Testbericht: 2021 Opel Astra L 1.2 Turbo (130 PS)
Ein umfassender Blick auf den 2021 Opel Astra L 1.2 Turbo, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2021 Opel Astra L 1.2 Turbo ist ein Kompaktwagen, der Praktikabilität mit einem Hauch von sportlichem Flair kombiniert. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder eine lange Reise antrittst, dieses Auto verspricht ein ausgewogenes Fahrerlebnis. Aber wie schlägt es sich für verschiedene Fahrertypen? Lass uns in die Details eintauchen, um es herauszufinden.
Die Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige wichtige Begriffe. Der Opel Astra L ist ein Kompaktwagen, was bedeutet, dass er eine Heckklappe hat, die nach oben schwingt und einfachen Zugang zum Laderaum bietet. Dieses Modell ist mit einem 1,2-Liter-Turbomotor ausgestattet, der 130 PS leistet. Turbomotoren verwenden ein Gerät namens Turbolader, um die Effizienz und Leistung des Motors zu steigern, indem sie zusätzliche Luft in die Brennkammer drücken.
Der Astra L verfügt über ein Frontantriebssystem, was bedeutet, dass die Motorleistung auf die Vorderräder übertragen wird. Diese Konfiguration ist in vielen Autos üblich und bekannt dafür, in verschiedenen Fahrbedingungen guten Halt zu bieten. Das Auto ist außerdem mit einem Schaltgetriebe ausgestattet, das vom Fahrer manuelles Schalten der Gänge mit einem Kupplungspedal und Schalthebel erfordert.
Leistung und Effizienz
Der Opel Astra L 1.2 Turbo bietet mit seinem 130 PS starken Motor eine ausgewogene Leistung. Er beschleunigt in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für einen Kompaktwagen recht respektabel ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h, was ein sicheres Fahren auf der Autobahn ermöglicht.
Der Kraftstoffverbrauch ist ein starker Punkt dieses Modells. Er hat einen kombinierten Verbrauch von 5,4-5,7 Litern pro 100 km, was ihn sowohl für Stadt- als auch Autobahnfahrten wirtschaftlich macht. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 123-129 g/km und entsprechen den Euro 6d-Emissionsstandards, die zu den strengsten der Welt gehören.
Raum und Praktikabilität
Mit einem Leergewicht von 1266 kg und einer maximalen Zuladung von 574 kg ist der Astra L gut für den täglichen Gebrauch geeignet. Der Kofferraum ist großzügig und bietet 422 Liter Stauraum, der auf 1339 Liter erweitert werden kann, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Das macht ihn ideal für Familien oder Einzelpersonen, die zusätzlichen Stauraum benötigen.
Die Abmessungen des Autos sind praktisch für städtische Umgebungen, mit einer Länge von 4374 mm und einer Breite von 1860 mm. Der minimale Wendekreis beträgt 10,51 Meter, was die Manövrierfähigkeit in engen Räumen erleichtert.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtfahren: Die kompakte Größe und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen den Astra L perfekt für Stadtbewohner. Sein Frontantriebssystem bietet guten Halt, und das Schaltgetriebe sorgt für ein engagierteres Fahrerlebnis.
Langstreckenreisen: Mit einem komfortablen Innenraum und einem kraftstoffsparenden Motor ist dieses Auto gut für Roadtrips geeignet. Der geräumige Kofferraum kann Gepäck für längere Reisen aufnehmen.
Familiennutzung: Das fünftürige Design und der großzügige Stauraum machen ihn zu einer praktischen Wahl für Familien. Sicherheitsmerkmale wie ABS (Antiblockiersystem) erhöhen seine Attraktivität.
Einzelbesitz: Für Singles bietet der Astra L eine Mischung aus Stil und Praktikabilität. Er ist leicht zu parken und zu manövrieren, was ihn zu einer großartigen Wahl für das Stadtleben macht.
Abenteuerliche Lebensstile: Obwohl er kein Geländewagen ist, kann der Astra L dank seiner robusten Bauweise und einer anständigen Anhängelast von 1250 kg mit Bremsen leichte Abenteuer bewältigen.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Kraftstoffeffizienz, geräumiger Innenraum, gute Leistung und praktisches Design.
- Schwächen: Schaltgetriebe spricht nicht alle an, begrenzte Geländetauglichkeit.
Fazit
Der 2021 Opel Astra L 1.2 Turbo ist ein vielseitiger Kompaktwagen, der eine breite Palette von Fahrern anspricht. Seine Kraftstoffeffizienz, der geräumige Innenraum und die ausgewogene Leistung machen ihn zu einem starken Konkurrenten in seiner Klasse. Egal, ob du ein Stadtbewohner, eine Familie oder jemand bist, der gelegentlich einen Roadtrip genießt, der Astra L hat etwas zu bieten. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder bevorzugst du ein engagierteres Fahrerlebnis?
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Astra L |
Modifikation (Motor) | 1.2 Turbo (130 PS) |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Kompaktwagen |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 5.4-5.7 l/100 km |
CO2-Emissionen | 123-129 g/km |
Kraftstoffart | Benzin |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 9.7 sek |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
Emissionsstandard | Euro 6d |
Hubraum | 1199 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 130 PS |
Drehmoment | 230 Nm |
Leergewicht | 1266 kg |
Maximale Zuladung | 574 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 422 l / 1339 l |
Kraftstofftankkapazität | 52 l |
Länge | 4374 mm |
Breite | 1860 mm |
Höhe | 1441-1470 mm |
Radstand | 2675 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Schaltgetriebe |
Vordere Bremsen | Belüftete Scheiben |
Hintere Bremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 205/55 R16; 225/45 R17 |
Felgengröße | 7J x 16; 7.5J x 17 |













































































































