Testbericht: 2020 Jaguar XF Sportbrake (X260, Facelift 2020) 2.0i (250 PS) Automatik
Ein umfassender Testbericht des 2020 Jaguar XF Sportbrake, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2020 Jaguar XF Sportbrake ist ein stilvoller und vielseitiger Kombi, der Luxus mit Praktikabilität verbindet. Mit seinem eleganten Design und dem kraftvollen Motor bietet er eine überzeugende Option für alle, die ein Premium-Fahrzeug mit viel Platz und Leistung suchen. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder lange Reisen unternimmst, der XF Sportbrake verspricht ein komfortables und mitreißendes Fahrerlebnis.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige wichtige Begriffe. Der Jaguar XF Sportbrake ist ein 'Kombi', was bedeutet, dass er mehr Laderaum als eine typische Limousine bietet, ideal für Familien oder alle, die zusätzlichen Platz benötigen. Der '2.0i (250 PS) Automatik' bezieht sich auf den Motortyp und die Leistung. Dieses Modell ist mit einem 2,0-Liter-Turbobenzinmotor ausgestattet, der 250 PS leistet und mit einem Automatikgetriebe für sanftes Fahren kombiniert ist.
Leistung und Effizienz
Der Jaguar XF Sportbrake wird von einem 2,0-Liter-Vierzylindermotor angetrieben, der 250 PS und 365 Nm Drehmoment liefert. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Auto, in nur 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 241 km/h zu erreichen. Trotz seiner Leistungsfähigkeit bleibt der XF Sportbrake mit einem Kraftstoffverbrauch von 8,3-9,1 Litern pro 100 km (28,34 - 25,85 US mpg) eine ausgewogene Wahl für Stadt- und Autobahnfahrten.
Raum und Praktikabilität
Eines der herausragenden Merkmale des XF Sportbrake ist sein geräumiges Interieur. Mit einem Kofferraumvolumen von 745 bis 1724 Litern bietet er viel Platz für Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstung. Die Abmessungen des Autos, einschließlich einer Länge von 4964 mm und einem Radstand von 2960 mm, sorgen für ausreichend Beinfreiheit für die Passagiere. Zusätzlich können die Rücksitze umgeklappt werden, um den Laderaum zu maximieren, was ihn zu einer vielseitigen Option für verschiedene Bedürfnisse macht.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Der Jaguar XF Sportbrake eignet sich gut für verschiedene Zwecke:
- Stadtfahrten: Mit seinem eleganten Design und einem Wendekreis von 11,56 Metern lässt sich der XF Sportbrake leicht in städtischen Umgebungen manövrieren. Das Hinterradantriebssystem bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, während die elektrische Servolenkung für präzises Handling sorgt.
- Langstreckenreisen: Das komfortable Interieur und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Roadtrips. Der große Kraftstofftank mit 74 Litern Kapazität ermöglicht längere Fahrten ohne häufige Tankstopps.
- Familiennutzung: Die geräumige Kabine und der großzügige Laderaum machen ihn ideal für Familien. Sicherheitsmerkmale wie ABS und ein robustes Fahrwerkssystem sorgen für eine sichere Fahrt für alle Passagiere.
- Abenteuerlustige Lebensstile: Obwohl er kein Geländewagen ist, macht die Anhängelast von 1900 kg mit Bremsen den XF Sportbrake geeignet zum Ziehen kleiner Anhänger oder Boote, was seine Vielseitigkeit erhöht.
Stärken und Schwächen
Hier ist ein kurzer Überblick über die Stärken und Schwächen des 2020 Jaguar XF Sportbrake:
- Stärken:
- Luxuriöses Interieur mit hochwertigen Materialien
- Geräumiger Laderaum
- Starke Leistung bei effizientem Kraftstoffverbrauch
- Fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme
- Schwächen:
- Höhere CO2-Emissionen im Vergleich zu einigen Konkurrenten
- Begrenzte Geländetauglichkeit
Fazit
Der 2020 Jaguar XF Sportbrake ist ein rundum gelungenes Fahrzeug, das Luxus, Leistung und Praktikabilität bietet. Er eignet sich besonders gut für Familien und alle, die gerne lange Strecken reisen, dank seines geräumigen Innenraums und des effizienten Motors. Auch wenn er nicht die beste Wahl für Offroad-Abenteuer ist, machen seine Anhängelast und der Laderaum ihn zu einer vielseitigen Option für verschiedene Lebensstile. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Laderaum oder ein Fahrzeug, das sich leicht in der Stadt manövrieren lässt?
Technische Daten
Attribut | Details |
---|---|
Generation | XF Sportbrake (X260, Facelift 2020) |
Modifikation (Motor) | 2.0i (250 PS) Automatik |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Kombi (Estate) |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 8,3-9,1 l/100 km (28,34 - 25,85 US mpg) |
CO2-Emissionen | 188-205 g/km |
Kraftstoffart | Benzin |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 7,1 Sek. |
Höchstgeschwindigkeit | 241 km/h |
Emissionsstandard | Euro 6d |
Hubraum | 1997 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 250 PS |
Drehmoment | 365 Nm |
Verdichtungsverhältnis | 10,5:1 |
Kraftstoffeinspritzsystem | Direkteinspritzung |
Motoraufladung | Turbolader, Ladeluftkühler |
Leergewicht | 1726 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 745 l - 1724 l |
Kraftstofftankkapazität | 74 l |
Länge | 4964 mm |
Breite | 1982 mm (mit eingeklappten Spiegeln) |
Höhe | 1494 mm |
Radstand | 2960 mm |
Antriebssystem | Hinterradantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 8 Gänge, Automatik |
Vorderradaufhängung | Doppelquerlenker |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Schraubenfeder |
Vorderradbremsen | Belüftete Scheiben, 325-350 mm |
Hinterradbremsen | Belüftete Scheiben, 325 mm |
Anhängelast (mit Bremsen) | 1900 kg |
Wendekreis | 11,56 m |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Felgengröße | 17; 18 |




































