Rezension: 2016 Proton Saga III 1.3 (95 PS) Automatik
Eine umfassende Rezension des Proton Saga III, die seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Fahrbedürfnisse untersucht.

Der Proton Saga III 1.3 (95 PS) Automatik, eingeführt im Jahr 2016, ist eine kompakte Limousine, die bei preisbewussten Fahrern beliebt ist. Bekannt für seine Erschwinglichkeit und Praktikabilität, bietet der Saga III ein unkompliziertes Fahrerlebnis mit Fokus auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. In dieser Rezension werden wir die wichtigsten Merkmale des Proton Saga III, seine Leistung und seine Eignung für verschiedene Lebensstile untersuchen, egal ob Sie durch die Stadt fahren oder längere Reisen unternehmen.
Grundlagen verstehen
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir einige wesentliche Begriffe. Der Proton Saga III ist eine Limousine, was bedeutet, dass er einen separaten Kofferraum hat und in der Regel mehr Platz bietet als ein Schrägheck. Er verfügt über einen 1,3-Liter-Motor, was sich auf den Hubraum oder das Gesamtvolumen aller Zylinder im Motor bezieht. Dieser Motor erzeugt 95 Pferdestärken (PS), ein Maß für die Leistung des Motors. Das Auto verwendet ein stufenloses Getriebe (CVT), eine Art Automatikgetriebe, das nahtlos durch einen kontinuierlichen Bereich von Übersetzungsverhältnissen wechseln kann.
Der Saga III ist ein Fahrzeug mit Frontantrieb, was bedeutet, dass die Motorleistung an die Vorderräder übertragen wird. Diese Konfiguration ist bei Kompaktwagen üblich und in der Regel kraftstoffsparender und bietet besseren Halt bei nassen Bedingungen. Der Kraftstoffverbrauch des Autos wird mit 5,6 Litern pro 100 Kilometer (42 US mpg, 50,44 UK mpg) bewertet, was es zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Pendelverkehr macht.
Leistung und Praktikabilität
Der Proton Saga III ist mit Blick auf Praktikabilität konzipiert. Sein 1,3-Liter-Motor ist zwar nicht der leistungsstärkste, aber ausreichend für Stadtfahrten und kurze Strecken. Die kompakte Größe des Autos, mit einer Länge von 4331 mm (170,51 in) und einer Breite von 1689 mm (66,5 in), macht es einfach, in engen städtischen Räumen zu manövrieren und in überfüllten Bereichen zu parken. Der minimale Wendekreis von 10,2 Metern (33,46 ft) verbessert seine Wendigkeit weiter.
Für Familien oder Einzelpersonen, die zusätzlichen Platz benötigen, bietet der Saga III ein Kofferraumvolumen von 420 Litern (14,83 cu. ft.), was ausreichend für Einkäufe, Gepäck oder einen Kinderwagen ist. Das Auto bietet bequem Platz für fünf Personen, was es zu einer praktikablen Option für kleine Familien macht.
Auf der Straße sorgt das Federungssystem des Saga III, mit einem McPherson-Federbein vorne und einem Torsionsbalken hinten, für eine komfortable Fahrt über die meisten Oberflächen. Die hydraulische Servolenkung des Autos sorgt für ein reaktionsschnelles Handling, obwohl sie möglicherweise nicht so leichtgängig ist wie elektrische Servolenkungssysteme, die bei einigen Konkurrenten zu finden sind.
Eignung für verschiedene Lebensstile
Stadtfahren: Der Proton Saga III glänzt in städtischen Umgebungen. Seine kompakten Abmessungen und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen ihn ideal für Stadtbewohner, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Fahrzeug für den täglichen Pendelverkehr benötigen.
Langstreckenreisen: Während der Saga III Autobahngeschwindigkeiten bewältigen kann, könnte sich sein 95 PS starker Motor für Langstreckenreisen, insbesondere bei voller Beladung, als untermotorisiert anfühlen. Seine Kraftstoffeffizienz ist jedoch ein Pluspunkt für diejenigen, die bei Roadtrips Kraftstoffkosten sparen möchten.
Familiennutzung: Mit Platz für fünf Personen und einem anständigen Kofferraum ist der Saga III für kleine Familien geeignet. Wer jedoch mehr Platz oder fortschrittliche Sicherheitsmerkmale benötigt, sollte größere Fahrzeuge in Betracht ziehen.
Einzelbesitz: Für Singles oder Paare bietet der Saga III eine Balance aus Erschwinglichkeit, Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit, was ihn zu einer vernünftigen Wahl für Erstkäufer macht.
Abenteuerliche Lebensstile: Der Saga III ist nicht für Offroad-Abenteuer oder den schweren Einsatz konzipiert. Seine geringe Bodenfreiheit und der Frontantrieb schränken seine Fähigkeiten auf unwegsamem Gelände ein.
Stärken und Schwächen
- Stärken: Erschwinglich, kraftstoffsparend, leicht in städtischen Umgebungen zu manövrieren, anständiger Kofferraum.
- Schwächen: Begrenzte Leistung für Autobahnfahrten, einfache Innenausstattung, nicht geeignet für Offroad- oder schweren Einsatz.
Fazit
Der Proton Saga III 1.3 (95 PS) Automatik ist eine praktische und wirtschaftliche Wahl für diejenigen, die ein zuverlässiges Stadtauto suchen. Seine kompakte Größe, Kraftstoffeffizienz und Erschwinglichkeit machen ihn zu einer attraktiven Option für preisbewusste Fahrer. Wenn Sie jedoch mehr Leistung oder fortschrittliche Funktionen benötigen, müssen Sie möglicherweise andere Optionen in Betracht ziehen. Überlegen Sie, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Benötigen Sie zusätzlichen Stauraum oder fortschrittliche Sicherheitsmerkmale?
Attribut | Details |
---|---|
Allgemeine Informationen | Proton Saga III 1.3 (95 PS) Automatik |
Antriebsarchitektur | Verbrennungsmotor |
Karosserietyp | Limousine |
Sitze | 5 |
Türen | 4 |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | 5,6 l/100 km (42 US mpg, 50,44 UK mpg) |
Kraftstoffart | Benzin |
Motorhubraum | 1332 cm3 (81,28 cu. in.) |
Anzahl der Zylinder | 4 |
Motoranordnung | Reihe |
Leistung | 95 PS @ 5750 U/min |
Drehmoment | 120 Nm @ 4000 U/min (88,51 lb.-ft.) |
Verdichtungsverhältnis | 10:1 |
Kraftstoffeinspritzsystem | Mehrpunkt-Saugrohreinspritzung |
Motoraufladung | Saugmotor |
Leergewicht | 1055-1075 kg (2325,88 - 2369,97 lbs.) |
Kofferraumvolumen | 420 l (14,83 cu. ft.) |
Länge | 4331 mm (170,51 in.) |
Breite | 1689 mm (66,5 in.) |
Höhe | 1491 mm (58,7 in.) |
Radstand | 2465 mm (97,05 in.) |
Antriebssystem | Frontantrieb |
Anzahl der Gänge (Getriebetyp) | Automatikgetriebe CVT |
Vorderradaufhängung | Unabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator |
Hinterradaufhängung | Unabhängige Torsionsaufhängung |
Vorderradbremsen | Belüftete Scheiben |
Hinterradbremsen | Trommel |
Assistenzsysteme | ABS (Antiblockiersystem) |
Servolenkung | Hydraulische Lenkung |
Reifengröße | 175/70 R13; 185/60 R14; 185/55 R15 |
Felgengröße | 5J x 13; 5J x 14; 5,5J x 15 |



