Testbericht: 2017 Maxus D90 2.0 Turbo (224 PS) Automatik
Ein umfassender Testbericht des Maxus D90 2.0 Turbo, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der Maxus D90 ist ein vielseitiger SUV, der seit 2017 auf dem Markt ist. Mit seinem robusten Design und dem leistungsstarken Motor richtet er sich sowohl an Familien als auch an Abenteuerlustige. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Merkmale des 2017 Maxus D90 2.0 Turbo, seine Leistung und seine Eignung für verschiedene Lebensstile untersuchen.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige grundlegende Begriffe. Der Maxus D90 ist ein SUV, was für Sport Utility Vehicle steht. Diese Art von Fahrzeug ist bekannt für seine höhere Bodenfreiheit und den geräumigen Innenraum, was es sowohl für das Fahren in der Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet macht.
Der D90 ist mit einem 2,0-Liter-Turbomotor ausgestattet, der 224 PS leistet. Ein Turbolader ist ein Gerät, das die Effizienz und Leistung eines Motors erhöht, indem es zusätzlich Luft in die Brennkammer drückt. Dies führt zu einer besseren Leistung, insbesondere beim Beschleunigen oder Bergauffahren.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Automatikgetriebe, was bedeutet, dass das Auto die Gänge selbst wechselt, was das Fahren, besonders im Stop-and-Go-Verkehr, erleichtert.
Leistung und Merkmale
Der Maxus D90 2.0 Turbo bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Praktikabilität. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,8 Sekunden bietet er ein zufriedenstellendes Fahrerlebnis für diejenigen, die ein wenig Geschwindigkeit genießen.
Kraftstoffeffizienz ist ein entscheidender Faktor für viele Käufer. Der D90 verbraucht etwa 10,2 Liter pro 100 Kilometer, was für einen SUV seiner Größe angemessen ist. Allerdings liegen seine CO2-Emissionen bei 238 g/km, was für umweltbewusste Käufer ein Überlegungspunkt sein könnte.
Innen ist der D90 geräumig, mit Platz für sieben Personen und einem flexiblen Laderaum. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 343 Litern bis zu beeindruckenden 2382 Litern, wenn die Rücksitze umgeklappt sind, was ihn ideal für Familienausflüge oder den Transport großer Gegenstände macht.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtfahren: Das Automatikgetriebe und die erhöhte Sitzposition des D90 machen ihn zu einer komfortablen Wahl für städtische Umgebungen. Allerdings könnte seine große Größe in engen Parklücken eine Herausforderung darstellen.
Langstreckenreisen: Mit einem Kraftstofftankvolumen von 75 Litern ist der D90 gut für Roadtrips geeignet. Seine bequemen Sitze und der großzügige Laderaum erhöhen seine Attraktivität für lange Fahrten.
Familiennutzung: Die Siebensitzkonfiguration und Sicherheitsmerkmale wie ABS machen ihn zu einem starken Kandidaten für Familien. Der geräumige Innenraum sorgt für Komfort für alle Passagiere.
Abenteuerlustige Lebensstile: Mit einer Bodenfreiheit von 210 mm und einer Wattiefe von 550 mm kann der D90 Offroad-Bedingungen bewältigen, was ihn für Outdoor-Enthusiasten geeignet macht.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Geräumiger Innenraum, leistungsstarker Motor, vielseitiger Laderaum, geeignet für Offroad.
- Schwächen: Hoher Kraftstoffverbrauch, große Größe kann in Städten unhandlich sein, höhere CO2-Emissionen.
Fazit
Der 2017 Maxus D90 2.0 Turbo ist ein robuster SUV, der eine Vielzahl von Bedürfnissen abdeckt. Ob Sie eine Familie sind, die Platz sucht, ein Abenteurer, der Offroad-Fähigkeiten sucht, oder jemand, der lange Fahrten genießt, der D90 hat etwas zu bieten. Berücksichtigen Sie jedoch Ihre Prioritäten, wie Kraftstoffeffizienz und Umweltauswirkungen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Denken Sie darüber nach, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Laderaum oder ist Kraftstoffeffizienz Ihre oberste Priorität? Ihre Bedürfnisse zu verstehen, wird Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen.
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Allgemeine Informationen | Maxus D90, 2.0 Turbo (224 PS) Automatik, 2017 |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | SUV |
Sitze | 7 |
Türen | 5 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 10,2 l/100 km |
CO2-Emissionen | 238 g/km |
Kraftstoffart | Benzin |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 9,8 sek |
Höchstgeschwindigkeit | 185 km/h |
Emissionsstandard | Euro 5 |
Hubraum | 1995 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 224 PS |
Drehmoment | 350 Nm |
Verdichtungsverhältnis | 10:1 |
Kraftstoffeinspritzsystem | Direkteinspritzung |
Motoraufladung | Turbolader, Ladeluftkühler |
Leergewicht | 2040-2210 kg |
Maximale Zuladung | 690-860 kg |
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum) | 343 l - 2382 l |
Kraftstofftankvolumen | 75 l |
Länge | 5005 mm |
Breite | 1932 mm |
Höhe | 1875 mm |
Radstand | 2950 mm |
Antriebssystem | Hinterradantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 6 Gänge, Automatik |
Vorderradaufhängung | Doppelquerlenker |
Hinterradaufhängung | Starrachse, Schraubenfeder |
Vorderradbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterradbremsen | Scheibe |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Elektrische Lenkung |
Reifengröße | 255/65 R17; 255/60 R18; 255/55 R19; 265/45 R21 |
Felgengröße | 7J x 17; 7.5J x 18; 7.5J x 19; 8.5J x 21 |



