Testbericht: 2020 Mahindra Thar II 2.0 mStallion TGDi (152 PS) 4WD Automatik 6-Sitzer
Entdecke den robusten Charme und die vielseitigen Fähigkeiten des Mahindra Thar II, ein robustes Offroad-Fahrzeug, das für Abenteuer und Praktikabilität entwickelt wurde.

Einführung
Der 2020 Mahindra Thar II ist ein Fahrzeug, das robuste Offroad-Fähigkeiten mit dem Komfort eines modernen SUVs kombiniert. Mit seinem robusten Design und dem leistungsstarken Motor ist der Thar für diejenigen gebaut, die Abenteuer lieben und ein Fahrzeug benötigen, das schwierige Gelände bewältigen kann. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs bist, der Thar verspricht ein vielseitiges Fahrerlebnis.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige wichtige Begriffe. Der Mahindra Thar II ist ein Offroad-Fahrzeug, was bedeutet, dass er für unwegsames Gelände wie Schotterstraßen, Schlamm und felsige Pfade ausgelegt ist. Er verfügt über ein 4WD-System (Allradantrieb), das die Kraft auf alle vier Räder verteilt, um besseren Grip zu gewährleisten. Der Motor ist ein 2.0 mStallion TGDi, was für Turbocharged Gasoline Direct Injection steht, eine Technologie, die die Kraftstoffeffizienz und die Leistung verbessert.
Hauptmerkmale und Leistung
Der Mahindra Thar II wird von einem 2,0-Liter-Turbomotor angetrieben, der 152 PS bei 5000 U/min und ein Drehmoment von 320 Nm (236,02 lb.-ft.) zwischen 1500-3000 U/min liefert. Diese Motorenkonfiguration ist inline mit vier Zylindern, was ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz bietet. Die Abmessungen des Fahrzeugs sind kompakt, aber geräumig, mit einer Länge von 3985 mm (156,89 in.), einer Breite von 1820 mm (71,65 in.) und einer Höhe von 1844 bis 1920 mm (72,6 - 75,59 in.).
Eines der herausragenden Merkmale des Thar ist seine Offroad-Fähigkeit. Mit einer Bodenfreiheit von 219 mm (8,62 in.) und einer Wattiefe von 650 mm (25,59 in.) kann er schwieriges Gelände problemlos bewältigen. Der Böschungswinkel von 41,2°, der Abfahrtswinkel von 36° und der Rampenwinkel von 26,2° verbessern seine Offroad-Fähigkeiten weiter.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Der Mahindra Thar II ist besonders gut geeignet für Abenteuerliebhaber und Menschen, die in Gebieten mit schwierigen Straßenverhältnissen leben. Sein 4WD-System und die hohe Bodenfreiheit machen ihn ideal für Offroad-Abenteuer und ländliche Umgebungen. Seine kompakte Größe und modernen Features machen ihn jedoch auch zu einer guten Option für das Fahren in der Stadt, da er einfach zu parken und zu manövrieren ist.
Für Familien bietet der Thar Platz für bis zu sechs Passagiere, obwohl das Dreitürer-Design den Zugang für häufige Passagierwechsel weniger bequem machen könnte. Einzelbesitzer oder Paare, die Wochenendausflüge genießen, werden die Vielseitigkeit und den robusten Aufbau des Thar zu schätzen wissen.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Hervorragende Offroad-Fähigkeiten, leistungsstarker Motor, vielseitig für verschiedene Gelände, kompakte Größe für das Fahren in der Stadt.
- Schwächen: Eingeschränkter Passagierzugang aufgrund des Dreitürer-Designs, möglicherweise nicht die kraftstoffeffizienteste Option für Langstreckenfahrten.
Fazit
Der 2020 Mahindra Thar II ist eine überzeugende Wahl für diejenigen, die ein Fahrzeug suchen, das sowohl städtische als auch raue Umgebungen bewältigen kann. Seine Offroad-Fähigkeiten, kombiniert mit einem komfortablen Innenraum, machen ihn zu einer vielseitigen Option für verschiedene Lebensstile. Wenn du ein Fahrzeug in Betracht ziehst, überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du ein Auto, das schwieriges Gelände bewältigen kann, oder suchst du etwas, das besser für das Stadtleben geeignet ist?
Technische Spezifikationen
Attribut | Details |
---|---|
Allgemeine Informationen | Mahindra Thar II, 2.0 mStallion TGDi (152 PS) 4WD Automatik 6-Sitzer |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Offroad-Fahrzeug, Cabriolet |
Sitze | 6 |
Türen | 3 |
Kraftstoffart | Benzin |
Hubraum | 1997 cm3 (121,86 cu. in.) |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Inline |
Leistung | 152 PS @ 5000 U/min |
Drehmoment | 320 Nm @ 1500-3000 U/min (236,02 lb.-ft.) |
Kraftstoffeinspritzsystem | Direkteinspritzung |
Motoraufladung | Turbolader, Ladeluftkühler |
Kraftstofftankkapazität | 57 l (15,06 US gal | 12,54 UK gal) |
Länge | 3985 mm (156,89 in.) |
Breite | 1820 mm (71,65 in.) |
Höhe | 1844-1920 mm (72,6 - 75,59 in.) |
Radstand | 2450 mm (96,46 in.) |
Antriebssystem | Allradantrieb (4x4) |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Automatikgetriebe |
Vorderradaufhängung | Doppelquerlenker, Querstabilisator |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Mehrlenkerfederung mit Stabilisator |
Vorderradbremsen | Scheibe, 303 mm |
Hinterradbremsen | Trommel, 282 mm |
Servolenkung | Hydraulische Lenkung |
Reifengröße | 245/75 R16 |
Felgengröße | 16 |


