Testbericht: 2019 Hyundai IONIQ (Facelift 2019) 1.6 GDI (141 PS) Plug-in Hybrid DCT
Ein umfassender Testbericht des 2019 Hyundai IONIQ Plug-in Hybrid, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2019 Hyundai IONIQ Plug-in Hybrid ist ein vielseitiges Fahrzeug, das die Vorteile eines traditionellen Benzinmotors mit der Effizienz eines Elektromotors kombiniert. Dieses Liftback-Modell ist Teil von Hyundais Bemühungen, umweltfreundliche Optionen anzubieten, ohne auf Stil oder Leistung zu verzichten. Egal, ob du in der Stadt lebst, lange Strecken fährst oder Wert auf Nachhaltigkeit legst, der IONIQ könnte genau das richtige Auto für dich sein.
Grundlagen verstehen: Was ist ein Plug-in Hybrid?
Ein Plug-in Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) wie der Hyundai IONIQ nutzt sowohl einen Benzinmotor als auch einen Elektromotor, um das Auto anzutreiben. Der Elektromotor wird von einer Batterie gespeist, die durch Anschließen an eine externe Stromquelle aufgeladen werden kann. Diese Konfiguration ermöglicht es dem Auto, für kurze Strecken nur mit elektrischem Strom zu fahren, was den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen reduziert. Die elektrische Reichweite des IONIQ beträgt etwa 52 km, was ihn ideal für kurze Pendelstrecken oder Stadtfahrten macht.
Leistung und Effizienz
Der Antriebsstrang des IONIQ besteht aus einem 1,6-Liter-GDI-Motor, der mit einem Elektromotor kombiniert ist und eine Gesamtleistung von 141 PS liefert. Diese Konfiguration bietet ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 1,1 Litern pro 100 km. Das Auto kann in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, was für ein Hybridfahrzeug respektabel ist. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 178 km/h, was für Autobahnfahrten geeignet ist.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtfahrten: Der IONIQ ist gut für städtische Umgebungen geeignet. Seine kompakte Größe und elektrische Reichweite machen es einfach, durch den Verkehr zu navigieren und einen Parkplatz zu finden. Die niedrigen Emissionen sind ein Bonus für umweltbewusste Stadtbewohner.
Langstreckenreisen: Während die elektrische Reichweite begrenzt ist, sorgt der Benzinmotor dafür, dass du lange Strecken ohne häufige Ladepausen zurücklegen kannst. Der komfortable Innenraum und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen ihn zu einer guten Wahl für Roadtrips.
Familiennutzung: Mit fünf Sitzen und einem großzügigen Kofferraum (341 Liter Minimum, 1401 Liter Maximum) kann der IONIQ eine kleine Familie bequem unterbringen. Sicherheitsmerkmale wie ABS und elektrische Lenkung erhöhen seine familienfreundliche Attraktivität.
Einzelbesitz: Für Singles bietet der IONIQ eine Balance aus Praktikabilität und Stil. Er ist wirtschaftlich im Betrieb und einfach zu warten, was ihn zu einer klugen Wahl für Einzelpersonen macht.
Abenteuerliche Lebensstile: Obwohl er nicht für Offroad-Abenteuer konzipiert ist, machen das effiziente Design und die zuverlässige Leistung des IONIQ ihn zu einem verlässlichen Begleiter für alltägliche Abenteuer.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Hervorragende Kraftstoffeffizienz, niedrige Emissionen, komfortable Fahrt und modernes Design.
- Schwächen: Begrenzte elektrische Reichweite, nicht für Offroad-Fahrten geeignet und moderate Beschleunigung.
Fazit
Der 2019 Hyundai IONIQ Plug-in Hybrid ist ein gut abgerundetes Fahrzeug, das eine Mischung aus Effizienz, Praktikabilität und Stil bietet. Er ist besonders gut für Stadtfahrten und Langstreckenreisen geeignet, dank seines Hybridantriebs. Wenn du ein Auto suchst, das Umweltfreundlichkeit mit Alltagstauglichkeit in Einklang bringt, ist der IONIQ einen Blick wert. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Stauraum oder legst du Wert auf Kraftstoffeffizienz?
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | IONIQ (Facelift 2019) |
Modifikation (Motor) | 1.6 GDI (141 PS) Plug-in Hybrid DCT |
Antriebsarchitektur | PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) |
Karosserietyp | Liftback |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 1.1 l/100 km |
CO2-Emissionen | 26 g/km |
Kraftstoffart | Benzin / Elektrizität |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 10.6 sek |
Höchstgeschwindigkeit | 178 km/h |
Emissionsstandard | Euro 6d-TEMP |
Batteriespannung | 360 V |
Batterietechnologie | Lithium-Polymer (LiPo) |
Leistung des Elektromotors | 61 PS |
Drehmoment des Elektromotors | 170 Nm |
Hubraum | 1580 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistungsausgabe | 105 PS |
Drehmoment | 147 Nm |
Leergewicht | 1495-1551 kg |
Maximale Zuladung | 419-475 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 341 l / 1401 l |
Kraftstofftankkapazität | 43 l |
Länge | 4470 mm |
Breite | 1820 mm |
Höhe | 1450 mm |
Radstand | 2700 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Automatikgetriebe DCT |
Vorderradaufhängung | Unabhängige McPherson |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Mehrlenkeraufhängung |
Vorderradbremsen | Scheibe |
Hinterradbremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 205/55 R16 |
Felgengröße | 6.5J x 16 |
























