Testbericht: 2021 Mercedes-Benz Sprinter Kastenwagen Kompakt (W907/W910) 415 CDI (150 PS) W907 9G-TRONIC
Ein umfassender Testbericht über den 2021 Mercedes-Benz Sprinter Kastenwagen, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Verwendungszwecke untersucht.

Der 2021 Mercedes-Benz Sprinter Kastenwagen ist ein vielseitiges und robustes Fahrzeug, das entwickelt wurde, um den Bedürfnissen von Unternehmen und Einzelpersonen gerecht zu werden, die viel Laderaum und zuverlässige Leistung benötigen. Egal, ob du ein Kleinunternehmer, ein Lieferfahrer oder jemand bist, der ein geräumiges Fahrzeug für den Transport von Waren benötigt, der Sprinter bietet ein überzeugendes Paket. In diesem Testbericht werden wir seine wichtigsten Merkmale, die Leistung und die Eignung für verschiedene Zwecke untersuchen.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige grundlegende Begriffe. Der Sprinter ist ein 'Van', was bedeutet, dass er hauptsächlich für den Transport von Gütern und nicht von Passagieren konzipiert ist. Er verfügt über einen 'Diesel'-Motor, der für seine Effizienz und sein Drehmoment (ein Maß für die Rotationskraft) bekannt ist, was ihn ideal für das Tragen schwerer Lasten macht. Der Begriff '9G-TRONIC' bezieht sich auf sein Neungang-Automatikgetriebe, das sanfte und effiziente Gangwechsel ermöglicht.
Leistung und Effizienz
Der 2021 Sprinter wird von einem 415 CDI Motor angetrieben, der 150 PS (Pferdestärken) bei 3800 U/min liefert. Dieser Motor ist mit einem Turbolader und Ladeluftkühler ausgestattet, was seine Leistung und Effizienz steigert. Mit einem Drehmoment von 340 Nm (Newtonmeter), das von 1500 bis 2400 U/min verfügbar ist, ist der Sprinter gut geeignet für den Transport schwerer Lasten. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h (93,21 mph), was für das Fahren auf der Autobahn mehr als ausreichend ist.
In Bezug auf die Kraftstoffeffizienz verbraucht der Sprinter zwischen 10,8 und 10,9 Litern pro 100 Kilometer (21,78 - 21,58 US mpg), was für ein Fahrzeug seiner Größe und Leistungsfähigkeit angemessen ist. Er erfüllt die Euro VI-Abgasnorm, was sicherstellt, dass er strenge Umweltvorschriften einhält.
Raum und Praktikabilität
Eines der herausragenden Merkmale des Sprinters ist seine Ladekapazität. Mit einem maximalen Kofferraumvolumen von 7500 Litern (264,86 Kubikfuß) kann er eine Vielzahl von Gütern aufnehmen. Das Leergewicht des Vans beträgt 2049 kg (4517,27 lbs.), und er kann eine maximale Last von 1831 kg (4036,66 lbs.) tragen. Zusätzlich hat er eine Anhängelast von 2000 kg (4409,25 lbs.) mit Bremsen, was ihn für das Ziehen von Anhängern geeignet macht.
Abmessungen und Manövrierfähigkeit
Der Sprinter misst 5267 mm (207,36 in.) in der Länge, 2020 mm (79,53 in.) in der Breite und 2388 mm (94,02 in.) in der Höhe. Sein Radstand beträgt 3250 mm (127,95 in.), was Stabilität und eine ruhige Fahrt bietet. Trotz seiner Größe hat der Sprinter einen minimalen Wendekreis von 12,1 Metern (39,7 ft.), was für ein Fahrzeug seiner Klasse beeindruckend ist und das Manövrieren in engen Räumen erleichtert.
Eignung für verschiedene Zwecke
Der Sprinter ist besonders gut geeignet für:
- Stadtverkehr: Obwohl seine Größe in städtischen Umgebungen Herausforderungen darstellen kann, machen sein Wendekreis und der Hinterradantrieb ihn im Stadtverkehr handhabbar.
- Langstreckenfahrten: Mit einer komfortablen Kabine und einem effizienten Dieselmotor ist der Sprinter ideal für lange Strecken.
- Familiennutzung: Obwohl er hauptsächlich ein Transporter ist, kann er mit Modifikationen für die Familiennutzung angepasst werden.
- Abenteuerleben: Seine robuste Bauweise und Ladekapazität machen ihn zu einer großartigen Wahl für Outdoor-Enthusiasten, die Ausrüstung transportieren müssen.
Stärken und Schwächen
Hier sind einige wichtige Stärken und Schwächen des 2021 Mercedes-Benz Sprinter:
- Stärken: Hohe Ladekapazität, effizienter Dieselmotor, robuste Bauqualität und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
- Schwächen: Größere Größe kann in engen städtischen Räumen herausfordernd sein, und der Kraftstoffverbrauch ist höher im Vergleich zu kleineren Fahrzeugen.
Fazit
Zusammenfassend ist der 2021 Mercedes-Benz Sprinter Kastenwagen ein zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug, perfekt für diejenigen, die viel Laderaum und effiziente Leistung benötigen. Egal, ob du ihn für geschäftliche oder private Zwecke nutzt, er bietet eine Reihe von Funktionen, die ihn zu einem wertvollen Asset machen. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Laderaum oder Anhängelast?
Attribut | Details |
---|---|
Allgemeine Informationen | Mercedes-Benz Sprinter Kastenwagen Kompakt (W907/W910) 415 CDI (150 PS) W907 9G-TRONIC |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Van |
Sitze | 3 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 10,8-10,9 l/100 km |
CO2-Emissionen | 283-286 g/km |
Kraftstoffart | Diesel |
Höchstgeschwindigkeit | 150 km/h |
Emissionsstandard | Euro VI |
Hubraum | 1950 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 150 PS |
Drehmoment | 340 Nm |
Leergewicht | 2049 kg |
Maximale Last | 1831 kg |
Kofferraumvolumen (maximal) | 7500 l |
Kraftstofftankkapazität | 71 l |
Länge | 5267 mm |
Breite | 2020 mm |
Höhe | 2388 mm |
Radstand | 3250 mm |
Antriebssystem | Hinterradantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 9 Gänge, Automatikgetriebe G-TRONIC |
Vorderradaufhängung | Blattfeder |
Hinterradaufhängung | Hydraulische Elemente, Blattfeder |
Vordere Bremsen | Scheibe |
Hintere Bremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Reifengröße | 225/65 R16 |
Felgengröße | 6.5J x 16 |







