Testbericht: 2020 Volkswagen Caddy Cargo V 2.0 TDI (122 PS)

Ein umfassender Testbericht über den Volkswagen Caddy Cargo V 2.0 TDI, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 15.04.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2020 Volkswagen Caddy Cargo V 2.0 TDI (122 PS)

Einführung

Der 2020 Volkswagen Caddy Cargo V 2.0 TDI ist ein vielseitiger Kleintransporter, der die Bedürfnisse von Kleinunternehmern, Lieferfahrern und allen, die ein zuverlässiges Nutzfahrzeug benötigen, erfüllt. Mit seinem effizienten Dieselmotor und praktischen Design bietet der Caddy Cargo eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Nutzwert. In diesem Testbericht werden wir seine wichtigsten Merkmale, Leistungskennzahlen und Eignung für verschiedene Fahrszenarien untersuchen.

Definitionen und Schlüsselkonzepte

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige Begriffe klären, die Ihnen helfen werden, die Fähigkeiten des Caddy Cargo zu verstehen:

  • Drehmoment: Dies ist ein Maß für die Rotationskraft, die bei Autos angibt, wie viel Leistung der Motor auf die Räder übertragen kann. Der Motor des Caddy Cargo erzeugt 320 Nm Drehmoment, was für ein Fahrzeug seiner Klasse recht robust ist.
  • Kraftstoffverbrauch: Dies bezieht sich darauf, wie viel Kraftstoff das Fahrzeug über eine bestimmte Strecke verbraucht. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch des Caddy Cargo liegt zwischen 4,8-5,1 Litern pro 100 Kilometer, was ihn für Langstreckenfahrten wirtschaftlich macht.
  • Emissionsstandard: Der Caddy Cargo erfüllt den Euro 6d-ISC-FCM-Standard, was bedeutet, dass er strengen europäischen Emissionsvorschriften entspricht, was gut für die Umwelt ist.

Hauptinhalt

Leistung und Effizienz

Der Volkswagen Caddy Cargo V 2.0 TDI wird von einem 2,0-Liter-Dieselmotor angetrieben, der 122 PS liefert. Dieser Motor ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt, das ein sanftes Fahrerlebnis bietet. Die Beschleunigung des Fahrzeugs von 0 auf 100 km/h dauert 10,5 Sekunden, was für einen Transporter respektabel ist.

Die Kraftstoffeffizienz ist eine der Stärken des Caddy Cargo. Mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 4,8-5,1 Litern pro 100 km bietet er eine hervorragende Reichweite, was ihn zu einer kostengünstigen Wahl für Unternehmen macht, die häufig reisen müssen. Die CO2-Emissionen liegen zwischen 126-133 g/km und entsprechen modernen Umweltstandards.

Raum und Praktikabilität

Der Caddy Cargo wurde mit Blick auf Praktikabilität entworfen und bietet einen maximalen Kofferraum von 3100 Litern, was ausreichend Platz für den Transport von Waren bietet. Das Leergewicht des Fahrzeugs beträgt 1473 kg, mit einer maximalen Nutzlast von 747 kg, was es für den Transport schwerer Lasten geeignet macht.

Die Abmessungen des Caddy Cargo (4500 mm Länge, 1855 mm Breite und 1853 mm Höhe) sorgen dafür, dass er sich problemlos in städtischen Umgebungen bewegen kann, während der Wendekreis von 11,4 Metern die Manövrierfähigkeit unterstützt.

Eignung für verschiedene Lebensstile

  • Stadtverkehr: Die kompakten Abmessungen und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen den Caddy Cargo ideal für den Stadtverkehr, insbesondere für Lieferdienste.
  • Langstreckenfahrten: Mit seiner hervorragenden Kraftstoffeffizienz und dem komfortablen Fahrverhalten ist er gut für Langstreckenfahrten geeignet und reduziert die Kraftstoffkosten erheblich.
  • Familiennutzung: Obwohl er in erster Linie ein Nutzfahrzeug ist, kann der geräumige Innenraum für die Familiennutzung angepasst werden, obwohl er nur zwei Sitzplätze bietet.
  • Abenteuerlustige Lebensstile: Der robuste Aufbau und der großzügige Laderaum machen ihn zu einer guten Wahl für Abenteurer, die Ausrüstung transportieren müssen.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Hervorragende Kraftstoffeffizienz, die Betriebskosten senkt.
    • Geräumiger Laderaum, ideal für Unternehmen.
    • Zuverlässige Leistung mit einem robusten Dieselmotor.
  • Schwächen:
    • Begrenzte Sitzkapazität, nicht ideal für größere Familien.
    • Schaltgetriebe könnte nicht allen Fahrern zusagen.

Fazit

Der 2020 Volkswagen Caddy Cargo V 2.0 TDI ist eine praktische und effiziente Wahl für alle, die ein zuverlässiges Nutzfahrzeug benötigen. Seine Stärken liegen in seiner Kraftstoffeffizienz, dem geräumigen Laderaum und der robusten Leistung, was ihn ideal für den Stadtverkehr und Langstreckenfahrten macht. Allerdings könnten die begrenzte Sitzkapazität und das Schaltgetriebe nicht für jeden geeignet sein. Überlegen Sie, welche Merkmale für Sie am wichtigsten sind und ob der Caddy Cargo Ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllt.

Technische Daten

AttributDetails
MarkeVolkswagen
ModellCaddy
GenerationCaddy Cargo V
Modifikation (Motor)2.0 TDI (122 PS)
AntriebsarchitekturVerbrennungsmotor
KarosserietypKleintransporter
Sitze2
Türen4-5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch4.8-5.1 l/100 km
CO2-Emissionen126-133 g/km
KraftstoffartDiesel
Beschleunigung (0-100 km/h)10.5 sek
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
EmissionsstandardEuro 6d-ISC-FCM
Hubraum1968 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistung122 PS
Drehmoment320 Nm
Verdichtungsverhältnis16:1
KraftstoffeinspritzsystemDiesel Commonrail
MotoraufladungTurbolader, Ladeluftkühler
Leergewicht1473 kg
Maximale Nutzlast747 kg
Kofferraumvolumen (maximal)3100 l
Kraftstofftankkapazität50 l
Länge4500 mm
Breite1855 mm
Höhe1853 mm
Radstand2755 mm
AntriebssystemFrontantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)6 Gänge, Schaltgetriebe
VorderradaufhängungUnabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator
HinterradaufhängungStarrachse, Längslenker, Schraubenfeder
VorderbremsenBelüftete Scheiben, 312x25 mm
HinterbremsenScheibe, 272x10 mm
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße205/60 R16; 215/55 R17
Felgengröße6.5J x 16; 6.5J x 17
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail