Testbericht: 2019 Renault Master III (Phase III, 2019) Kastenwagen 2.3 Energy dCi (180 PS) L2H2
Ein umfassender Testbericht über den Renault Master III Kastenwagen, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Verwendungszwecke untersucht.

Einführung
Der 2019 Renault Master III Kastenwagen ist ein vielseitiges Fahrzeug, das entwickelt wurde, um den Bedürfnissen von Unternehmen und Einzelpersonen gerecht zu werden, die viel Laderaum und zuverlässige Leistung benötigen. Mit seinem robusten Motor und geräumigen Innenraum ist dieser Van eine beliebte Wahl für diejenigen in der Logistik- und Transportbranche. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des Renault Master III, seine Leistungsfähigkeit und seine Eignung für verschiedene Fahrszenarien untersuchen.
Definitionen und Schlüsselbegriffe
Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige wesentliche Begriffe klären:
- Kastenwagen: Eine Art von Van mit einem großen, geschlossenen Laderaum, der typischerweise zum Transport von Waren verwendet wird.
- Hubraum: Das Gesamtvolumen aller Zylinder in einem Motor, gemessen in Kubikzentimetern (cc) oder Litern (L).
- Drehmoment: Ein Maß für die Rotationskraft, das angibt, wie viel Leistung ein Motor erzeugen kann, um die Räder zu drehen.
- Euro 6d-Temp: Ein europäischer Emissionsstandard, der die Grenzwerte für die Menge an Schadstoffen festlegt, die ein Fahrzeug ausstoßen darf.
Hauptinhalt
Leistung und Motorspezifikationen
Der Renault Master III wird von einem 2,3-Liter Energy dCi Motor angetrieben, der 180 PS bei 3500 U/min und ein Drehmoment von 400 Nm bei 1500 U/min liefert. Diese Motorkonfiguration, kombiniert mit einem Twin-Turbo- und Ladeluftkühlsystem, sorgt für eine effiziente Leistungsabgabe und Performance. Die Höchstgeschwindigkeit des Vans beträgt 155 km/h, was ihn für Autobahnfahrten geeignet macht.
Kraftstoffeffizienz ist ein wichtiger Aspekt für Nutzfahrzeuge, und der Master III bietet einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 9,5 Litern pro 100 km. Er erfüllt den Euro 6d-Temp-Emissionsstandard und gewährleistet die Einhaltung von Umweltvorschriften.
Raum und Praktikabilität
Eines der herausragenden Merkmale des Renault Master III ist seine beeindruckende Ladekapazität. Mit einem maximalen Kofferraumvolumen von 10.800 Litern kann er eine Vielzahl von Waren und Ausrüstungen aufnehmen. Das Leergewicht des Vans beträgt 1971 kg, mit einer maximalen Nutzlast von 1529 kg.
Die Abmessungen des Vans, einschließlich einer Länge von 5575 mm und einer Höhe von 2499 mm, bieten reichlich Platz für Ladung und gleichzeitig Manövrierfähigkeit. Das Frontantriebssystem und ein Wendekreis von 14,1 Metern erleichtern die Navigation in engen städtischen Räumen.
Eignung für verschiedene Verwendungen
Der Renault Master III eignet sich gut für verschiedene Zwecke:
- Stadtverkehr: Sein kompakter Wendekreis und das Frontantriebssystem machen ihn in städtischen Umgebungen handhabbar, obwohl seine Größe in engen Parklücken Herausforderungen darstellen kann.
- Langstreckenfahrten: Die Kraftstoffeffizienz und die komfortable Kabine machen ihn zu einer praktikablen Option für lange Strecken, insbesondere für den Transport von Waren über Regionen hinweg.
- Familiennutzung: Obwohl er hauptsächlich ein Nutzfahrzeug ist, kann sein geräumiger Innenraum für Familienausflüge angepasst werden, obwohl die Sitzplätze auf drei begrenzt sind.
- Abenteuerleben: Der große Laderaum des Vans ist ideal für den Transport von Outdoor-Ausrüstung und macht ihn zu einer guten Wahl für Abenteuerliebhaber.
Stärken und Schwächen
- Stärken:
- Hohe Ladekapazität
- Effizienter Dieselmotor
- Einhaltung von Emissionsstandards
- Schwächen:
- Begrenzte Sitzkapazität
- Große Größe kann in engen städtischen Bereichen herausfordernd sein
Fazit
Der 2019 Renault Master III Kastenwagen ist ein zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug, ideal für Unternehmen und Einzelpersonen, die viel Laderaum benötigen. Sein effizienter Motor und die Einhaltung von Emissionsstandards machen ihn zu einer praktischen Wahl für Langstreckenfahrten und Stadtverkehr. Wenn Sie ein Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse in Betracht ziehen, denken Sie darüber nach, welche Merkmale für Sie am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Laderaum oder eine bessere Manövrierfähigkeit in städtischen Umgebungen?
Technische Spezifikationen
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Master III (Phase III, 2019) Kastenwagen |
Modifikation (Motor) | 2.3 Energy dCi (180 PS) L2H2 |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Minivan, MPV |
Sitze | 3 |
Türen | 4 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 9,5 l/100 km |
CO2-Emissionen | 250 g/km |
Kraftstoffart | Diesel |
Beschleunigung (0-100 km/h) | Nicht angegeben |
Höchstgeschwindigkeit | 155 km/h |
Emissionsstandard | Euro 6d-Temp |
Hubraum | 2298 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 180 PS @ 3500 U/min |
Drehmoment | 400 Nm @ 1500 U/min |
Leergewicht | 1971 kg |
Maximale Nutzlast | 1529 kg |
Kofferraumvolumen (maximal) | 10800 l |
Kraftstofftankkapazität | 105 l |
Länge | 5575 mm |
Breite | 2070 mm |
Höhe | 2499 mm |
Radstand | 3682 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, manuelles Getriebe |
Vorderradaufhängung | Unabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator |
Hinterradaufhängung | Blattfeder |
Vordere Bremsen | Belüftete Scheiben, 302 mm |
Hintere Bremsen | Scheibe, 305 mm |
Reifengröße | 225/65 R16 |
Felgengröße | 16 |






















