Testbericht: 2019 Mercedes-Benz eSprinter Kastenwagen (W907/W910) 41 kWh (116 PS)

Ein umfassender Testbericht des 2019 Mercedes-Benz eSprinter Kastenwagens, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Verwendungszwecke untersucht.

Olivia Harper | 06.03.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2019 Mercedes-Benz eSprinter Kastenwagen (W907/W910) 41 kWh (116 PS)

Einführung

Der 2019 Mercedes-Benz eSprinter Kastenwagen ist ein vollelektrisches Fahrzeug, das für Unternehmen und Einzelpersonen entwickelt wurde, die eine zuverlässige und umweltfreundliche Transportlösung benötigen. Mit seinem geräumigen Innenraum und dem elektrischen Antriebsstrang ist der eSprinter ideal für städtische Lieferungen und Kurzstreckenfahrten. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des eSprinter, seine Leistung und seine Eignung für verschiedene Lebensstile und geschäftliche Anforderungen untersuchen.

Definitionen

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige Begriffe klären. Der eSprinter ist ein BEV, also ein Batterie-Elektrofahrzeug, was bedeutet, dass er vollständig mit Strom betrieben wird und keinen Verbrennungsmotor hat. Er verfügt über eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Bruttokapazität von 41 kWh, die einen Elektromotor an der Vorderachse antreibt. Diese Konfiguration liefert eine maximale Leistung von 116 PS und ein Drehmoment von 295 Newtonmetern (Nm), was eine Maßeinheit für die Drehkraft ist.

Hauptinhalt

Leistung und Effizienz

Der Elektromotor des eSprinter ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h (ca. 75 mph), die elektronisch begrenzt ist. Diese Geschwindigkeit ist für das Fahren in der Stadt und kurze Autobahnfahrten geeignet. Die Reichweite des Vans beträgt etwa 120 km (75 Meilen) mit einer vollen Ladung, was ihn am besten für städtische Umgebungen geeignet macht, in denen Ladestationen leicht verfügbar sind.

In Bezug auf den Energieverbrauch verbraucht der eSprinter etwa 33,9 kWh pro 100 km (54,56 kWh pro 100 Meilen) nach den WLTP-Standards (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure). Dies entspricht etwa 62 MPGe (Meilen pro Gallone Äquivalent), was ein Maß dafür ist, wie weit das Fahrzeug mit der Energieäquivalenz einer Gallone Benzin fahren kann.

Raum und Praktikabilität

Der eSprinter bietet einen großzügigen Laderaum von 11.000 Litern (388,46 Kubikfuß), was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen macht, die eine erhebliche Lagerkapazität benötigen. Der Van kann eine maximale Last von 1.076 kg (2.372 lbs) tragen, und sein Dach kann zusätzliche 150 kg (331 lbs) unterstützen, was nützlich für den Transport größerer Gegenstände ist.

Mit einer Länge von 6.088 mm (239,69 Zoll) und einer Breite von 2.020 mm (79,53 Zoll) ist der eSprinter groß, aber in städtischen Umgebungen handhabbar. Sein Wendekreis von 15,7 Metern (51,51 Fuß) ermöglicht eine angemessene Manövrierfähigkeit in engen Räumen.

Eignung für verschiedene Verwendungen

Stadtverkehr: Der eSprinter glänzt in städtischen Umgebungen dank seines elektrischen Antriebsstrangs, der emissionsfrei und leise arbeitet. Seine Reichweite und Größe machen ihn ideal für Stadtauslieferungen und kurze Pendelfahrten.

Langstreckenfahrten: Während der eSprinter kurze Autobahnfahrten bewältigen kann, macht seine begrenzte Reichweite ihn weniger geeignet für Langstreckenfahrten ohne häufige Ladestopps.

Familiennutzung: Mit nur drei Sitzen ist der eSprinter nicht für die Familiennutzung konzipiert. Er ist eher für kommerzielle Zwecke geeignet.

Einzelbesitz: Für Einzelpersonen, die einen großen Laderaum für Hobbys oder kleine Geschäftstätigkeiten benötigen, ist der eSprinter eine praktische Wahl.

Abenteuer-Lebensstile: Die Ladekapazität des eSprinter könnte Abenteuer-Ausrüstung aufnehmen, aber seine Reichweite und der städtische Fokus machen ihn weniger ideal für abgelegene oder netzunabhängige Abenteuer.

Stärken und Schwächen

  • Stärken: Umweltfreundlich, geräumiger Laderaum, geeignet für städtische Lieferungen, leiser Betrieb.
  • Schwächen: Begrenzte Reichweite, nicht ideal für Langstreckenfahrten, nur drei Sitze.

Fazit

Der 2019 Mercedes-Benz eSprinter Kastenwagen ist ein starker Kandidat für Unternehmen und Einzelpersonen, die ein umweltfreundliches, geräumiges und praktisches Fahrzeug für den städtischen Einsatz suchen. Sein elektrischer Antriebsstrang und die große Ladekapazität machen ihn ideal für Stadtauslieferungen und kurze Pendelfahrten. Allerdings könnten seine begrenzte Reichweite und Sitzkapazität nicht für jeden geeignet sein. Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse, wie Laderaum und Reiseentfernung, wenn Sie entscheiden, ob der eSprinter die richtige Wahl für Sie ist.

Technische Spezifikationen

AttributDetails
MarkeMercedes-Benz
ModellSprinter
GenerationeSprinter Kastenwagen (W907/W910)
Modifikation (Motor)41 kWh (116 PS)
AntriebsarchitekturBEV (Elektrofahrzeug)
KarosserietypVan
Sitze3
Türen4
KraftstoffartElektrizität
Höchstgeschwindigkeit120 km/h (74,56 mph)
Bruttobatteriekapazität41 kWh
Nutzbare Batteriekapazität35 kWh
Batteriespannung365 V
BatterietechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Elektromotorleistung116 PS
Elektromotordrehmoment295 Nm
Leergewicht2424 kg (5344 lbs)
Maximale Last1076 kg (2372 lbs)
Kofferraumvolumen (Minimum)11000 l (388,46 cu. ft.)
Länge6088 mm (239,69 in.)
Breite2020 mm (79,53 in.)
Höhe2687 mm (105,79 in.)
Radstand3924 mm (154,49 in.)
AntriebssystemFrontantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)1 Gang, Automatikgetriebe
VorderradaufhängungBlattfeder
HinterradaufhängungBlattfeder
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
Reifengröße225/75 R16
Felgengröße6.5J x 16
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail