Testbericht: 2020 Isuzu D-Max III Double Cab 1.9d (163 PS) 4WD
Ein umfassender Testbericht des 2020 Isuzu D-Max III Double Cab 1.9d, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2020 Isuzu D-Max III Double Cab 1.9d (163 PS) 4WD ist ein robuster Pick-up, der für verschiedene Fahrbedingungen ausgelegt ist. Egal, ob du durch die Stadt fährst, lange Strecken zurücklegst oder Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade suchst, dieses Fahrzeug verspricht Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des D-Max, seine Leistungsfähigkeit und seine Eignung für unterschiedliche Lebensstile erkunden.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige grundlegende Begriffe. Der Isuzu D-Max ist ein Pick-up, was bedeutet, dass er mit einer separaten Kabine und Ladefläche ausgestattet ist. Dieses Modell verfügt über einen 1,9-Liter-Dieselmotor, der 163 PS und 360 Newtonmeter (Nm) Drehmoment (ein Maß für die Rotationskraft) erzeugt. Das '4WD' zeigt an, dass es ein Allradantriebssystem hat, das auf anspruchsvollen Geländen besseren Halt bietet.
Leistung und Effizienz
Der Dieselmotor des D-Max ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt, das ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz bietet. Er erreicht einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von etwa 8,09-8,41 Litern pro 100 Kilometer (29,07 - 27,97 US mpg), was ihn für ein Fahrzeug seiner Größe relativ sparsam macht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h und er erfüllt die Euro 6d-ISC-AO-Emissionsnorm, was sicherstellt, dass er modernen Umweltvorschriften entspricht.
Raum und Praktikabilität
Mit einer Länge von 5265 mm und einem Radstand von 3125 mm bietet der D-Max reichlich Platz für Passagiere und Fracht. Er bietet bequem Platz für bis zu fünf Personen und hat eine maximale Nutzlastkapazität von 1025-1045 kg. Der Kraftstofftank fasst 76 Liter, was eine ordentliche Reichweite für lange Fahrten bietet.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtfahren: Obwohl der D-Max größer ist als typische Stadtautos, machen seine elektrische Servolenkung und der relativ enge Wendekreis von 13 Metern ihn in städtischen Umgebungen handhabbar. Das Parken in engen Räumen könnte jedoch aufgrund seiner Größe eine Herausforderung sein.
Langstreckenreisen: Die bequemen Sitze und der große Kraftstofftank machen den D-Max für Roadtrips geeignet. Sein Dieselmotor bietet auf Autobahnen eine gute Kraftstoffeffizienz und das 4WD-System sorgt für Stabilität bei verschiedenen Wetterbedingungen.
Familiennutzung: Mit Platz für fünf Personen und einer geräumigen Kabine kann der D-Max Familien unterbringen. Die Ladefläche bietet zusätzlichen Stauraum für Familienausrüstung, obwohl ihm der geschlossene Kofferraum eines SUVs fehlt.
Abenteuerlustige Lebensstile: Die 4WD-Fähigkeit, hohe Bodenfreiheit und robuste Federung machen den D-Max ideal für Offroad-Abenteuer. Er kann bis zu 3500 kg mit Bremsen ziehen, perfekt zum Ziehen von Anhängern oder Booten.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Vielseitiges 4WD-System, starke Zugkraft, geräumiges Interieur und gute Kraftstoffeffizienz für seine Klasse.
- Schwächen: Große Größe kann in engen städtischen Bereichen unhandlich sein und die Fahrt könnte im Vergleich zu kleineren Fahrzeugen weniger glatt sein.
Fazit
Der 2020 Isuzu D-Max III Double Cab 1.9d (163 PS) 4WD ist ein vielseitiger Pick-up, der in verschiedenen Szenarien, vom Stadtfahren bis zu Offroad-Abenteuern, glänzt. Sein robuster Aufbau, kombiniert mit praktischen Funktionen, macht ihn zu einer zuverlässigen Wahl für diejenigen, die ein Fahrzeug benötigen, das vielfältigen Anforderungen gerecht wird. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder Offroad-Fähigkeit?
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | D-Max III Double Cab |
Modifikation (Motor) | 1.9d (163 PS) 4WD |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Pick-up |
Sitze | 5 |
Türen | 4 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 8,09-8,41 l/100 km |
CO2-Emissionen | 212-220 g/km |
Kraftstoffart | Diesel |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Emissionsstandard | Euro 6d-ISC-AO |
Hubraum | 1898 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 163 PS |
Drehmoment | 360 Nm |
Verdichtungsverhältnis | 15,9:1 |
Kraftstoffeinspritzsystem | Diesel Commonrail |
Motoraufladung | Turbolader, Ladeluftkühler |
Leergewicht | 2055-2075 kg |
Maximale Nutzlast | 1025-1045 kg |
Kraftstofftankkapazität | 76 l |
Länge | 5265 mm |
Breite | 1870 mm |
Höhe | 1790 mm |
Radstand | 3125 mm |
Antriebssystem | Allradantrieb (4x4) |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Schaltgetriebe |
Vorderradaufhängung | Doppelquerlenker |
Hinterradaufhängung | Blattfeder |
Vordere Bremsen | Belüftete Scheiben |
Hintere Bremsen | Trommel |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 265/60 R18 |
Felgengröße | 7.5J x 18 |







































