Testbericht: 2020 Volkswagen Up! (Facelift 2016) GTI 1.0 TSI (115 PS) OPF
Entdecke den kompakten, aber lebhaften Volkswagen Up! GTI, perfekt für die Stadt und mehr.

Der 2020 Volkswagen Up! GTI ist ein kompakter Kleinwagen, der ordentlich Power bietet und ein sportliches Fahrerlebnis in einem kleinen Paket liefert. Dieses Auto ist ideal für diejenigen, die den Nervenkitzel eines GTI wollen, aber die Praktikabilität eines Stadtautos benötigen. Mit seinem Turbomotor und der wendigen Handhabung ist der Up! GTI darauf ausgelegt, das Fahren in der Stadt spaßig und effizient zu gestalten.
Den Volkswagen Up! GTI verstehen
Der Volkswagen Up! GTI ist Teil der Up! Serie, die 2016 ein Facelift erhielt. Dieses spezielle Modell, der GTI 1.0 TSI, verfügt über einen 1,0-Liter-Turbomotor mit 115 PS. Es ist ein Fahrzeug mit Frontantrieb und Schaltgetriebe, was es für diejenigen interessant macht, die ein aktiveres Fahrerlebnis bevorzugen. Die kompakte Größe des Autos, mit einer Länge von nur 3.600 mm, macht es perfekt, um enge Stadtstraßen zu navigieren und in kleinen Parklücken zu parken.
Hauptmerkmale und Leistung
Der Up! GTI ist mit einem 1,0-Liter-Dreizylindermotor ausgestattet, der 115 PS und 200 Nm Drehmoment liefert. Dieser Motor ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt, was ein dynamisches Fahrerlebnis bietet. Das Auto beschleunigt in 8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h.
Der Kraftstoffverbrauch ist ein starker Punkt des Up! GTI, mit einem kombinierten Verbrauch von 5,5 Litern pro 100 km. Das macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Pendelverkehr. Das Auto erfüllt die Euro 6-ISC-FCM-Emissionsstandards und ist somit umweltfreundlich.
Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit
Der Volkswagen Up! GTI ist mit Blick auf Praktikabilität konzipiert. Er bietet Platz für vier Personen und ist mit drei oder fünf Türen erhältlich, was Flexibilität für unterschiedliche Bedürfnisse bietet. Der Kofferraum reicht von 251 Litern bis zu 959 Litern mit umgeklappten Rücksitzen, was ihn für kleine Familien oder Einzelpersonen, die gelegentlich zusätzlichen Stauraum benötigen, geeignet macht.
Seine kompakten Abmessungen, mit einem Radstand von 2.412 mm und einem Wendekreis von 9,8 Metern, machen ihn leicht manövrierbar in städtischen Umgebungen. Das leichte Design des Autos, mit einem Leergewicht von 992 kg, trägt zu seiner Agilität und Kraftstoffeffizienz bei.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Der Up! GTI ist am besten geeignet für Stadtbewohner, die ein kompaktes Auto benötigen, das leicht zu parken und zu manövrieren ist. Seine sportliche Leistung macht ihn auch für junge Fahrer oder diejenigen, die eine lebhafte Fahrt genießen, attraktiv. Allerdings sind seine begrenzten Sitz- und Stauraummöglichkeiten möglicherweise nicht ideal für größere Familien oder diejenigen, die häufig mit viel Gepäck reisen.
Für Langstreckenreisen bietet der Up! GTI eine komfortable Fahrt, aber seine kleine Tankkapazität von 35 Litern bedeutet häufigere Stopps zum Tanken. Abenteuersuchende könnten die begrenzten Offroad-Fähigkeiten des Autos und die niedrige Dachlastkapazität von 50 kg als einschränkend empfinden.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Kompakte Größe für die Stadt, sportliche Leistung, Kraftstoffeffizienz und ansprechendes Schaltgetriebe.
- Schwächen: Begrenzter Stauraum, kleiner Tank und nicht ideal für große Familien oder Offroad-Abenteuer.
Fazit
Der 2020 Volkswagen Up! GTI ist eine fantastische Wahl für diejenigen, die ein spaßiges und effizientes Stadtauto suchen. Seine kompakte Größe, sportliche Leistung und Kraftstoffeffizienz machen ihn zu einem herausragenden Fahrzeug in der städtischen Umgebung. Potenzielle Käufer sollten jedoch ihre Platz- und Reisebedürfnisse berücksichtigen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder ein Auto, das sich leicht in der Stadt parken lässt?
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Up! (Facelift 2016) |
Modifikation (Motor) | GTI 1.0 TSI (115 PS) OPF |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Schrägheck |
Sitze | 4 |
Türen | 3-5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 5,5 l/100 km |
CO2-Emissionen | 125 g/km |
Kraftstoffart | Benzin |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 8,8 sek |
Höchstgeschwindigkeit | 196 km/h |
Emissionsstandard | Euro 6-ISC-FCM |
Hubraum | 999 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 3 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 115 PS |
Drehmoment | 200 Nm |
Leergewicht | 992 kg |
Maximale Zuladung | 388 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 251 l - 959 l |
Kraftstofftankkapazität | 35 l |
Länge | 3600 mm |
Breite | 1645 mm |
Höhe | 1492 mm |
Radstand | 2412 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Schaltgetriebe |
Vorderradaufhängung | Schraubenfeder, Unabhängige Schraubenfeder, Querlenker |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Schraubenfeder |
Vorderbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterbremsen | Trommel |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 165/65 R15; 195/40 R17 |
Felgengröße | 5J x 15; 6; 5J x 17 |























