Testbericht: 2020 Land Rover Defender 110 (L663) 2.0 P400e Plug-in Hybrid AWD

Ein umfassender Testbericht des 2020 Land Rover Defender 110 P400e, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 27.01.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2020 Land Rover Defender 110 (L663) 2.0 P400e Plug-in Hybrid AWD

Der 2020 Land Rover Defender 110 P400e ist eine moderne Interpretation eines klassischen Geländewagens, der robuste Fähigkeiten mit zeitgemäßer Hybridtechnologie verbindet. Dieses Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) bietet eine einzigartige Kombination aus Leistung, Effizienz und Vielseitigkeit und ist damit eine interessante Option für Abenteurer, die keine Kompromisse bei der Umweltverantwortung eingehen möchten. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs bist, der Defender 110 P400e verspricht ein kraftvolles Fahrerlebnis.

Grundlagen verstehen: Wichtige Begriffe erklärt

Bevor wir in die Details des Land Rover Defender 110 P400e eintauchen, klären wir einige grundlegende Begriffe:

  • Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV): Ein Fahrzeug, das einen traditionellen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und einer wiederaufladbaren Batterie kombiniert. Diese Konfiguration ermöglicht rein elektrisches Fahren über kurze Strecken und verbessert die Kraftstoffeffizienz.
  • Allradantrieb (AWD): Eine Antriebsstrangkonfiguration, bei der die Kraft auf alle vier Räder übertragen wird, was die Traktion und Stabilität, insbesondere unter schwierigen Bedingungen, verbessert.
  • Drehmoment: Ein Maß für die Rotationskraft, entscheidend für das Verständnis der Beschleunigungs- und Zugfähigkeiten eines Fahrzeugs.

Leistung und Effizienz

Der Defender 110 P400e wird von einem 2,0-Liter-Vierzylindermotor in Kombination mit einem Elektromotor angetrieben, der eine Gesamtleistung von 404 PS erzeugt. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Fahrzeug, in nur 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, was seine beeindruckende Leistung zeigt. Das Hybridsystem trägt auch zu einem bemerkenswerten Kraftstoffverbrauch bei, mit einem kombinierten Verbrauch von 3,3-3,9 Litern pro 100 km, was ihn zu einer der effizienteren Optionen in seiner Klasse macht.

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 191 km/h und einem CO2-Emissionsbereich von 75-89 g/km erfüllt der Defender 110 P400e die strengen Euro 6d-F-Emissionsstandards. Seine rein elektrische Reichweite liegt zwischen 40-43 km, ideal für kurze Pendelstrecken oder Stadtfahrten.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Stadtfahren

Die Hybridtechnologie des Defender 110 P400e macht ihn gut geeignet für städtische Umgebungen. Sein Elektromodus ermöglicht leises, emissionsfreies Fahren, perfekt für Stadtpendler. Allerdings könnte seine große Größe in engen Parklücken eine Herausforderung darstellen.

Langstreckenreisen

Für Roadtrips bietet der Defender eine komfortable Fahrt mit reichlich Stauraum (mindestens 853 Liter, erweiterbar auf 2127 Liter). Seine Kraftstoffeffizienz und der große Tank (90 Liter) sorgen für weniger Tankstopps.

Familiennutzung

Mit Platz für sechs Personen und einem robusten Sicherheitspaket ist der Defender eine solide Wahl für Familien. Sein geräumiges Interieur und die fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale bieten Sicherheit bei Familienausflügen.

Abenteuerliche Lebensstile

Getreu seinem Offroad-Erbe glänzt der Defender in unwegsamem Gelände. Sein AWD-System, die hohe Bodenfreiheit (218-291 mm) und die beeindruckende Wattiefe (900 mm) machen ihn ideal für Outdoor-Enthusiasten.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Leistungsstarker Hybridmotor mit hervorragender Beschleunigung.
    • Beeindruckende Kraftstoffeffizienz und niedrige Emissionen.
    • Vielseitig für städtische und Offroad-Nutzung.
    • Geräumiges Interieur mit flexiblen Sitz- und Lademöglichkeiten.
  • Schwächen:
    • Große Größe kann in städtischen Umgebungen unhandlich sein.
    • Hoher Preis im Vergleich zu nicht-hybriden Konkurrenten.

Fazit

Der 2020 Land Rover Defender 110 P400e ist ein vielseitiges Fahrzeug, das eine breite Palette von Bedürfnissen abdeckt, vom Stadtfahren bis zu Offroad-Abenteuern. Seine Hybridtechnologie bietet eine Balance aus Leistung und Effizienz, was ihn zu einer überzeugenden Wahl für umweltbewusste Fahrer macht, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten. Wenn du ein neues Fahrzeug in Betracht ziehst, überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder ist die Kraftstoffeffizienz deine oberste Priorität?

Spezifikationstabelle

AttributDetails
GenerationDefender 110 (L663)
Modifikation (Motor)2.0 P400e (404 PS) Plug-in Hybrid AWD Automatik 6 Sitze
AntriebsarchitekturPHEV (Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug)
KarosserietypGeländewagen
Sitze6
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch3,3-3,9 l/100 km
CO2-Emissionen75-89 g/km
KraftstoffartBenzin / Strom
Beschleunigung (0-100 km/h)5,6 Sek.
Höchstgeschwindigkeit191 km/h
EmissionsstandardEuro 6d-F
BatteriespannungNicht spezifiziert
BatterietechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Leistung des Elektromotors143 PS
Drehmoment des ElektromotorsNicht spezifiziert
Hubraum1997 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistung300 PS
Drehmoment400 Nm
Verdichtungsverhältnis9,5:1
KraftstoffeinspritzsystemDirekteinspritzung
MotoraufladungTwin-Scroll-Turbo, Ladeluftkühler
Leergewicht2548 kg
Maximale Zuladung772 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)853 l / 2127 l
Kraftstofftankkapazität90 l
Länge5018 mm
Breite1996 mm
Höhe1967 mm
Radstand3022 mm
AntriebssystemAllradantrieb (4x4)
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)8 Gänge, Automatikgetriebe
VorderradaufhängungDoppelquerlenker, Luftfederung
HinterradaufhängungUnabhängige Mehrlenkeraufhängung, Luftfederung
VorderradbremsenBelüftete Scheiben, 380 mm
HinterradbremsenBelüftete Scheiben, 365 mm
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße255/60 R20
Felgengröße8.5J x 20
Thumbnail