Testbericht: 2020 Hyundai i30 III (Facelift 2020) 1.6 CRDi (115 PS) DCT
Ein umfassender Testbericht des 2020 Hyundai i30, der sich auf seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Fahrbedürfnisse konzentriert.

Einführung
Der 2020 Hyundai i30 III bringt mit seinem Facelift einen frischen Look und verbesserte Funktionen in das Segment der kompakten Schräghecklimousinen. Bekannt für seine Zuverlässigkeit und Effizienz, ist der i30 eine beliebte Wahl unter Fahrern, die ein praktisches und wirtschaftliches Fahrzeug suchen. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des 1.6 CRDi (115 PS) DCT-Modells erkunden, seine Leistung bewerten und seine Eignung für unterschiedliche Fahrbedürfnisse bestimmen.
Definitionen
Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige Begriffe klären, die möglicherweise unbekannt sind:
- CRDi: Common Rail Direct Injection, ein Kraftstoffeinspritzsystem, das in Dieselmotoren verwendet wird, um Effizienz und Leistung zu verbessern.
- DCT: Dual-Clutch Transmission, ein automatisches Getriebe, das zwei separate Kupplungen für ungerade und gerade Gänge verwendet, um sanftere und schnellere Gangwechsel zu ermöglichen.
- Drehmoment: Ein Maß für die Rotationskraft, wichtig für das Verständnis der Beschleunigungs- und Lasttragefähigkeit eines Autos.
- EURO 6d TEMP: Eine europäische Emissionsnorm, die Grenzwerte für die Menge an Schadstoffen festlegt, die ein Fahrzeug ausstoßen darf.
Hauptinhalt
Der 2020 Hyundai i30 III 1.6 CRDi (115 PS) DCT ist ein Schrägheck, das für diejenigen entwickelt wurde, die Wert auf Effizienz und Praktikabilität legen. Mit einem Dieselmotor, der 115 PS und 300 Nm Drehmoment produziert, bietet er eine ausgewogene Leistung, die sowohl für Stadt- als auch Autobahnfahrten geeignet ist. Das Auto beschleunigt in 10,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 192 km/h, was es zu einem kompetenten Performer in seiner Klasse macht.
Das Design des i30 umfasst einen geräumigen Innenraum mit Platz für fünf Personen und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 395 Litern bis 1301 Litern, je nach Sitzkonfiguration. Dies macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien oder Einzelpersonen, die zusätzlichen Stauraum benötigen. Die Abmessungen des Autos (4340 mm Länge, 1795 mm Breite und 1455 mm Höhe) sorgen dafür, dass es kompakt genug für städtische Umgebungen bleibt und gleichzeitig ausreichend Innenraum bietet.
Ausgestattet mit einem 7-Gang-DCT bietet der i30 sanfte und effiziente Gangwechsel, die das Fahrerlebnis verbessern. Das Frontantriebssystem, kombiniert mit einer unabhängigen Federung (McPherson vorne und Mehrlenker hinten), sorgt für eine komfortable und stabile Fahrt, selbst auf unebenen Oberflächen.
Die Kraftstoffeffizienz ist ein starker Punkt des i30, dank seines Dieselmotors und des fortschrittlichen Kraftstoffeinspritzsystems. Dies macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für Langstreckenfahrten, mit niedrigeren Kraftstoffkosten im Vergleich zu Benzinmotoren. Das Auto erfüllt die EURO 6d TEMP-Emissionsstandards und ist somit umweltfreundlich.
Eignung für bestimmte Zwecke
Bewerten wir, wie der Hyundai i30 zu verschiedenen Lebensstilen passt:
- Stadtverkehr: Die kompakte Größe und der effiziente Motor machen ihn ideal für das Navigieren in städtischen Umgebungen. Das Parken ist einfacher und die Kraftstoffökonomie ist vorteilhaft für Stop-and-Go-Verkehr.
- Langstreckenreisen: Mit seinem komfortablen Innenraum und der hervorragenden Kraftstoffeffizienz ist der i30 gut für Roadtrips geeignet. Der große Kofferraum ist perfekt für Gepäck.
- Familiennutzung: Der geräumige Innenraum und Sicherheitsmerkmale wie ABS machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Familien.
- Einzelbesitz: Für Einzelpersonen bietet der i30 eine Balance aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität.
- Abenteuerliche Lebensstile: Obwohl kein Offroad-Fahrzeug, kann die Ladekapazität und Anhängelast des i30 (bis zu 1500 kg mit Bremsen) Outdoor-Aktivitäten unterstützen.
Stärken und Schwächen
- Stärken:
- Kraftstoffeffizienz und niedrige Betriebskosten.
- Geräumiger Innenraum und Stauraum.
- Komfortable Fahrqualität.
- Schwächen:
- Begrenzte Offroad-Fähigkeit.
- Dieselmotor ist möglicherweise nicht ideal für alle Regionen aufgrund von Emissionsvorschriften.
Fazit
Der 2020 Hyundai i30 III 1.6 CRDi (115 PS) DCT ist ein vielseitiges Schrägheck, das in Effizienz, Praktikabilität und Komfort überzeugt. Er eignet sich besonders gut für den Stadtverkehr, Langstreckenreisen und die Familiennutzung. Während er möglicherweise nicht die beste Wahl für Offroad-Abenteuer ist, machen seine Stärken in anderen Bereichen ihn zu einer überzeugenden Option für viele Fahrer. Überlegen Sie, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Stauraum oder legen Sie Wert auf Kraftstoffeffizienz?
Fahrzeugspezifikationen
Attribut | Details |
---|---|
Generation | i30 III (Facelift 2020) |
Modifikation (Motor) | 1.6 CRDi (115 PS) DCT |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Schrägheck |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kraftstoffart | Diesel |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 10,9 Sek. |
Höchstgeschwindigkeit | 192 km/h (119,3 mph) |
Emissionsstandard | EURO 6d TEMP |
Hubraum | 1598 cm3 (97,52 cu. in.) |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 115 PS @ 4000 U/min |
Drehmoment | 300 Nm @ 1500-2500 U/min |
Leergewicht | 1343 kg (2960,81 lbs.) |
Maximale Zuladung | 577 kg (1272,07 lbs.) |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 395 l (13,95 cu. ft.) - 1301 l (45,94 cu. ft.) |
Kraftstofftankkapazität | Nicht angegeben |
Länge | 4340 mm (170,87 in.) |
Breite | 1795 mm (70,67 in.) |
Höhe | 1455 mm (57,28 in.) |
Radstand | 2650 mm (104,33 in.) |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 7 Gänge, Automatikgetriebe DCT |
Vorderradaufhängung | Unabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Mehrlenkeraufhängung |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
















