Testbericht: 2018 Toyota Proace Compact II 1.5d (120 PS)
Ein umfassender Testbericht des Toyota Proace Compact II 1.5d, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2018 Toyota Proace Compact II 1.5d ist ein vielseitiger Minivan, der Praktikabilität mit Effizienz kombiniert. Egal, ob du ein Kleinunternehmer bist, der ein zuverlässiges Arbeitstier braucht, oder eine Familie, die ein geräumiges Fahrzeug sucht, der Proace Compact II bietet ein überzeugendes Paket. In diesem Testbericht werden wir seine Merkmale, Leistung und Eignung für unterschiedliche Fahrbedürfnisse untersuchen.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige wichtige Begriffe. Der Proace Compact II ist ein Minivan, was bedeutet, dass er viel Platz und Komfort bietet, typischerweise mit einem höheren Dach und mehr Sitzplätzen als ein Standardauto. Dieses Modell ist mit einem 1,5-Liter-Dieselmotor ausgestattet, der 120 PS leistet. Dieselmotoren sind bekannt für ihre Kraftstoffeffizienz und ihr Drehmoment (ein Maß für die Rotationskraft), was sie ideal für Langstreckenfahrten und das Tragen schwerer Lasten macht.
Leistung und Effizienz
Der Toyota Proace Compact II 1.5d wird von einem 1,5-Liter-Turbodieselmotor angetrieben, der 120 PS und 300 Nm Drehmoment bei 1750 U/min liefert. Diese Konfiguration sorgt für eine robuste Leistung, besonders beim Transport schwerer Lasten oder beim Ziehen. Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs ist beeindruckend, mit einem kombinierten Verbrauch von 4,8 Litern pro 100 Kilometer (49 US mpg), was ihn zu einer kostengünstigen Wahl für Vielfahrer macht.
Mit einem Euro 6-Emissionsstandard ist der Proace Compact II umweltfreundlich und stößt zwischen 126-128 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Das macht ihn zu einer verantwortungsvollen Wahl für diejenigen, die auf ihren CO2-Fußabdruck achten.
Raum und Praktikabilität
Eines der herausragenden Merkmale des Proace Compact II ist sein geräumiges Interieur. Er bietet ein Mindestkofferraumvolumen von 1633 Litern, erweiterbar auf massive 3397 Liter, und kann alles von Sportausrüstung bis zu Geschäftsmaterialien unterbringen. Die Abmessungen des Fahrzeugs (4609 mm Länge, 1920 mm Breite und 1905 mm Höhe) bieten eine geräumige Kabine und bleiben dennoch handlich für das Fahren in der Stadt.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtverkehr
Für Stadtbewohner machen die kompakten Abmessungen und das Frontantriebssystem des Proace Compact II es einfach, durch enge Räume und belebte Straßen zu manövrieren. Allerdings könnte seine Größe Herausforderungen bei der Parkplatzsuche in überfüllten städtischen Gebieten darstellen.
Langstreckenreisen
Dank seines effizienten Dieselmotors und der großen Tankkapazität (69 Liter) ist der Proace Compact II gut für lange Reisen geeignet. Die bequemen Sitze und der großzügige Laderaum sorgen für eine angenehme Reise für Fahrer und Passagiere.
Familiennutzung
Familien werden das geräumige Interieur und die Sicherheitsmerkmale wie ABS des Proace Compact II zu schätzen wissen. Die Dreisitzkonfiguration könnte für größere Familien einschränkend sein, ist aber perfekt für kleine Familien oder solche mit kleinen Kindern.
Einzelbesitz
Für Einzelbesitzer, insbesondere solche, die Waren oder Ausrüstung transportieren müssen, bietet der Proace Compact II eine praktische Lösung. Seine Kraftstoffeffizienz und niedrigen Betriebskosten machen ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl.
Abenteuerlustige Lebensstile
Obwohl er kein Geländewagen ist, machen der robuste Aufbau und die Anhängelast (bis zu 1800 kg mit Bremsen) des Proace Compact II ihn geeignet für Abenteurer, die Anhänger ziehen oder Outdoor-Ausrüstung transportieren müssen.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Hervorragende Kraftstoffeffizienz, geräumiger Laderaum, starke Anhängelast und umweltfreundliche Emissionen.
- Schwächen: Begrenzte Sitzkapazität, potenzielle Parkplatzprobleme in städtischen Gebieten und nicht für den Geländeeinsatz konzipiert.
Fazit
Der 2018 Toyota Proace Compact II 1.5d ist ein vielseitiger Minivan, der in Sachen Kraftstoffeffizienz und Laderaum überzeugt und ideal für kleine Unternehmen, Familien und Langstreckenreisende ist. Während er möglicherweise nicht die beste Wahl für große Familien oder Offroad-Enthusiasten ist, machen seine Stärken in Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit ihn zu einer lohnenden Überlegung für viele Fahrer. Überlege, welche Merkmale dir am wichtigsten sind. Brauchst du zusätzlichen Laderaum oder überlegene Kraftstoffeffizienz?
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Proace Compact II |
Modifikation (Motor) | 1.5d (120 PS) |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Minivan |
Sitze | 3 |
Türen | 4 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 4,8 l/100 km |
CO2-Emissionen | 126-128 g/km |
Kraftstoffart | Diesel |
Beschleunigung (0-100 km/h) | Nicht angegeben |
Höchstgeschwindigkeit | Nicht angegeben |
Emissionsstandard | Euro 6 |
Hubraum | 1499 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 120 PS |
Drehmoment | 300 Nm @ 1750 U/min |
Länge | 4609 mm |
Breite | 1920 mm |
Höhe | 1905 mm |
Radstand | 2925 mm |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, manuelles Getriebe |




