Testbericht: 2021 Cupra Born 62 kWh (204 PS) Elektro
Erkundung der Merkmale und Eignung des Cupra Born für verschiedene Lebensstile

Der 2021 Cupra Born ist ein vollelektrischer Kompaktwagen, der einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen (EVs) darstellt. Mit seinem sportlichen Design und beeindruckender Leistung soll der Cupra Born diejenigen ansprechen, die ein nachhaltiges, aber dynamisches Fahrerlebnis suchen. Doch wie schlägt er sich bei verschiedenen Fahrertypen? Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Grundlagen verstehen: Wichtige Begriffe
Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige wesentliche Begriffe klären:
- BEV (Batterieelektrisches Fahrzeug): Ein Auto, das vollständig mit Strom betrieben wird, ohne Benzinmotor.
- Kompaktwagen: Eine Karosserieform mit einer Heckklappe, die nach oben schwingt und Zugang zum Laderaum bietet.
- Drehmoment: Ein Maß für die Drehkraft, entscheidend für die Beschleunigung.
- WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure): Ein Standard zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen von Autos.
Hauptmerkmale des Cupra Born
Der Cupra Born ist mit einer 62 kWh Batterie ausgestattet, die eine nutzbare Kapazität von 58 kWh bietet. Diese treibt einen Elektromotor an der Hinterachse an, der 204 PS und 310 Nm Drehmoment liefert. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Born, in nur 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Eines der herausragenden Merkmale des Cupra Born ist seine Reichweite. Je nach Fahrbedingungen kann er mit einer einzigen Ladung zwischen 358 und 425 Kilometer zurücklegen, was ihn sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Reisen geeignet macht.
Das Design des Autos ist sowohl praktisch als auch stilvoll, mit einer Kompaktwagen-Karosserie, die viel Laderaum bietet. Der Kofferraum kann 385 Liter Gepäck aufnehmen, das sich auf 1267 Liter erweitern lässt, wenn die Rücksitze umgeklappt sind.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtverkehr
Der Cupra Born ist gut für städtische Umgebungen geeignet. Seine kompakten Abmessungen (4322 mm Länge und 1809 mm Breite) machen es einfach, durch enge Straßen zu manövrieren und in kleinen Parklücken zu parken. Der elektrische Antrieb sorgt für eine ruhige und sanfte Fahrt, ideal für Stop-and-Go-Verkehr.
Langstreckenfahrten
Mit einer Reichweite von bis zu 425 km kann der Cupra Born längere Fahrten problemlos bewältigen. Allerdings ist die Planung von Ladestopps unerlässlich, insbesondere in Gebieten mit begrenzter Ladeinfrastruktur. Der komfortable Innenraum und die fortschrittlichen Funktionen machen ihn zu einem angenehmen Begleiter für Roadtrips.
Familiennutzung
Als Fünfsitzer-Kompaktwagen bietet der Cupra Born ausreichend Platz für eine kleine Familie. Die Rücksitze bieten ausreichend Beinfreiheit, und der Kofferraum ist groß genug für Einkäufe oder Gepäck. Sicherheitsmerkmale wie ABS und elektrische Lenkung erhöhen seine Familienfreundlichkeit.
Einzelbesitz
Für Singles oder Paare bietet der Cupra Born eine Mischung aus Leistung und Praktikabilität. Sein sportliches Design und die schnelle Beschleunigung machen ihn spaßig zu fahren, während der effiziente Elektromotor die Betriebskosten niedrig hält.
Abenteuerlustige Lebensstile
Obwohl der Cupra Born kein Geländewagen ist, kann sein Hinterradantriebssystem und die robuste Federung leichte Abenteuer bewältigen. Wer jedoch nach Fähigkeiten für unwegsames Gelände sucht, muss sich woanders umsehen.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Effizienter Elektroantrieb, stilvolles Design, gute Reichweite, geräumiger Innenraum.
- Schwächen: Begrenzte Ladeinfrastruktur in einigen Gebieten, nicht für schweres Gelände geeignet.
Fazit
Der 2021 Cupra Born ist ein vielseitiges Elektrofahrzeug, das eine breite Palette von Fahrern anspricht. Egal, ob Sie durch die Stadt navigieren, eine Reise unternehmen oder einfach nur eine spritzige Fahrt genießen, der Born liefert. Überlegen Sie, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Legen Sie Wert auf Reichweite, Stil oder Laderaum?
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Born |
Modifikation (Motor) | 62 kWh (204 PS) Elektro |
Antriebsarchitektur | BEV (Elektrofahrzeug) |
Karosserietyp | Kompaktwagen |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | Elektrizität |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 7,3 Sek. |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h |
Leistung des Elektromotors | 204 PS |
Drehmoment des Elektromotors | 310 Nm |
Batteriespannung | 459 V |
Batterietechnologie | Lithium-Ionen (Li-Ion) |
Leergewicht | 1736 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 385 l / 1267 l |
Länge | 4322 mm |
Breite | 1809 mm |
Höhe | 1540 mm |
Radstand | 2766 mm |
Antriebssystem | Hinterradantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 1 Gang, Automatikgetriebe |
Vorderradaufhängung | Unabhängige McPherson |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Mehrlenker |
Vordere Bremsen | Scheibe, 330x23 mm |
Hintere Bremsen | Trommel, 280 mm |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 215/55 R18; 215/50 R19; 215/45 R20 |
Felgengröße | 7.5J x 18; 7.5J x 19; 7.5J x 20 |














































































