Testbericht: 2021 Jeep Compass II (MP, Facelift 2021) 1.3 GSE T4 (190 PS) Plug-in Hybrid 4xe Automatik

Ein umfassender Testbericht des 2021 Jeep Compass Plug-in Hybrid, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 01.02.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2021 Jeep Compass II (MP, Facelift 2021) 1.3 GSE T4 (190 PS) Plug-in Hybrid 4xe Automatik

Der 2021 Jeep Compass Plug-in Hybrid ist ein vielseitiger SUV, der den robusten Charme von Jeep mit moderner Hybridtechnologie kombiniert. Dieses Modell ist besonders attraktiv für diejenigen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten, ohne auf die mit der Marke Jeep verbundene Leistungsfähigkeit und den Stil zu verzichten. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder Offroad-Pfade erkundest, der Compass bietet eine Mischung aus Effizienz und Leistung.

Grundlagen verstehen: Was ist ein Plug-in Hybrid?

Ein Plug-in Hybrid Electric Vehicle (PHEV) wie der Jeep Compass kombiniert einen traditionellen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und einer Batterie. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Fahrzeug, für kurze Strecken nur mit elektrischem Antrieb zu fahren, was den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen reduziert. Die rein elektrische Reichweite des Compass liegt zwischen 49-52 km (etwa 30-32 Meilen), was ihn ideal für kurze Pendelstrecken oder Stadtfahrten macht.

Der Antriebsstrang des Compass umfasst einen 1,3-Liter-Turbomotor, der mit einem Elektromotor gekoppelt ist und eine kombinierte Leistung von 190 PS liefert. Diese Konfiguration bietet die Flexibilität, je nach Fahrbedingungen und Batterieladung zwischen elektrischem, benzinbetriebenem oder kombiniertem Antrieb zu wechseln.

Leistung und Effizienz

Der Jeep Compass Plug-in Hybrid ist darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz zu bieten. Er beschleunigt in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h (0 auf 62 mph), was für einen SUV seiner Größe recht respektabel ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 183 km/h (etwa 114 mph), was ausreichend Leistung für Autobahnfahrten bietet.

Der Kraftstoffverbrauch ist ein herausragendes Merkmal, mit einem kombinierten Verbrauch von 1,9-2 Litern pro 100 km (ungefähr 123,8 - 117,61 US mpg). Diese Effizienz wird durch niedrige CO2-Emissionen von 44-46 g/km ergänzt, die den Euro 6d-Final-Emissionsstandards entsprechen.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Der Jeep Compass ist vielseitig genug, um verschiedenen Lebensstilen gerecht zu werden:

  • Stadtfahrten: Die kompakten Abmessungen und der rein elektrische Modus machen ihn perfekt für städtische Umgebungen, bieten einfache Manövrierbarkeit und reduzierte Emissionen.
  • Langstreckenreisen: Mit einem komfortablen Innenraum und effizientem Kraftstoffverbrauch ist er gut für Roadtrips geeignet, obwohl die begrenzte elektrische Reichweite bedeutet, dass du bei längeren Fahrten mehr auf den Benzinmotor angewiesen bist.
  • Familiennutzung: Mit fünf Sitzen und einem großzügigen Kofferraum (mindestens 420 Liter, erweiterbar auf 1230 Liter) erfüllt er die Bedürfnisse von Familien komfortabel.
  • Abenteuerlustige Lebensstile: Das Allradantriebssystem und die ordentliche Bodenfreiheit (201 mm) machen ihn fähig, leichte Offroad-Bedingungen zu bewältigen, obwohl er nicht so robust ist wie einige der mehr auf Offroad ausgerichteten Jeep-Modelle.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Effizienter Kraftstoffverbrauch und niedrige Emissionen.
    • Vielseitige Fahrmodi (elektrisch, benzinbetrieben, hybrid).
    • Geräumiger Innenraum und Ladevolumen.
  • Schwächen:
    • Begrenzte elektrische Reichweite für Langstreckenreisen.
    • Nicht so geländetauglich wie andere Jeep-Modelle.

Fazit

Der 2021 Jeep Compass Plug-in Hybrid ist ein gut abgerundeter SUV, der eine Mischung aus Effizienz, Leistung und Praktikabilität bietet. Er ist besonders gut geeignet für Stadtbewohner und Familien, die Umweltfreundlichkeit und Vielseitigkeit schätzen. Wer jedoch ein Fahrzeug für ausgedehnte Offroad-Abenteuer sucht, könnte ihn im Vergleich zu robusteren Jeep-Modellen als unzureichend empfinden.

Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder ist Kraftstoffeffizienz deine oberste Priorität? Der Compass bietet von allem etwas und ist damit ein starker Anwärter im Hybrid-SUV-Markt.

Spezifikationstabelle

AttributDetails
GenerationCompass II (MP, Facelift 2021)
Modifikation (Motor)1.3 GSE T4 (190 PS) Plug-in Hybrid 4xe Automatik
AntriebsarchitekturPHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle)
KarosserietypSUV
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch1,9-2 l/100 km
CO2-Emissionen44-46 g/km
KraftstoffartBenzin / Elektrizität
Beschleunigung (0-100 km/h)7,9 sek
Höchstgeschwindigkeit183 km/h
EmissionsstandardEuro 6d-Final
Leistung Elektromotor60 PS
Drehmoment Elektromotor250 Nm
Hubraum1332 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistungsausgabe130 PS
Drehmoment270 Nm
Leergewicht1860 kg
Maximale Zuladung540 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)420 l / 1230 l
Kraftstofftankkapazität36,5 l
Länge4404 mm
Breite1874 mm
Höhe1649 mm
Radstand2636 mm
AntriebssystemAllradantrieb (4x4)
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)6 Gänge, Automatikgetriebe
VorderradaufhängungUnabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator
HinterradaufhängungUnabhängige Schraubenfeder, Querlenker
VorderradbremsenBelüftete Scheiben
HinterradbremsenBelüftete Scheiben
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße235/60 R17
Felgengröße7J x 17
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail