litern bis zu maximal 1495 Litern und bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe.

Im Inneren ist der X1 25e mit moderner Technologie und Komfortmerkmalen ausgestattet. Die elektrische Lenkung und die unabhängigen Aufhängungssysteme sorgen für ein sanftes und reaktionsschnelles Fahrerlebnis. Das Fahrzeug verfügt auch über fortschrittliche Sicherheitssysteme wie ABS (Antiblockiersystem) und elektrische Servolenkung, die das Vertrauen des Fahrers stärken.

Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit

Der BMW X1 25e ist für verschiedene Lebensstile gut geeignet. Seine kompakte Größe und die rein elektrische Reichweite machen ihn perfekt für das Fahren in der Stadt, sodass du den Verkehr leicht bewältigen und parken kannst. Für Familien bietet das geräumige Interieur und der flexible Laderaum sowohl Passagieren als auch Gepäck bequem Platz.

Für Abenteuerlustige ist der X1 25e mit Allradantrieb und einer Anhängelast von bis zu 1700 kg (3747,86 lbs) mit Bremsen ein zuverlässiger Begleiter für Roadtrips und Outdoor-Aktivitäten. Die Kraftstoffeffizienz und die niedrigen Emissionen des Fahrzeugs machen ihn auch zu einer umweltfreundlichen Wahl für Langstreckenreisen.

Stärken und Schwächen

  • Stärken: Effizienter Kraftstoffverbrauch, vielseitiger Allradantrieb, geräumiges Interieur und fortschrittliche Sicherheitsmerkmale.
  • Schwächen: Begrenzte elektrische Reichweite für lange Fahrten, höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Nicht-Hybrid-Modellen.

Fazit

Der 2022 BMW X1 25e Plug-in Hybrid ist eine überzeugende Wahl für diejenigen, die eine Balance zwischen Leistung, Effizienz und Praktikabilität suchen. Seine Hybridtechnologie bietet erhebliche Kraftstoffeinsparungen und reduzierte Emissionen, während sein Design und seine Merkmale ein komfortables und angenehmes Fahrerlebnis gewährleisten. Egal, ob du in der Stadt lebst, ein Familienfahrer oder ein Abenteuerliebhaber bist, der X1 25e hat etwas zu bieten.

Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder ist die Kraftstoffeffizienz deine oberste Priorität? Der BMW X1 25e könnte genau die richtige Wahl für deinen Lebensstil sein.

Zusammenfassung der Spezifikationen

AttributDetails
GenerationX1 (U11)
Modifikation (Motor)25e (245 PS) Plug-in Hybrid xDrive Steptronic
AntriebsarchitekturPHEV
KarosserietypSAV
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch0,7-1,1 l/100 km
CO2-Emissionen16-24 g/km
KraftstoffartBenzin / Strom
Beschleunigung (0-100 km/h)6,8 Sek
Höchstgeschwindigkeit190 km/h
EmissionsstandardEuro 6d
Leistung Elektromotor109 PS
Drehmoment Elektromotor247 Nm
Hubraum1499 cm3
Anzahl der Zylinder3
MotoranordnungReihe
Leistungsausgabe136 PS
Drehmoment230 Nm
Leergewicht1855 kg
Maximale Zuladung575 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)490 l - 1495 l
Kraftstofftankkapazität47 l
Länge4500 mm
Breite1845 mm
Höhe1630 mm
Radstand2692 mm
AntriebssystemAllradantrieb (4x4)
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)7 Gänge, Automatikgetriebe Steptronic
VorderradaufhängungUnabhängig, Typ McPherson
HinterradaufhängungUnabhängig Mehrlenker
AssistenzsystemeABS
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße205/65 R17; 225/55 R18; 245/45 R19
Felgengröße7J x 17; 7,5J x 18; 8J x 19
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail