Testbericht: 2017 Mahindra Scorpio (Facelift 2017) 2.2 mHawk (120 PS)
Ein umfassender Testbericht des 2017 Mahindra Scorpio, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Der 2017 Mahindra Scorpio, mit seinem Facelift, bietet eine robuste und zuverlässige Option auf dem SUV-Markt. Bekannt für seine robuste Bauweise und Geländetauglichkeit, ist der Scorpio eine beliebte Wahl für diejenigen, die ein Fahrzeug benötigen, das sowohl Stadtstraßen als auch unwegsames Gelände bewältigen kann. In diesem Testbericht werden wir die Details des 2.2 mHawk (120 PS) Modells untersuchen, seine Merkmale, Leistung und wie es in verschiedene Lebensstile passt.
Grundlagen verstehen: Wichtige Begriffe erklärt
Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige wichtige Begriffe klären, die Ihnen helfen werden, die Spezifikationen des Scorpio besser zu verstehen:
- Antriebsarchitektur: Dies bezieht sich auf das Layout des Motors und wie er die Kraft auf die Räder überträgt. Der Scorpio verwendet einen Verbrennungsmotor, der die Hinterräder antreibt.
- Drehmoment: Drehmoment ist ein Maß für die Rotationskraft, die im Fall des Scorpio 280 Nm (206,52 lb.-ft.) bei 1800-2800 U/min beträgt. Dies ist wichtig, um die Beschleunigungs- und Zugfähigkeiten des Fahrzeugs zu verstehen.
- Antriebsstrang: Der Scorpio ist ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb, was bedeutet, dass die Motorleistung an die Hinterräder gesendet wird, was das Handling und die Leistung, insbesondere im Gelände, verbessern kann.
Hauptmerkmale und Leistung
Der 2017 Mahindra Scorpio ist mit einem 2,2-Liter-mHawk-Dieselmotor ausgestattet, der bei 4000 U/min 120 PS produziert. Dieser Motor ist turbogeladen und verfügt über einen Ladeluftkühler, der die Effizienz und Leistung verbessert. Die Inline-Vierzylinder-Konfiguration ist in vielen Fahrzeugen üblich und bietet ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz.
Mit einem Kraftstofftankvolumen von 60 Litern (15,85 US-Gallonen) ist der Scorpio für lange Fahrten ohne häufige Tankstopps ausgelegt. Sein Dieselmotor ist bekannt für eine bessere Kraftstoffökonomie im Vergleich zu Benzinmotoren, was ihn zu einer kostengünstigen Wahl für Langstreckenreisen macht.
Die Abmessungen des Scorpio, einschließlich einer Länge von 4456 mm (175,43 in.) und einer Höhe von 1930 mm (75,98 in.), verleihen ihm eine beeindruckende Präsenz auf der Straße. Der Radstand von 2680 mm (105,51 in.) trägt zu einer stabilen Fahrt bei, während der minimale Wendekreis von 10,8 Metern (35,43 ft.) die Manövrierfähigkeit in engen Räumen gewährleistet.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtverkehr
Obwohl die Größe des Scorpio für den Stadtverkehr einschüchternd wirken mag, bietet seine erhöhte Sitzposition eine hervorragende Sicht, was in städtischen Umgebungen von Vorteil ist. Das Parken in engen Räumen könnte jedoch aufgrund seiner größeren Abmessungen eine Herausforderung darstellen.
Langstreckenreisen
Der Scorpio glänzt auf langen Straßenfahrten dank seiner bequemen Sitzplätze für fünf Personen und reichlich Stauraum. Die Effizienz des Dieselmotors bedeutet weniger Tankstopps, und das robuste Federungssystem sorgt für eine sanfte Fahrt über unterschiedliche Straßenverhältnisse.
Familiennutzung
Für Familien bietet der Scorpio einen geräumigen Innenraum und ein hohes Sicherheitsprofil mit Funktionen wie ABS (Antiblockiersystem). Der Hinterradantrieb und die robuste Bauweise machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Familienausflüge, auch auf unebenen Straßen.
Abenteuerliche Lebensstile
Abenteurer werden die Geländetauglichkeit des Scorpio zu schätzen wissen. Das Hinterradantriebssystem, kombiniert mit einem starken Motor und hoher Bodenfreiheit, macht ihn geeignet für die Bewältigung herausfordernder Gelände.
Stärken und Schwächen
- Stärken:
- Robuste Bauweise und Geländetauglichkeit
- Effizienter Dieselmotor
- Geräumiger Innenraum
- Schwächen:
- Große Größe kann in städtischen Umgebungen herausfordernd sein
- Begrenzte fortschrittliche Technologiefunktionen
Fazit
Der 2017 Mahindra Scorpio ist ein vielseitiger SUV, der eine Vielzahl von Bedürfnissen abdeckt, von der Familiennutzung bis hin zu Abenteuerreisen. Sein robustes Design und der effiziente Motor machen ihn zu einer zuverlässigen Wahl für diejenigen, die ein Fahrzeug benötigen, das sowohl Stadtstraßen als auch Offroad-Abenteuer bewältigen kann. Bei der Kaufentscheidung sollten Sie überlegen, welche Merkmale für Sie am wichtigsten sind. Benötigen Sie ein Fahrzeug, das unwegsames Gelände bewältigen kann, oder ist die Manövrierfähigkeit in der Stadt wichtiger?
Spezifikationstabelle
Attribut | Details |
---|---|
Generation | Scorpio (Facelift 2017) |
Modifikation (Motor) | 2.2 mHawk (120 PS) |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | SUV |
Sitze | 5 |
Türen | 5 |
Kraftstoffart | Diesel |
Hubraum | 2179 cm3 |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 120 PS @ 4000 U/min |
Drehmoment | 280 Nm @ 1800-2800 U/min |
Kraftstoffeinspritzsystem | Diesel Commonrail |
Motoraufladung | Turbolader, Ladeluftkühler |
Kraftstofftankvolumen | 60 l |
Länge | 4456 mm |
Breite | 1820 mm |
Höhe | 1930 mm |
Radstand | 2680 mm |
Antriebssystem | Hinterradantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | 5 Gänge, manuelles Getriebe |
Vorderradaufhängung | Doppelquerlenker |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Mehrlenkeraufhängung |
Vorderbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterbremsen | Trommel |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Reifengröße | 235/65 R17 |
Felgengröße | 17 |


