Testbericht: 2019 SsangYong Korando IV 1.6d (136 PS)

Ein umfassender Testbericht des 2019 SsangYong Korando IV 1.6d, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 07.04.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2019 SsangYong Korando IV 1.6d (136 PS)

Einführung

Der 2019 SsangYong Korando IV 1.6d ist ein kompakter SUV, der eine Mischung aus Praktikabilität, Effizienz und modernem Design bietet. Mit seinem Dieselmotor und geräumigen Innenraum richtet er sich an Familien, Stadtbewohner und Abenteurer gleichermaßen. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des Korando untersuchen, seine Leistung bewerten und feststellen, für welche Lebensstile er am besten geeignet ist.

Definitionen und Schlüsselkonzepte

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige Begriffe klären, die Ihnen helfen werden, die Merkmale des Autos zu verstehen:

  • Drehmoment: Dies ist ein Maß für die Rotationskraft, die bei Autos angibt, wie viel Leistung der Motor auf die Räder übertragen kann. Der Motor des Korando erzeugt 324 Nm Drehmoment, was für seine Klasse recht robust ist.
  • Emissionsstandard: Dies bezieht sich auf die Menge an Schadstoffen, die ein Fahrzeug ausstoßen darf. Der Korando erfüllt den Euro 6d-Standard, was auf niedrige Emissionen hinweist.
  • Antriebsstrang: Dies ist das System, das den Motor mit den Rädern verbindet. Der Korando verwendet ein Frontantriebssystem, was bedeutet, dass der Motor die Vorderräder antreibt.

Hauptinhalt

Der SsangYong Korando IV 1.6d wird von einem 1,6-Liter-Dieselmotor angetrieben, der bei 4000 U/min 136 PS leistet. Dieser Motor ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt und bietet ein praktisches Fahrerlebnis. Der Turbomotor mit Ladeluftkühler sorgt für effiziente Leistung und Kraftstoffverbrauch.

Mit einer Länge von 4452 mm und einer Breite von 1870 mm bietet der Korando reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum bietet mindestens 551 Liter Platz, erweiterbar auf 1248 Liter mit umgeklappten Rücksitzen, ideal für Familienausflüge oder den Transport sperriger Gegenstände.

Die unabhängige McPherson-Vorderachse und die Mehrlenker-Hinterachse des Korando sorgen für eine komfortable Fahrt und absorbieren Unebenheiten und unebene Straßenoberflächen effektiv. Die elektrische Servolenkung und das ABS (Antiblockiersystem) erhöhen die Sicherheit und Kontrolle, insbesondere in städtischen Umgebungen.

Die Kraftstoffeffizienz ist ein starker Punkt, mit CO2-Emissionen von 115 g/km, was dem Euro 6d-Emissionsstandard entspricht. Der 47-Liter-Kraftstofftank bietet eine anständige Reichweite, geeignet für Langstreckenfahrten ohne häufige Tankstopps.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Schauen wir uns an, wie der Korando in verschiedene Lebensstile passt:

  • Stadtverkehr: Die kompakten Abmessungen und das Frontantriebssystem machen es einfach, in engen städtischen Räumen zu manövrieren. Die erhöhte Sitzposition bietet gute Sicht, was die Sicherheit im dichten Verkehr erhöht.
  • Langstreckenreisen: Mit seinem effizienten Dieselmotor und den bequemen Sitzen ist der Korando gut für Roadtrips geeignet. Der geräumige Kofferraum kann Gepäck für längere Reisen aufnehmen.
  • Familiennutzung: Die Fünfsitzkonfiguration und der großzügige Stauraum machen ihn zu einer praktischen Wahl für Familien. Sicherheitsmerkmale wie ABS und ein robustes Fahrwerk erhöhen seine familienfreundliche Attraktivität.
  • Abenteuerlustige Lebensstile: Obwohl er kein Hardcore-Geländewagen ist, machen der robuste Aufbau und der geräumige Innenraum den Korando zu einem guten Begleiter für leichte Abenteuer und Wochenendausflüge.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Geräumiger Innenraum und Ladevolumen
    • Effizienter Dieselmotor mit niedrigen Emissionen
    • Komfortable Fahrqualität
  • Schwächen:
    • Begrenzte Geländetauglichkeit
    • Schaltgetriebe könnte nicht allen Fahrern zusagen

Fazit

Der 2019 SsangYong Korando IV 1.6d ist ein vielseitiger SUV, der eine breite Palette von Bedürfnissen abdeckt. Sein geräumiger Innenraum, der effiziente Motor und die komfortable Fahrt machen ihn zu einem starken Konkurrenten für Familien und Stadtbewohner. Auch wenn er nicht die beste Wahl für ernsthafte Offroad-Enthusiasten ist, bietet er genug Fähigkeiten für leichte Abenteuer. Überlegen Sie, welche Merkmale für Sie am wichtigsten sind, sei es der Stauraum, die Kraftstoffeffizienz oder der Fahrkomfort.

Fahrzeugspezifikationen

AttributDetails
MarkeSsangYong
ModellKorando
GenerationKorando IV
Modifikation (Motor)1.6d (136 PS)
AntriebsarchitekturVerbrennungsmotor
KarosserietypSUV
Sitze5
Türen5
CO2-Emissionen115 g/km
KraftstoffartDiesel
EmissionsstandardEuro 6d
Leistung136 PS @ 4000 U/min
Drehmoment324 Nm @ 1500 U/min
Hubraum1597 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
KraftstoffeinspritzsystemDiesel Commonrail
MotoraufladungTurbolader, Ladeluftkühler
Kofferraumvolumen (Minimum)551 l
Kofferraumvolumen (Maximum)1248 l
Kraftstofftankkapazität47 l
Länge4452 mm
Breite1870 mm
Höhe1620 mm
Radstand2675 mm
AntriebssystemFrontantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)6 Gänge, Schaltgetriebe
VorderradaufhängungUnabhängige McPherson
HinterradaufhängungUnabhängige Mehrlenker
VorderbremsenBelüftete Scheiben
HinterbremsenScheibe
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße225/60 R17
Felgengröße17
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail