Testbericht: 2014 Kia Venga (YN, Facelift 2014) 1.6 (125 PS) Automatik

Ein umfassender Testbericht des 2014 Kia Venga, der seine Merkmale, Leistung und Eignung für verschiedene Lebensstile untersucht.

Olivia Harper | 28.03.2025 | 8 Minuten
Testbericht: 2014 Kia Venga (YN, Facelift 2014) 1.6 (125 PS) Automatik

Der 2014 Kia Venga ist ein kompakter Hatchback, der eine Mischung aus Praktikabilität und Effizienz bietet und somit eine beliebte Wahl für Stadtfahrer und kleine Familien darstellt. Mit seinem Facelift im Jahr 2014 erhielt der Venga Updates, die seine Attraktivität steigerten, darunter ein moderneres Design und verbesserte Funktionen. In diesem Testbericht werden wir die wichtigsten Aspekte des Kia Venga untersuchen, von seiner Leistung bis hin zu seiner Eignung für unterschiedliche Fahrbedürfnisse.

Grundlagen verstehen

Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns einige grundlegende Begriffe klären:

  • Hatchback: Eine Karosserieform mit einer Heckklappe, die nach oben schwingt und Zugang zum Laderaum bietet.
  • Verbrennungsmotor (ICE): Ein Motor, der durch das Verbrennen von Kraftstoff, typischerweise Benzin oder Diesel, Energie erzeugt.
  • Frontantrieb (FWD): Ein Antriebsstranglayout, bei dem die Motorleistung auf die Vorderräder übertragen wird.
  • Automatikgetriebe: Eine Art von Getriebe, das die Gangverhältnisse automatisch ändert, während sich das Fahrzeug bewegt, sodass der Fahrer nicht manuell schalten muss.

Leistung und Effizienz

Der Kia Venga wird von einem 1,6-Liter-Motor angetrieben, der 125 PS liefert und ausreichend Leistung für Stadt- und Autobahnfahrten bietet. Er beschleunigt in 12,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, was für ein Auto dieser Klasse respektabel ist. Die Höchstgeschwindigkeit des Venga beträgt 180 km/h, was ihn für die meisten Fahrbedingungen geeignet macht.

Der Kraftstoffverbrauch ist ein starker Punkt des Venga, mit einem kombinierten Verbrauch von 6,5 Litern pro 100 km. Dies macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Pendelverkehr und längere Fahrten. Das Auto erfüllt die Euro 6-Abgasnorm und ist somit umweltfreundlich.

Raum und Praktikabilität

Eines der herausragenden Merkmale des Venga ist sein geräumiges Interieur. Mit Platz für fünf Personen und einem flexiblen Laderaum bietet er Praktikabilität für Familien und Einzelpersonen gleichermaßen. Der Kofferraum reicht von 314 Litern bis zu maximal 1486 Litern mit umgeklappten Rücksitzen und bietet ausreichend Platz für Gepäck oder Einkäufe.

Die kompakten Abmessungen des Venga, mit einer Länge von 4075 mm und einer Breite von 1765 mm, machen ihn leicht manövrierbar in engen städtischen Räumen. Sein minimaler Wendekreis von 10,42 Metern verbessert seine stadtfreundlichen Eigenschaften weiter.

Eignung für verschiedene Lebensstile

Der Kia Venga ist vielseitig genug, um verschiedenen Lebensstilen gerecht zu werden:

  • Stadtfahren: Seine kompakte Größe und der effiziente Kraftstoffverbrauch machen ihn ideal für das Navigieren durch belebte Straßen und das Finden von Parkplätzen in überfüllten Bereichen.
  • Familiennutzung: Das geräumige Interieur und der flexible Laderaum erfüllen die Bedürfnisse kleiner Familien, sei es für Schulfahrten oder Wochenendausflüge.
  • Langstreckenreisen: Obwohl kein Hochleistungsfahrzeug, machen der Komfort und die Kraftstoffeffizienz des Venga ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Roadtrips.
  • Einzelbesitz: Für Einzelpersonen bietet der Venga eine Balance aus Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit, mit genügend Platz für persönliche Gegenstände und gelegentliche Passagiere.
  • Abenteuerliche Lebensstile: Obwohl nicht für Offroad-Abenteuer konzipiert, ermöglicht die Anhängelast des Venga von 1100 kg mit Bremsen leichte Zugbedürfnisse.

Stärken und Schwächen

  • Stärken:
    • Geräumiges Interieur und flexibler Laderaum
    • Gute Kraftstoffeffizienz
    • Kompakte Größe für einfaches Fahren in der Stadt
    • Zuverlässig und wirtschaftlich für den täglichen Gebrauch
  • Schwächen:
    • Begrenzte Leistung für Enthusiasten
    • Nicht geeignet für schweres Offroad-Fahren

Fazit

Der 2014 Kia Venga ist eine praktische und effiziente Wahl für diejenigen, die einen zuverlässigen Hatchback suchen. Sein geräumiges Interieur, die gute Kraftstoffwirtschaftlichkeit und die kompakte Größe machen ihn gut geeignet für das Fahren in der Stadt und die Nutzung durch Familien. Während er möglicherweise nicht die Leistung von Enthusiasten befriedigt, überzeugt er durch ein komfortables und wirtschaftliches Fahrerlebnis. Überlegen Sie, welche Merkmale Ihnen am wichtigsten sind. Brauchen Sie ein Auto, das leicht in der Stadt zu parken ist, oder legen Sie Wert auf Laderaum für Familienausflüge?

Spezifikationstabelle

AttributDetails
GenerationVenga (YN, Facelift 2014)
Modifikation (Motor)1.6 (125 PS) Automatik
AntriebsarchitekturVerbrennungsmotor
KarosserietypHatchback
Sitze5
Türen5
Kombinierter Kraftstoffverbrauch6.5 l/100 km
CO2-Emissionen150 g/km
KraftstoffartBenzin
Beschleunigung (0-100 km/h)12.2 sek
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
EmissionsstandardEuro 6
Hubraum1591 cm3
Anzahl der Zylinder4
MotoranordnungReihe
Leistung125 PS @ 6300 U/min
Drehmoment156 Nm @ 4200 U/min
Verdichtungsverhältnis10.5:1
KraftstoffeinspritzsystemMehrpunkt-Saugrohreinspritzung
MotoransaugungSaugmotor
Leergewicht1222-1335 kg
Maximale Zuladung445-558 kg
Kofferraumvolumen (Minimum und Maximum)314 l - 1486 l
Kraftstofftankkapazität50 l
Länge4075 mm
Breite1765 mm
Höhe1600 mm
Radstand2615 mm
AntriebssystemFrontantrieb
Anzahl der Gänge (Getriebetyp)6 Gänge, Automatikgetriebe
VorderradaufhängungUnabhängig, Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator
HinterradaufhängungHalbunabhängig, Schraubenfeder
VorderbremsenBelüftete Scheiben
HinterbremsenScheibe
AssistenzsystemeABS (Antiblockiersystem)
ServolenkungElektrische Lenkung
Reifengröße195/65 R15; 205/55 R16; 205/50 R17
Felgengröße6.0J X 15; 6.0J X 16; 6.5J X 17
ThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnailThumbnail