Testbericht: 2020 Ford Mustang Mach-E Standard Range 75.7 kWh (269 PS)

Den Ford Mustang Mach-E erkunden: Ein modernes elektrisches Wunder

Olivia Harper | 16.02.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2020 Ford Mustang Mach-E Standard Range 75.7 kWh (269 PS)

Der Ford Mustang Mach-E ist ein mutiger Schritt in die elektrische Zukunft für eine Marke, die traditionell für ihre Muscle Cars bekannt ist. Im Jahr 2020 eingeführt, kombiniert dieses vollelektrische SUV den ikonischen Mustang-Namen mit moderner Technologie und bietet eine einzigartige Mischung aus Leistung, Stil und Praktikabilität. Egal, ob du einen Wechsel zu Elektro in Betracht ziehst oder einfach nur neugierig auf diese neue Art von Mustang bist, dieser Testbericht wird dich durch seine Funktionen führen und dir helfen zu entscheiden, ob er zu deinem Lebensstil passt.

Die Grundlagen verstehen: Wichtige Begriffe erklärt

Bevor wir in die Details des Mustang Mach-E eintauchen, lass uns einige wesentliche Begriffe klären:

  • BEV (Batterieelektrisches Fahrzeug): Ein Auto, das vollständig mit Strom betrieben wird, ohne Benzinmotor.
  • kWh (Kilowattstunde): Ein Maß für die Energiekapazität. Die Batterie des Mach-E hat eine Kapazität von 75,7 kWh, was seine Reichweite und Leistung beeinflusst.
  • Drehmoment: Ein Maß für die Rotationskraft, entscheidend für die Beschleunigung. Der Mach-E bietet 430 Nm Drehmoment.
  • WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure): Ein Standard zur Messung der Reichweite und des Energieverbrauchs eines Fahrzeugs.

Leistung und Fahrerlebnis

Der 2020 Ford Mustang Mach-E Standard Range ist mit einer 75,7 kWh Batterie ausgestattet, die 269 PS und 430 Nm Drehmoment liefert. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Mach-E, in nur 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, was ihn zu einem lebhaften Performer im Segment der elektrischen SUVs macht. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h bietet er mehr als genug Leistung für Autobahnfahrten.

Eines der herausragenden Merkmale des Mach-E ist seine beeindruckende Reichweite. Mit einer WLTP-zertifizierten Reichweite von 440 km bietet er ausreichend Distanz für tägliche Fahrten und längere Reisen ohne häufige Ladepausen. Der durchschnittliche Energieverbrauch liegt bei 17,2 kWh/100 km, was etwa 122 MPGe entspricht, und macht ihn zu einer effizienten Wahl für umweltbewusste Fahrer.

Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit

Das Design des Mach-E als Coupé-SUV-Hybrid bietet einen geräumigen Innenraum mit Platz für fünf Personen und einem großzügigen Kofferraum. Das minimale Kofferraumvolumen beträgt 402 Liter, das sich auf 1420 Liter erweitern lässt, wenn die Rücksitze umgeklappt sind, und bietet Flexibilität für verschiedene Transportbedürfnisse.

Seine Abmessungen, einschließlich einer Länge von 4713 mm und einer Breite von 1881 mm, machen ihn für städtische Umgebungen geeignet, während der Wendekreis von 11,6 m die Manövrierfähigkeit unterstützt. Das Hinterradantriebssystem und die unabhängigen Aufhängungssysteme des Mach-E sorgen für eine sanfte und reaktionsschnelle Fahrt.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Der Ford Mustang Mach-E ist vielseitig und spricht eine Vielzahl von Lebensstilen an:

  • Stadtfahrten: Seine kompakten Abmessungen und der elektrische Antrieb machen ihn ideal für städtische Fahrten und bieten eine ruhige und emissionsfreie Fahrt.
  • Langstreckenreisen: Mit einer beträchtlichen Reichweite und Schnellladefähigkeit ist er gut für Roadtrips geeignet.
  • Familiennutzung: Der geräumige Innenraum und der großzügige Kofferraum erfüllen die Bedürfnisse von Familien, von Schulfahrten bis zu Wochenendausflügen.
  • Abenteuerlustige Lebensstile: Obwohl er kein Geländewagen ist, ermöglicht seine Anhängelast von 750 kg leichtes Freizeit-Towing.

Stärken und Schwächen

Hier ist ein kurzer Blick auf die Stärken und Schwächen des Mustang Mach-E:

  • Stärken:
    • Beeindruckende elektrische Reichweite und Effizienz
    • Geräumiger und vielseitiger Innenraum
    • Starke Leistung mit schneller Beschleunigung
  • Schwächen:
    • Begrenzte Geländetauglichkeit
    • Höherer Preis im Vergleich zu einigen Konkurrenten

Fazit

Der 2020 Ford Mustang Mach-E Standard Range ist eine überzeugende Wahl für diejenigen, die das elektrische Fahren ohne Einbußen bei Leistung oder Praktikabilität erleben möchten. Seine Mischung aus Reichweite, Leistung und Innenraum macht ihn zu einer vielseitigen Option für verschiedene Lebensstile. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder eine lange Reise unternimmst, der Mach-E ist für die Aufgabe gerüstet.

Überlege, welche Funktionen dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder ist die Reichweite deine oberste Priorität? Der Mach-E bietet ein ausgewogenes Paket, das perfekt zu deinen Bedürfnissen passen könnte.

Spezifikationstabelle

AttributDetails
GenerationMustang Mach-E
Modifikation (Motor)Standard Range 75.7 kWh (269 PS)
AntriebsarchitekturBEV (Elektrisches Fahrzeug)
KarosserietypCoupé, SUV
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch17,2 kWh/100 km
CO2-Emissionen0 g/km
KraftstoffartElektrizität
Beschleunigung (0-100 km/h)6,9 Sek.
Höchstgeschwindigkeit180 km/h (111,85 mph)
EmissionsstandardNull Emissionen
BatteriespannungNicht spezifiziert
BatterietechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Leistung des Elektromotors269 PS
Drehmoment des Elektromotors430 Nm
Leergewicht1969 kg
Maximale Zuladung586 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)402 l / 1420 l
KraftstofftankkapazitätNicht anwendbar
Länge4713 mm
Breite1881 mm
Höhe1624 mm
Radstand2984 mm
AntriebssystemHinterradantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)1 Gang, Automatikgetriebe
VorderradaufhängungUnabhängige McPherson, Querstabilisator
HinterradaufhängungUnabhängige Mehrlenker, Querstabilisator
VorderradbremsenBelüftete Scheiben, 362x27 mm
HinterradbremsenScheibe, 316x11 mm
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße225/60 R18
Felgengröße7J x 18
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail