Testbericht: 2019 SsangYong Korando IV 1.6d (136 PS) 4WD
Ein umfassender Testbericht des 2019 SsangYong Korando IV 1.6d, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2019 SsangYong Korando IV 1.6d ist ein kompakter SUV, der Praktikabilität mit einem Hauch von Abenteuer verbindet. Mit seinem robusten Design und Allradantrieb zielt er darauf ab, eine breite Palette von Fahrern anzusprechen, von Stadtbewohnern bis hin zu denen, die gelegentliche Offroad-Ausflüge genießen. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des Korando, seine Leistung und seine Eignung für verschiedene Lebensstile untersuchen.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige grundlegende Begriffe. Der SsangYong Korando ist ein SUV, was für Sport Utility Vehicle steht. Diese Art von Fahrzeug ist bekannt für seine höhere Bodenfreiheit und vielseitigen Innenraum, was es sowohl für städtische als auch ländliche Umgebungen geeignet macht. Das '1.6d' in seinem Namen bezieht sich auf seinen 1,6-Liter-Dieselmotor, der ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz bieten soll. Das '4WD' zeigt an, dass er ein Allradantriebssystem hat, das auf rutschigen oder unebenen Oberflächen besseren Halt bietet.
Leistung und Effizienz
Der 1,6-Liter-Dieselmotor des Korando liefert 136 PS, was für die meisten Fahrsituationen ausreichend ist. Er bietet ein Drehmoment von 300 Nm, was ein Maß für die Rotationskraft des Motors ist und eine sanfte Beschleunigung ermöglicht, selbst wenn das Fahrzeug voll beladen ist. Der Motor ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt, das den Fahrern die Kontrolle über die Gangwechsel gibt.
In Bezug auf die Kraftstoffeffizienz schneidet der Korando für einen SUV gut ab. Er hat einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 5,9 Litern pro 100 Kilometer (etwa 39,87 US mpg), was ihn zu einer kostengünstigen Wahl für Langstreckenreisen macht. Die CO2-Emissionen sind mit 155 g/km bewertet und entsprechen den Euro 6 d-TEMP-Emissionsstandards, die zu den strengsten der Welt gehören.
Raum und Praktikabilität
Innen bietet der Korando reichlich Platz für Passagiere und Gepäck. Er bietet bequem Platz für fünf Personen, mit einem Kofferraumvolumen von 551 Litern bis 1248 Litern, wenn die Rücksitze umgeklappt sind. Diese Flexibilität macht ihn ideal für den Familiengebrauch, da er alles von Lebensmitteln bis hin zu Sportgeräten aufnehmen kann.
Auch die Abmessungen des Fahrzeugs sind erwähnenswert. Mit einer Länge von 4450 mm und einer Breite von 1870 mm findet er ein Gleichgewicht zwischen Geräumigkeit und einfacher Manövrierbarkeit in städtischen Umgebungen. Die Bodenfreiheit von 180 mm ermöglicht es ihm, unwegsames Gelände problemlos zu bewältigen.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Der SsangYong Korando ist vielseitig genug, um verschiedenen Lebensstilen gerecht zu werden:
- Stadtfahren: Seine kompakte Größe und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen ihn zu einer praktischen Wahl für Stadtbewohner. Der minimale Wendekreis von 10,7 Metern sorgt dafür, dass er enge städtische Räume problemlos navigieren kann.
- Langstreckenreisen: Mit einem komfortablen Innenraum und guter Kraftstoffeffizienz ist der Korando gut für Roadtrips geeignet. Der Dieselmotor bietet die notwendige Leistung für Autobahnfahrten.
- Familiennutzung: Der geräumige Innenraum und der flexible Laderaum machen ihn ideal für Familien. Sicherheitsmerkmale wie ABS und elektrische Lenkung erhöhen seine Attraktivität.
- Abenteuerliche Lebensstile: Das 4WD-System und die ordentliche Bodenfreiheit machen ihn fähig, leichte Offroad-Bedingungen zu bewältigen, perfekt für Wochenendausflüge.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Vielseitiger Innenraum, effizienter Dieselmotor, 4WD-Fähigkeit und gute Kraftstoffeffizienz.
- Schwächen: Begrenzte Motorleistung für diejenigen, die hohe Leistung suchen, Schaltgetriebe könnte nicht allen Fahrern zusagen.
Fazit
Zusammenfassend ist der 2019 SsangYong Korando IV 1.6d (136 PS) 4WD ein gut abgerundeter SUV, der eine Mischung aus Praktikabilität und Leistungsfähigkeit bietet. Er ist besonders gut für Familien und diejenigen geeignet, die eine Mischung aus Stadt- und leichtem Offroad-Fahren genießen. Wenn Sie ein Fahrzeug in Betracht ziehen, denken Sie darüber nach, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Laderaum oder ist Kraftstoffeffizienz Ihre oberste Priorität?
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Korando IV |
Modifikation (Motor) | 1.6d (136 PS) 4WD |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | SUV |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 5,9 l/100 km |
CO2-Emissionen | 155 g/km |
Kraftstoffart | Diesel |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Emissionsstandard | Euro 6 d-TEMP |
Hubraum | 1597 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 136 PS |
Drehmoment | 300 Nm |
Leergewicht | 1670 kg |
Maximale Zuladung | 550 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 551 l - 1248 l |
Kraftstofftankkapazität | 47 l |
Länge | 4450 mm |
Breite | 1870 mm |
Höhe | 1630 mm |
Radstand | 2675 mm |
Antriebssystem | Allradantrieb (4x4) |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Schaltgetriebe |
Vorderradaufhängung | Unabhängige McPherson |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Mehrlenker |
Vorderradbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterradbremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 225/60 R17 |
Felgengröße | 17 |





































































