Testbericht: 2020 Hyundai i30 III CW (Facelift 2020) 1.0 T-GDi (120 PS)

Ein umfassender Testbericht des Hyundai i30 III CW, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 25.04.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2020 Hyundai i30 III CW (Facelift 2020) 1.0 T-GDi (120 PS)

Der 2020 Hyundai i30 III CW (Facelift 2020) 1.0 T-GDi ist ein vielseitiger Kombi, der Praktikabilität mit modernem Design verbindet. Egal, ob du in der Stadt lebst, eine Familie hast oder lange Autofahrten liebst, dieses Auto bietet eine Mischung aus Funktionen, die eine breite Palette von Bedürfnissen abdecken. In diesem Testbericht werden wir erkunden, was dieses Auto auszeichnet und wie es in verschiedene Lebensstile passt.

Die Grundlagen verstehen

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns einige wichtige Begriffe klären:

  • Kombi (Estate): Eine Karosserieform, die den Komfort einer Limousine mit dem Laderaum eines SUVs kombiniert, ideal für Familien und alle, die zusätzlichen Stauraum benötigen.
  • Turbolader-Motor: Dieser Motor nutzt einen Turbolader, um die Leistung zu steigern, ohne die Motorgröße erheblich zu erhöhen, was bessere Leistung und Kraftstoffeffizienz bietet.
  • Frontantrieb (FWD): Ein Antriebsstranglayout, bei dem der Motor die Vorderräder antreibt, was typischerweise besseren Halt bei nassen Bedingungen und mehr Innenraum bietet.

Hauptmerkmale und Leistung

Der Hyundai i30 III CW wird von einem 1,0-Liter-Turbobenzinmotor angetrieben, der 120 PS leistet. Dieser Motor ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt, das ein praktisches Fahrerlebnis bietet. Das Auto beschleunigt in 11,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h (121,79 mph). Obwohl es nicht das schnellste in seiner Klasse ist, bietet es eine ausgewogene Leistung, die für den täglichen Gebrauch geeignet ist.

Mit einem Kraftstoffverbrauch, der dem EURO 6d-Emissionsstandard entspricht, ist der i30 sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich. Das Leergewicht des Autos von 1229 kg (2709,48 lbs) und eine maximale Zuladung von 591 kg (1302,93 lbs) machen es zu einer praktischen Wahl für den Transport von Passagieren und Fracht.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Stadtverkehr: Die kompakten Abmessungen des i30 (4585 mm Länge) und der Frontantrieb machen ihn leicht manövrierbar in städtischen Umgebungen. Seine Kraftstoffeffizienz ist ein Pluspunkt für Stadtfahrten.

Familiennutzung: Mit fünf Sitzen und einem geräumigen Kofferraum (mindestens 602 Liter, erweiterbar auf 1650 Liter) ist der i30 perfekt für Familienausflüge und Einkäufe. Sicherheitsmerkmale wie ABS sorgen für ein beruhigendes Gefühl.

Langstreckenreisen: Der komfortable Innenraum und der großzügige Laderaum machen ihn geeignet für Roadtrips. Allerdings könnte die Motorleistung bei steilen Anstiegen oder voller Beladung begrenzt wirken.

Abenteuerlustige Lebensstile: Obwohl kein Geländewagen, ermöglicht die Dachlastkapazität des i30 von 80 kg (176,37 lbs) das Mitführen von Fahrrädern oder Kajaks, was ihn zu einer guten Wahl für Wochenendabenteuer macht.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Geräumiger Innenraum und Laderaum
    • Kraftstoffeffizient und umweltfreundlich
    • Gute Sicherheitsmerkmale
  • Schwächen:
    • Begrenzte Motorleistung für Hochgeschwindigkeitsfahrten
    • Schaltgetriebe könnte nicht allen Fahrern zusagen

Fazit

Der 2020 Hyundai i30 III CW ist ein vielseitiges Fahrzeug, das eine Vielzahl von Bedürfnissen abdeckt. Sein geräumiges Design und der effiziente Motor machen ihn zu einer großartigen Wahl für Familien und Stadtbewohner. Während er möglicherweise nicht die beste Option für diejenigen ist, die hohe Leistung suchen, sind seine Praktikabilität und Zuverlässigkeit schwer zu übertreffen. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder bevorzugst du einen leistungsstärkeren Motor?

Spezifikationstabelle

AttributDetails
Generationi30 III CW (Facelift 2020)
Modifikation (Motor)1.0 T-GDi (120 PS)
AntriebsarchitekturVerbrennungsmotor
KarosserietypKombi (Estate)
Sitze5
Türen5
Kombinierter KraftstoffverbrauchNicht angegeben
CO2-EmissionenNicht angegeben
KraftstoffartBenzin
Beschleunigung (0-100 km/h)11,2 Sek.
Höchstgeschwindigkeit196 km/h (121,79 mph)
EmissionsstandardEURO 6d
Hubraum998 cm3 (60,9 cu. in.)
Anzahl der Zylinder3
MotoranordnungReihe
Leistung120 PS @ 6000 U/min
Drehmoment172 Nm @ 1500-4000 U/min
Leergewicht1229 kg (2709,48 lbs)
Maximale Zuladung591 kg (1302,93 lbs)
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)602 l - 1650 l
KraftstofftankkapazitätNicht angegeben
Länge4585 mm (180,51 in.)
Breite1795 mm (70,67 in.)
Höhe1465-1475 mm (57,68 - 58,07 in.)
Radstand2650 mm (104,33 in.)
AntriebssystemFrontantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)6 Gänge, Schaltgetriebe
VorderradaufhängungUnabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator
HinterradaufhängungUnabhängige Mehrlenkeraufhängung
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungZahnstangenlenkung